Benutzer:Messerjokke79/Werkstatt/Tastaturbelegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tastaturbelegung



<kbd> für Eingaben für beschriebene Sache; ohne zusätzliche Formatierung: Text kbd Text
<samp> für Ausgaben der beschriebenen Sache; ohne zusätzliche Formatierung: Text samp Text
<kbd><samp> für Menüeinträge; ohne zusätzliche Formatierung: Text kbd samp Text
<output> für eigene Ausgaben einer Website, ungeeignet für WP und unterbunden; ohne zusätzliche Formatierung: Text <output>output</output> Text

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&target=Vorlage%3ATaste&namespace=0

Spezial:Linkliste/Vorlage:Taste

font-family: monospace;

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ÖgTest ÖgTest ⎋Escape ÖgTest Escape ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⌘Command ÖgTest Command ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⌃Control ÖgTest Control ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⏎Return ÖgTest Return ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⌅Enter ÖgTest Enter ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⌥Opt ÖgTest Alt ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⇧Shift ÖgTest Shift ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⇩Shift Lock ÖgTest Shift Lock ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⇪Caps Lock ÖgTest Caps Lock ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⇥Tab ÖgTest Tab ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⇤Backtab ÖgTest Backtab ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⌦Del ÖgTest Del ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ⌫Backspace ÖgTest Backspace ÖgTest
ÖgTest ÖgTest ␣Space ÖgTest Space ÖgTest

    • Ög +SchattenA Ög
    • Ög +SchattenA Ög
    • Ög +SchattenA Ög


  • Ög Befehl Ög
  • Ög Befehl Ög

font-family: monospace; font-size: 1.0em;

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ÖgTest ÖgTest Esc ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Cmd
ÖgTest Windowstaste ÖgTest Win ÖgTest
ÖgTest Windowstaste ÖgTest WindowstasteWin ohne Haarspatium ÖgTest Windowstaste Win mit Haarspatium &#x200a; ÖgTest ÖgTest en-Symbol ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Ctrl ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Return ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Enter ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Alt ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Shift ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Shift Lock ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Caps Lock ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Tab ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Backtab ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Del ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Backspace ÖgTest ÖgTest
ÖgTest ÖgTest Space ÖgTest ÖgTest

font-family: inherit (übernehmen); font-size: 0.9em;

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ög Ög Ög ⎋ Esc Ög Ög Esc Ög
Ög Ög Ög ⏎ Return Ög Ög Return Ög
Ög Ög Ög ⌅ Enter Ög Ög Enter Ög
Ög Ög Ög ⌘ Cmd Ög Ög Cmd Ög
Ög Windowstaste Ög Ög WindowstasteWin Ög Ög Win Ög
Ög Windowstaste Ög Ög WindowstasteWin (ohne) Ög Windowstaste Win (mit) Ög Ög en-Symbol
Ög Ög Ög ⌃ Ctrl Ög Ög Ctrl Ög
Ög Ög Ög ⌥ Opt Ög Ög Alt Ög
Ög Alt Gr Ög
Ög Ög Ög ⇧ Shift Ög Ög Shift Ög
Ög Ög Ög ⇩ Shift Lock Ög Ög Shift Lock Ög
Ög Ög Ög ⇪ Caps Lock Ög Ög Caps Lock Ög
Ög Ög Ög ⇥ Tab Ög Ög Tab Ög Ög Ög Ög ↹ Tab Ög Ög Tab Ög
Ög Ög Ög ⇤ Backtab Ög Ög Backtab Ög
Ög Ög Ög ⌦ Del Ög Ög Del Ög
Ög Ög Ög ⌫ Backspace Ög Ög Backspace Ög
Ög  ␣  Ög Ög ␣ Space Ög Ög Space Ög
Ög Num ⇩ Ög Ög Num Lock Ög Ög Num Ög

<kbd style="…">
  <span style="">Symbol</span>
  <span style="">Abstand</span>
  <span style="">Text</span>
</kbd>

H H — U+2006 six-per-em space
H H — U+2009 thin space
H H — U+200A hair space

<td class="qui script-qui" style="text-align:center; max-width:12em; line-height:1.3; padding-top:0; padding-bottom:0; ">
  <span class="hintergrundfarbe2 catzs" style="border:1px dotted #8898BF; border-width:0 1px; font-size:300%; white-space:pre;"></span>
  <span style="display:none;">[[ ]]</span>
</td>
ALT
NEU

11 ÖgHHgÖ 11 ÖgHHgÖ 12 ÖgHHgÖ 13 ÖgHHgÖ 14 ÖgHHgÖ 15 ÖgHHgÖ 16 ÖgHHgÖ

ÖgHHgÖ NEUHgÖ ÖgHWindowstasteHgÖ ALTHgÖ ALT

⌘​ ⌘ Befehlstaste
 Windowstaste
 Windowstaste
⌘​ ⌘ Befehlstaste

Tasten zum Ändern der Funktionsweise anderer Tasten

In die 3. oder 4. Belegungsebene umschalten

Compose key (Linux)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Compose-Taste (Kompositionstaste) ist eine Tottaste.

