Benutzer:Methodios/Dresdner Spätromantik 1871

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adrian Ludwig Richter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pillnitzer Straße 19 III

Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden - Erscheinungsdatum 1870 Signatur Hist.Sax.G.1004-1870 (1. Fi. Z. 161) S. 240

http://www.adrian-ludwig-richter.de/


Adrian Ludwig Richter, Flöte spielender Hirte. 1871.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aquarell über Bleistift. Weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Velin. U.re. signiert "L. Richter" und datiert. Am unteren Rand mit einem nicht beschriebenen Spruchband. Verso in Tusche die handschriftliche Expertise von Hans Rosenhagen, 1. November Berlin 1931

Bl. 16 x 20,5 cm, Ra. 35 x 39 cm.

Hirtenlied 1871

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.malerei-meisterwerke.de/bilder/adrian-ludwig-richter-hirtenlied-08518.html

Adrian Ludwig Richter: Abendlied, 1871. Feder, Aquarell, 17,7 x 27,8 cm; Museum Kunstpalast, Düsseldorf.

http://kultur-online.net/node/25474

Ländliches Idyll 1871

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dimensions: Ca. 17 : 25 cm Medium: Watercolor over ink in brown and leichten Pencilskizzen on paper Creation Date: 1871 Signed

Wilhelm August Theodor Steinhausen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Joh. F. Hoff, Adrian Ludwig Richter, Maler und Radirer, Verzeichnis und Beschreibung seiner Werke mit biogr. Skizze von H. Steinfeld, Dresden 1871

Eduard Leonhardi

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertes Belvedere (1842–1945)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dresden Viertes Belvedere, Entwurf von Otto von Wolframsdorff 1842
Belvedere auf der Brühlschen Terrasse. Ansicht vom Gondelhafen, um 1890

Ehrenbürger 1871

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11. Juli 1871: Fürst Otto von Bismarck-Schönhaus und Generalfeldmarschall Helmut Graf von Moltke

(noch 1. Mai 1866 Johann Meyer, Großkaufmann, Stifter von Stipendien)