Benutzer:MeisterV/Scratchbook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:MeisterV/Scratchbook/Vorlage

Liste von UFO-Sichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trindade Fotoserie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum: 1. Januar 1958 Ort: Trindade (zu Brasilien), Atlantischer Ozean Objekt(e): ein metallischer Diskus Zeugen: ?? Klassifikation: DD


Valensole Begegnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum: 1. Juli 1965 Ort: Valensole, PACA, Frankreich Objekt(e): ein metallischer Diskus, zwei Wesen Zeugen: 1 Klassifikation: CE-3


Malmstrom ICBM Zwischenfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum: 16. Mrz. 1967 bis 24. Mrz. 1967 Ort: Nahe Great Falls, Montana, USA Objekt(e): Eine orange Lichtkugel Zeugen: ??? Klassifikation: CE-2
Minuteman Raketensilos auf einem Testgelände

Es gibt mehrere Berichte von UFOs die über militärischen Anlagen mit Atomwaffen gesichtet wurden. Teilweise soll es während der Sichtungen zu Fehlfunktionen in den Anlagen gekommen sein. Zwei der bekanntesten Vorfälle ereigneten sich auf der US-Malmstrom Airforce Base, auf der mehrere mit nuklearen Sprengköpfen ausgerüstet Minuteman Interkontinentalraketen stationiert sind.

Robert Hastings: UFOs and Nukes - Extraordinary Encounters at Nuclear Weapons Sites. Author House, 2008, ISBN 978-1-4343-9831-4 (englisch).

Kritik: http://de.scribd.com/doc/26641522/Americans-Credulous-by-James-Carlson GUt: http://en.wikipedia.org/wiki/Malmstrom_Air_Force_Base#Alleged_UFO_incident

Oscar Flight (16. März)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.theufochronicles.com/2010/09/echooscar-witch-hunt.html (A Minuteman missile “flight” consists of 10 nuclear missiles in their underground Launch Facilities—LFs or silos—which are controlled by two launch officers in an underground Launch Control Capsule, or LCC).

Echo Flight (24. März)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Echo-Flight liegt etwa 32 Kilometer Südöstlich von Oscar-Flight. Im März 1967 war Lieutenant Robert Salas Am Morgen des 24. März 1967 tat L


Der Hauptzeuge Robert Salas hatte sich Anfangs nicht an das genaue Datum und die Abteilung, in der er zur fraglichen Zeit Stationiert war, erinnern können. Nach Freigabe der Dokumente zum Oscar Flight Vorfall nahm Salas an, das es nur einen Vorfall im März 1967 an der Malmstrom Airforce Base gab, und es demnach der Vorfall, dessen Zeuge er war. Erst nach weiteren Nachforschungen wurde geschlussfolgert das es zwei Vorfälle gegeben hat. Nach Gesprächen mit ehemaligen Vorgesetzten und anderen Zeugen änderte Salas seine Darstellung und behauptete nun Zeuge des Echo Flight Vorfalles gewesen zu sein.

Salas hat im Zusammenarbeit mit der MUFON versucht Dokumente zu dem Vorfall von der Armee nach dem Freedom of Information Act zu bekommen. Salas erhielt tatsächlich Dokumente die einen ähnlichen Vorfall am 16. März 2012 bei den ICBM Silos "ECHO-FLIGHT" belegt. In den Dokumenten wird ein Ausfall aller Raketen aus ungeklärten Gründen belegt - ein UFO wird nicht erwähnt. Echo-Flight liegt etwa 32 Kilometer Südöstlich von Oscar-Flight.

dachte anfangs

Anfangs hab Salas behauptet

Laut Salas mussten er und alle anderen am Vorfall beteiligten eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen.


Robert Jamison, ein ehemaliger combat missile targeting team officer an der Malmstrom AFB hat die UFO-Sichtungen und die Ausfälle der ICBMs von Oscar Flight und Echo Flight bestätigt. Robert Jamison: Disclosure Conference, National Press Club, 27 September 2010. (Video) In: Pressekonferenz "UFOs and National Security". Robert Hastings, 27. September 2010, abgerufen am 14. November 2012 (englisch, Ab Minute 13): „...at the same time that UFO was over there [=Oscar Flight], all of Oscar Flight went down. [...] I went to Job Control to verify it, and yes, they confirmed it. [...] I mentioned to them "That doesn't happen." And he says, "Well, it happenend once before about a week before. A UFO was sighted over Echo Flight and about the same time, all missiles in Echo Flight went down."“



Robert Salas: Unter 4 Augen: Das Geheimnis von Oscar Flight. Ein Interview von Robert Fleischer mit Robert Salas. In: Exopolitik Deutschland (Hrsg.): Exomagazin. Nr. 3, 2012 (Video [abgerufen am 14. November 2012] Hauptquelle für Salas Aussage).