Allgemeine Eingabe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Hauptblock befinden sich folgende Tasten:

Sofern vorhanden befinden sich im Ziffernblock:

Diese Tasten dienen dazu, den „normalen“ Tasten eine andere Bedeutung zu geben.

Umschalttasten 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umschalt- und Steuerungstasten schalten eine Tastatur in einen anderen Betriebsmodus, etwa zum Auslösen von Befehlen, oder auf eine erweiterte Belegungsebene, etwa von Klein- auf Großbuchstaben.

  • ⇧  Umschalttaste, Shift-Taste
    Schaltet auf die Zweitbelegung der Tastatur (Großbuchstaben, Sonderzeichen statt Ziffern) oder ergänzt andere Umschalt- und Steuerungstasten; meist doppelt vorhanden.
  • ⇪  Feststelltaste, Caps Lock oder ⇩  Umschaltsperre, Shift Lock
    Die Umschaltsperre schaltet permanent auf die Tastatur-Zweitbelegung um; die Feststelltaste schaltet nur die Buchstaben auf Großbuchstaben um. Oft ist eine Kontrollleuchte vorhanden. Bei einem deutschen Windows ist die Taste standardmäßig als Umschaltsperre belegt während sie auf anderen Systemen (Apple, Atari, Amiga, Unix/BSD, Linux, ...) standardmäßig als Feststelltaste belegt ist.
  • Alt Alt-Taste (Windows), Meta-Taste (X11)oder Wahltaste, Optionstaste (macOS)
    Taste zum Wechseln (englisch alternate) in einen Betriebsmodus zum Auslösen von Befehlen (Windows, X11) oder auf die Drittbelegung der Tastatur (macOS) zur Eingabe von Sonderzeichen.
  • Alt Gr Alt(ernate) Graphic, auch rechte Alt-Taste,
    Taste zum Wechseln auf die Drittbelegung der Tastatur zur Eingabe von Sonderzeichen an einem PC mit Windows, Linux etc. Unter macOS hat die Funktion zum Wechseln in die Drittbelegung; Alt Gr einer PC-Tastatur ist unter macOS als rechte Befehlstaste belegt.
  • Strg, Ctrl: Steuerungstaste, Strg-Taste, Control-Taste
    Steuerungstaste zum Auslösen von Befehlen; Primäre Steuerungstaste unter Windows und Linux; sekundäre Steuerungstaste unter macOS. Die Steuerungstaste kann mit und Alt oder kombiniert werden.
  • Windowstaste Windowstaste (Windows), Supertaste (Linux) oder Cmd ⌘ Befehlstaste, Command-Taste (macOS)
    Primäre Steuerungstaste zum Auslösen von Befehlen unter macOS; sekundäre Steuerungstaste unter Windows. Die Befehlstaste unter macOS kann mit Shift und kombiniert werden.
  • Num ⇩, Num Lock): Num(bers) Lock, Num-Lock-Taste, Nummern(block)sperre, Ziffern(block)sperre
    Schaltet den Ziffernblock um zwischen Eingabe von Ziffern und Bewegen der Schreibmarke. Ein Relikt aus der Zeit des IBM-PC, bei dem der mittlere Block heutiger Tastaturen mit den eigenständigen Cursortasten nicht existierte; hat heute selten eine Kontrollleuchte.
  • fn: Funktionstaste
    Schaltet in einen Betriebsmodus zum Auslösen von Befehlen zur Steuerung von Hardwarefunktionen; meist nur auf kleinen, reduzierten Tastaturen wie bei Laptops.

Bearbeitungstasten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entfernen-Taste, Beschriftung Entf
  •  Löschen/Backspace: löschen, eine Position rückwärts, löscht das Zeichen links von der Schreibmarke
  • Entfernen- bzw. Delete-Taste: löschen, löscht insbesondere das Zeichen rechts von der Schreibmarke – bei einigen Systemen im Ziffernblock ein zweites Mal vorhanden
    Entf bzw. Delete
  • Entf/Delete Entfernen/Del(ete): löschen, löscht insbesondere das Zeichen rechts von der Schreibmarke – bei einigen Systemen im Ziffernblock ein zweites Mal vorhanden
  • Einf/Insert Einfügen/Ins(ert): fügt ein Zeichen rechts vom Cursor ein, oder Einfügemodus umschalten (Einfüge-Modus/Überschreib-Modus), was durch einen verschiedenen Cursor angezeigt wird (Strich/Block, oder Block/blinkender Block und Ähnliches) – bei einigen Systemen im Ziffernblock als Zweitbelegung auf 0 ein zweites Mal vorhanden.
  • Compose-Taste: dient zur einfachen Eingabe zusammengesetzter Zeichen (von engl. compose = zusammensetzen) durch Eingeben der Komponenten, etwa „ø“ (z. B. als Compose+o+/), „ý“ oder „Æ“. Die Compose-Taste wird auch Multi-Key genannt und ist nur in seltenen Fällen physisch vorhanden.

Tottasten sind auf der deutschen Tastatur die Tasten zum Erstellen französischer und spanischer Akzente. Auf der Schweizer Tastatur existiert zusätzlich eine Tottaste zur Darstellung der Umlaute.