Benutzer:Merker Berlin/Baustelle Staatliche Prämie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein „Opfer” der Prämie für die Stilllegung einer Mühle

Staatliche Prämien dienen im nationalen und europäischen Rahmen der politischen Steuerung. In Einzelfällen werden von öffentlicher Hand Prämien als Belohnung ausgelobt.

Staatliche Prämien gab es schon in früheren Zeiten. Bis zur Einführung der Wehrpflicht wurden Soldaten unter anderem mit einem sogenannten Handgeld angeworben. Zum Teil bekamen auch die Werbenden eine Prämie, wie die Werber für das Kapregiment.

... ... ... ... ...

... ... ... ... ...

... ... ... ... ...

... ... ... ... ...

Einzelne Prämien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prämien für Soldaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afghanistanprämie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... ... ...

... ... ...

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wohnungsbau-Prämiengesetz – WoPG
  2. Strukturbereinigung der Binnenschifffahrt
  3. Verordnung (EWG) Nr. 1101/89 des Rates vom 27. April 1989 über die Strukturbereinigung in der Binnenschiffahrt
  4. Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen (PDF-Dokument).
  5. Gesetz über die Errichtung, Inbetriebnahme, Verlegung, Erweiterung und Finanzierung der Stillegung von Mühlen (Mühlengesetz) vom 27. Juni 1957
  6. Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz – 5. VermBG)