  • Kritische Untersucher wie die Gruppe CENAP um Werner Walter kommen zu dem Schluss, dass es sich bei dem UFO um einen Miniaturheißluftballon ähnlich einer Kong-Ming-Laterne gehandelt hat, die evtl. als Streich steigen gelassen wurde. Der gleichzeitige Ausfall der ICBMs sein ein technisches Problem, welches zufällig Zeitgleich aufgetreten sein und nichts mit der UFO-Sichtung zu tun habe.[1]
  • Der ehemalige missile crew commander und Blogger Tim Hebert hat den Fall Analysiert und kommt zu dem Schluss, das ein EMP-artiges Phänomen die ICBMs deaktiviert hat. Den Ursprung dieses Phänomens kann Hebert nicht Identifizieren. Herbert weißt aber darauf hin, das es keine erste Hand Zeugenaussagen für die UFO-Sichtungen gibt und es in den freigegebenen Dokumenten keinen Hinweis auf unidentifizierte Objekte gibt. Herbert schließt daraus, das es unvernünftig wäre, ein UFO als Ursache anzunehmen.[2]
  • Die Firma Boeing, welche für die Technischen Systeme der Raketensilos verantwortlich war, führte eine Untersuchung
  1. Werner Walter: Thriller-UFOlogie: The ´Atomic Age´ Aftermath - An international UFO/Military Cover Up. In: CENAP-Newsticker. Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene, 24. September 2010, abgerufen am 4. Mai 2012: „Und wie hört sich dies nach dem fach- und sachkundigen Ohr an? Einfach danach, das da ein Bauernbursche mal die Atomwaffen-Silo-Crew narren wollte und vor dem Tor seinen selbstgebastelten MHB aussteigen ließ - kausal unabhängig kam er damit zum unglücklichen Zeitpunkt der technischen Computerpanne...
  2. Tim Hebert: Did UFOs Disable Minuteman Missiles at Malmstrom AFB in 1967? In: Did It Really Happen? 26. November 2010, abgerufen am 14. November 2012.

Lago De Cote Fotografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum: 4. September 1971 Ort: Lago de Cote, Costa Rica Objekt(e): metallische Scheibe Zeugen: Keine, nur Foto Klassifikation: DD


Operation Prato

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum: 4. September 1971 Ort: Lago de Cote, Costa Rica Objekt(e): metallische Scheibe Zeugen: Keine, nur Foto Klassifikation: DD

(Portugiesisch Operação Prato)

Rodrigo Cardoso: A história oficial dos ÓVNIS no Brasil. In: ISTOÉ. Nr. 2071. Editora Três, 22. Juli 2009, S. 50–57 (Artikel auch online html / pdf] verfügbar [abgerufen am 27. November 2012] Portugiesisch).

José Carlos Pereira, Vier-Sterne-Brigadegeneral und Befehlshaber des Luftsicherheitskommandos von 1999 bis 2001, hat die Angaben von Hollanda bestätigt. (http://www.exopolitik.org/index.php?option=com_content&task=view&id=163&Itemid=1)

O'Hare Airport Sichtung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum: 7. November 2006 Ort: Chicago, Illinois, USA Objekt(e): ein metallischer Diskus Zeugen: ?? Klassifikation: DD


  • UFO Evidence - Eine Seite mit verschiedenen UFO Vorfällen, Fotos und Artikel zum Thema.
  • The Committee for Skeptical Inquiry - Setzt sich kritisch mit dem UFO-Phänomen auseinander und hat zu vielen UFO-Sichtungen Erklärungen veröffentlicht.

