Benutzer:Meister der Elemente/SHK AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SHK Einkaufs- und Vertriebs AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1988
Sitz Bruchsal, Deutschland
Leitung Holger Kachel (Vorstand)
Mitarbeiterzahl 14'000 (2013)[1]
Umsatz 1,5 Mrd. Euro (2014)[2]
Branche Sanitär Heizung Klima
Website www.shknet.de
Zentrale der SHK AG in Bruchsal

Die SHK Einkaufs- und Vertriebs AG (kurz: SHK AG) ist eine genossenschaftlich orientierte Kooperation unabhängiger Fachhandwerksbetriebe der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche in Deutschland, Österreich und Luxemburg. Organisiert sind über 920 Betriebe mit einem Gesamtaußenumsatz von rund 1,5 Mrd. Euro.[3]

Die Kooperation stellt ihren Mitgliedern umfassende Unterstützungsleistungen zur Verfügung und fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch der Handwerksunternehmer und ihrer Teams. Sie trägt bei zum Erhalt des selbst bestimmten Unternehmertums im SHK-Fachhandwerk und der mittelständischen Struktur der Branche.

Alleiniger Aktionär ist die SHK Verwaltungs AG & Co. KG, an der ausschließlich die Handwerksbetriebe als Kommanditisten oder stille Gesellschafter beteiligt sind. Die SHK AG ist zudem zentrale Organisation bei der Matrix-Zertifizierung von Managementprozessen in Handwerksbetrieben nach den Erfordernissen der DIN EN ISO 9001:2008.

Die Kooperationsleistungen zielen darauf ab, die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsbetriebe zu sichern. Hierzu zählen: Zentralregulierung, Einkauf, Vertriebs- und Marketingberatung, Weiterbildung, Erfa-Gruppen, Online-Portale, Organisations-Handbuch, betriebswirtschaftliche Unterstützung, Architektenleistungen, Werbung und Verkaufsförderung, eigene Kooperationsmarken. [4]


Im Frühjahr 1988 gründeten 46 selbstbestimmte Handwerksunternehmer gemeinsam mit Initiatorin Elfi Fuchs in Baden-Württemberg die Kooperation SHK. Wichtig war ihnen die genossenschaftliche Ausrichtung der Gruppe. [5]

Ziel war zunächst, den gemeinsamen Warenbezug zu organisieren. Es wurde ein Informationsnetz geschaffen für den Austausch von Einkaufs- und technischen Fragestellungen. Von der ersten Stunde an praktizierte die Kooperation den zentralregulierten Einkauf mit Delkredere-Übernahme. Es entwickelte sich eine klassische Einkaufsgemeinschaft, die in Form einer GmbH mit stillen Beteiligungen geführt wurde. Mit den Jahren installierte die SHK für ihre Mitglieder auch Leistungen in den Bereichen Marketing, Seminaristik, EDV.

Seit 2007, geführt von Holger Kachel, wandelt sich die Kooperation zu einem Informations- und Markenverbund. Mitglieder und Lieferanten, die an den Systemmarken der Kooperation teilnehmen, verpflichten sich einem höheren Grad der Verbindlichkeit (Sortiment, Marketing, Qualifizierung) mit noch größerem wirtschaftlicher Nutzen und Nachhaltigkeit im Marktauftritt.

Als Gesellschafter profitieren die kooperierenden Handwerksunternehmer der SHK AG unmittelbar von den Boni auf mit Lieferantenpartnern getätigte Umsätze, von der Verzinsung ihres Kapitalanteils sowie vom Gewinn der Gruppe. Ihre gewählten Vertreter im Beirat und im Aufsichtsrat wirken mit an der Geschäftspolitik der Kooperation. Die gruppeneigene Zentralregulierung verschafft den Mitgliedern eine besondere Bonität, sichert deren Unabhängigkeit sowie die Unabhängigkeit der Gruppe als solche. Die Mitgliedsbetriebe verfügen zumeist über eine eigene Ausstellung, werden vom Inhaber geführt und bieten Komplettservice auf hohem Niveau.

Datei:MDE Markenlogo vertikal wiki.png
Markenlogo MEISTER DER ELEMENTE

Die Marke Meister der Elemente (Eigenschreibweise: MEISTER DER ELEMENTE), 2006 zunächst als Neuprofilierungskonzept für den fortschrittlichen Installationsbetrieb eingeführt, steht für ganzheitliche Umsetzungskompetenz auf den Feldern Funktionsbad, Wärmetechnik, Einsatz erneuerbarer Energien, Trinkwasserbereitung und Wohnraumlüftung sowie für dezidiert ökologische Haustechnikkonzepte.[6]

Die Marke Die Badgestalter (Eigenschreibweise: DIE BADGESTALTER) ging 2010 bundesweit an den Start. Sie gilt als die erste Marke ihrer Art, welche die Gesamtleistung des qualifizierten Badprofis herausstellt, insbesondere die professionelle Umsetzung kompletter Individualbäder.[7] [8]


Commons: SHK AG – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. SHK AG seit 25 Jahren erfolgreich auf www.mittelstandsverbund.de, Artikel erschienen am 21.06.2013
  2. Gemeinsam fürs Handwerk! auf www.shk-profi.de, Artikel erschienen am 02.12.2014
  3. SHK AG feiert 25 Jahre Handwerk im Verbund auf www.mittelstandsverbund.de, Artikel erschienen am 28.03.2013
  4. Handwerksbündnis kreiert Wettbewerbsvorteile auf www.ikz.de, Artikel erschienen am 25.06.2014
  5. Dicke Bretter gebohrt auf www.sbz-online.de
  6. DPMA Eintragung der Marke MEISTER DER ELEMENTE
  7. HSK - Die Badexperten auf www.hsk.de
  8. DPMA Eintragung der Marke DIE BADGESTALTER