Benutzer:Mgandalf76/Kneipp-hof Dussnang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Der kneipp-hof Dussnang ist eine Rehabilitationsklinik in Dussnang im Kanton Thurgau, Schweiz.

Der kneipp-Hof ist spezialisiert auf die Rehabilitation von muskuloskelettalen und orthopädischen Erkrankungen. Die Klinik verfügt über 150 Betten in ausschliesslich vorhandenen Einzelzimmern.

Die Klinik liegt im malerischen "Tannenzapfenland" des Kanton Thurgau.

Wasserheilanstalt und Haushaltsschule 1888 - 1991

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet und gebaut wurde er 1888 von Pfarrer Eugster als Wasserheilanstalt. 1889 wurde der kneipp-Hof an den Benediktinerorden der Schwestern vom Heiligen Kreuz in Cham ZG verkauft.

Diese führten die Wasserheilanstalt nach den Grundsätzen des Pfarrer Sebastian Kneipp und im die Kuranstalt nahm offiziell ihren Betrieb auf.

Die Entwicklung und der Fortbestand des kneipp-hof waren eng verknüpft mit dem selbstlosen karitativen Einsatz der Schwestern.

„Ora et labora“ wurde in höchstem Masse umgesetzt. Bis 1977 wirkten im kneipp-hof 44 Schwestern. Der starke Rückgang setzte 1987 ein; 1998 waren es noch 21 Schwestern.

Kurhaus und Rehabilitation 1991 - 2014

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus Mangel an Nachwuchs und Fachkräften wurde die Direktionsleitung gegen Ende des letzten Jahrhunderts in weltliche Hände gelegt. Doch nach wie vor lebte bis 2011 eine Schwesterngemeinschaft im Haus. Das Wirken und der Geist des Benediktinerordens verliehen dem kneipp-hof lange seine ganz besondere Atmosphäre: Körper und Seele pflegen, Ruhe finden und Lebensfreude tanken waren wichtige Pfeiler im Alltag.

Der kneipp-Hof wurde ständig um- und angebaut, und zur KUR-Einrichtung mit Rehabilitation umgestaltet. Die Atmosphäre sollte nicht an eine Klinik, sondern eher an ein Hotel erinnern, inmitten einer wunderschönen, grosszügigen Parkanlage.

Die Zukunft hat begonnen 2014 - 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2014 ergab sich noch einmal eine Änderung. Der Benediktinerorden zog sich auch als Besitzerin zurück und verkaufte das Haus an die VAMED Gruppe - dem weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen.

Mit dem Verkauf an die VAMED Gruppe ergaben sich auch neue Möglichkeiten für den kneipp-Hof. Neuestes Projekt ist ein 84-Betten Neubau für geriatrische und muskuloskelettale Patienten. Dieser wurde auch durch die Zuteilung eines neuen Leistungsauftrages ermöglicht, so dass der kneipp-Hof weiter seine Kompetenz ausbauen kann.

Neue Felder 2017 -

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017 vollzog sich ein weitere Wechsel in der Geschäftsleitung.

Neu bilden Evelyne Wirz - Geschäftsführerin und Michael Kunz - Rehakoordinator zusammen mit Dr.med.Javier Blanco - ärztlicher Direktor und Dieter Schwarzer - Finanzen die neue Geschäftsleitung.

2018 soll der Neubau eröffnet werden.