Ist zwar schon etwas her, aber trotzdem nochmal ein Kommentar dazu.
  1. Das Problem ist, das es keine einheitlichen Standards oder akademischen Abschlüsse zur Ufologie gibt. Deswegen kann jeder jeden und alles als "Ufologie" deklarieren. Der eine denkt beim Thema Ufologie an Icke und Adamski (Ufologie = jemand erzählt Alien Geschichten), der andere an Hynek und Condon (Ufologie = Ufo-Forschung). Das Lemma wurde im Sinne der "Hynek und Condon/Ufo-Forschung" Sichweise definiert und geschrieben. Begründung: Man bedenke was das Wort Ufologie bedeutet und womit sich 99 % der UFO-Vereine und der UFO-Forscher beschäftigen: Mit Zeugenberichten von Unidentifizierten Objekten. Nicht mit Reptiloiden, Majestic 12, Men in Black (Verschwörungstheorie) oder Nazi-UFos.
  2. Wie man an den Quellen von 'Benutzer:Phi|Φ' sieht (Conspiracy Theories..., Culture of Conspiracy...), sind die beschriebenen Themen vor allem eines: Verschwörungstheorien. Daher gehören sie mMn auch vor allem in das Lemma Verschwörungstheorien. In Ufologie könnten sie als zum Dunstkreis des Themas gehörig erwähnt werden - aber nicht sonderlich prominent oder gar identitätsstiftend.
  3. Prä-Astronautik beschäftigt sich vor allem mit altertümlichen Artefakten und Texten - die Schnittmenge mit der Arbeitsweise der Ufologie ist daher gering. Sofern man das UFO-Phänomen im Sinne der ETH deutet, würden beide Bereiche zur ähnlichen Hypothesen kommen. Mehr aber auch nicht.
  4. Momentan beschreibt das Lemma eher die Gesichte der Ufologie. Wenn wir hier David Icke aufnehmen, dann können wir auch gleich George Adamski, Billy Meier usw. aufnehmen... dann trägt jeder seinen Lieblings-UFO-Märchen-Autor hier ein und wir konnen das Lemma gleich wegwerfen. Das sollten wir mMn vermeiden.
  5. Zu Thema "Ufologie = Lunatic fringe", "Ufologie = Pseudowissenschaft" und "Ufologie = Religion": Alle drei Ansichten zielen mMn in die gleich Richtung -> Ufologie = Schwachsinn. Und allen drei muss ich widersprechen. Mein Argument: Es gibt gewissenhafte und um wissenschaftliche Methodik bemühte UFO-Forschung, daher kann 'Ufologie = Schwachsinn' nicht per se gelten.
    1. Beispiele, bei denen von seriösität auszugehen ist, wären universitäre oder staatliche Forschung zum UFO-Phänomen (Universität von Missouri (Harley D. Rutledge: Project Identification, 1982), University of Colorado (Edward U. Condon: Scientific Study of Unidentified Flying Objects, 1968), GEIPAN (Frankreich), CRIDOVNI (Uruguay) oder CEFAA (Chile)). Auch der UFO-Forschungsverein GEP hat sich mal nach Wissenschaftlichkeit untersuchen lassen, mit positiven Befund: link
    2. Auch alle Forscher die UFOs untersuchen und diese komplett irdisch erklären (Natural Phenomena Hypothesis) sind per Definition Ufologien (=Personen die UFO-Sichtungen Untersuchen) ... und spätestens diesen wird auch der größte Skeptiker zugestehen, das diese in der Mehrheit keine Verschwörungstheoretiker, Pseudowissenschaftler oder Raelianer sind.
    3. In der von Benutzer 'Phi|Φ' als Belegt für 'Lunatic fringe' angegebene Quelle Conspiracy Theories in American History (Hague) schreibt Hague keineswegs das UFO-Sichtungen oder Unersuchungen derselben zum 'größten Teil' 'komplett irre' seien. Im Gegenteil: Man liest dort u.A.: "A return to scientific inquiry into UFO activity occurred in the fall of 1997 [...] organized a panel of scientists to study the physical evidence of UFOs. The committee included a number of well-known scientists [...] The panel concluded [...] that scientists can learn from unexplained observations and should concentrate on cases that include strong physical evidence and reputable witness testimony, and that there should be regular contact between scientists and the UFO community with institutional support for research into the UFO phenomenon." (S. 704, Edition von 2003). Das liest sich nicht nach Lunatic fringe, sondern eben nach UFO-Forschung.
    4. Ufo-Forschung verhält sich zu Ufo-Religionen wie Astronomie zur Astrologie - Sie verwenden die gleichen Begriffe, aber für völlig unterschiedliche Zwecke.
    5. Ich empfehle hierfür auch - Andreas Anton: Zur (Un-)Möglichkeit wissenschaftlicher UFO-Forschung. In: Michael Schetsche, Andreas Anton (Hrsg.): Diesseits der Denkverbote. 1. Auflage. Lit Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-643-12039-7, S. 51.
Mein Fazit: Ganz sicher ist das Lemma verbesserungswürdig. Natürlich gibt es Pseudowissenschaft in dem UFO-Kontext und die Darstellung des (unbestreitbar vorhandenen) Spannungsfelds zwischen der um wissenschaftlichkeit bemühter UFO-Forschung und Pseudowissenschaft sollte in Zukunft verbessert werden. Ich sehe aber keinen dringenden Handlungs-Bedarf und die gewünschten Änderungen als überhöht.