Benutzer:Micomatic/Swimrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Swimrun ist ein Ausdauerwettkampf, bei dem die Athleten mehrmals abwechselnd Trailrunning und Freiwasserschwimmen in Zweierteams absolvieren.

2002 hatten Anders Malm – Besitzer des Utö Värdshus (Zielort) – und ein paar seiner Mitarbeiter (die Anderson Brüder) einen späten Abend an der Bar. Sie forderten sich gegenseitig heraus: „Das letzte Zweierteam in Sandhamn zahlt Hotel, Abendessen und die Drinks“. Zwei Zweierteams starteten am nächsten Morgen mit der einzigen Regel, dass drei verschiedene Restaurants auf den Inseln zwischen Start und Ziel passiert werden mussten. Das letzte Team am Restaurant musste das trinken und bezahlen, was das Team davor für sie bestellt hatte. Sie benötigten mehr als 24 Stunden und waren im Ziel zu erschöpft für eine Siegesfeier. Sie versuchten es im Jahr darauf wieder mit demselben Ergebnis.

2006 wurde daraus der offizielle Wettkampf Ö till Ö („Von Insel zu Insel“), der sich ähnlich dem Ironman Hawaii im Triathlon als Weltmeisterschaft im Swimrun etabliert hat. 2011 kamen Ångaloppet und das WetRockRace als Wettkämpfe dazu, die Finisher-Zahl ist erstmals dreistellig. 2012 kamen Amfibiemannen und Öloppet hinzu. 2013 kamen mit dem Arlanda Aquathlon, Kustjagaren Karlskrona und dem Utö Swimrun weitere vier Wettkämpfe in Schweden hinzu, die Finisher-Zahl bei Swimruns war erstmals vierstellig.

Swimrun wurde 2014 international mit Ablegern der Schweiz und Norwegen, in Italien und Schweden kamen Versionen für Einzelstarter hinzu. Die Anzahl der Wettkämpfe verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr. Über 3464 Athleten kamen bei den Wettkämpfen ins Ziel. Die Anzahl Wettkämpfe hat sich 2015 erneut zum Vorjahr auf über 50 mehr als verdoppelt, die Anzahl der teilnehmenden Länder verdreifacht – Swimrun wird immer internationaler mit Austragungen in Schweden, der Italien, Schweiz, Norwegen, England, Schottland, Dänemark, Belgien, Finnland, Russland und Frankreich. Im gleichen Jahr fand auch der erste Swimrun Deutschlands in Berlin statt („Paddle to the Medal“).

Charakteristik eines Swimrun

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Swimrun findet in der freien Natur statt und führt über mehrere Kontrollpunkte von Start zu Ziel. Die Disziplinen wechseln dabei ständig zwischen Schwimmen und Laufen, so dass 20-40 Wechsel keine Seltenheit sind. Die Teilnehmer starten im Männer-, Frauen- oder Mixed-Teams und müssen über die gesamte Distanz aus Sicherheitsgründen beieinander bleiben. Hilfsmittel wie z. B. Schwimmhilfen sind erlaubt, allerdings muss die gesamte Ausrüstung vom Start bis ins Ziel selbst mitgeführt werden.

Die Streckenlängen beim Swimrun sind nicht vorgegeben und variieren stark in Länge und Anzahl der einzelnen Schwimm- und Laufabschnitte. Teilweise geben Veranstalter die genauen Strecken erst wenige Wochen vor Wettkampfdatum bekannt.
So ergeben sich folgende ca.-Werte aus der Analyse der Swimrun Wettkämpfe 2015[1]:

Distanzen verschiedener Swimrun Wettkämpfe
Schwimmen

[km]

Laufen

[km]

Gesamt

[km]

Streckenanteil

Schwimmen

Schwimmabschnitte [m] Laufabschnitte [km] Anzahl

Abschnitte

kürzester längster kürzester längster
Durchschnitt 4,3 25,0 29,4 17,9 % 154 836 0,36 6,60 16
Minimal 0,5 4,6 5,1 7,9 % 30 190 0,01 1,5 5
Maximal 10,2 64,9 74,4 34,1 % 600 2000 1,5 19,7 47

Wettkämpfe (2er Team Modus)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wettkampflandschaft im Swimrun wächst seit 2011 mit sich jährlich verdoppelnden Finisher- und Veranstaltungszahlen.

Jahr Wettkämpfe Länder Finisher Veranstaltungen/Ergebnisse
2015 58 12 6626
SchwedenSchweden

Ö till Ö[2], 10 Island Swimrun[3], Amfibiemannen [4], Ångaloppet [5], Ångaloppet Sprint, Arlanda Aquathlon[6], Arlanda Aquathlon Sprint, Årnäs Swimrun[7], Borås Swimrun [8], Borås Swimrun Sprint, Borensberg Swimrun[9], Hofors Swimrun [10], Höga Kusten Swimrun[11], Idre Swimrun[12], Karlstad Swimrun[13], Koster Swimrun[14], Kustjagaren[15], Långholmen Swimrun[16], Långholmen Swimrun Sprint, Loftahammar Endurance Day[17], Marstrand Open Water[18], Marstrand Open Water Sprint, Nordslingan[19], Öloppet[20], Öloppet Sprint, Sigge Tuna Swimrun[21], Sjö till Sjö Växjö[22], Sjö till Sjö Sala[23], Skärgårdsutmaningen[24], Skärgårdsutmaningen Sprint, Stockholm Swimrun[25], Snapphanen Swimrun[26], Solvalla Swimrun[27], Solvalla Swimrun Sprint, Stora Stöten Swimrun[28], Utö Swimrun[29], Vansbro Swimrun[30], WetRockRace[31]

Schweiz Engadin Swimrun[32]
Norwegen XTERRA Swimrun[33], Rockman Swimrun[34]
Deutschland Paddle to the Medal[35]
EnglandEngland Breca Swimrun[36]
Schottland Loch Lomond Swimrun[37], Loch Gu Loch Swimrun[38]
Danemark XTERRA Swimrun Denmark[39]
Belgien Amphiman[40], Amphiman Sprint
Finnland Porkkala Swimrun[41], Porkkala Swimrun Sprint
RusslandRussland Lake-to-Lake[42], Lake-to-Lake Medium, Lake-to-Lake Sprint
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten California Swimrun[43]
FrankreichFrankreich Émeraude Swimrun [44], Swimrun Saint-Quentin [45], Swimrun Saint-Quentin Sprint, Troll Enez Morbihan [46]
2014 19 3 3464
SchwedenSchweden

Ö till Ö, 10 Island Swimrun, Amfibiemannen, Ångaloppet, Ångaloppet Sprint, Arlanda Aquathlon, Borås Swimrun, Karlstad Swimrun, Kustjagaren Karlskrona, Loftahammar Endurance Day, Öloppet, Öloppet Sprint, Utö Swimrun, Skärgårdsutmaningen, Skärgårdsutmaningen Sprint, Solvalla Swimrun, Stockholm Swimrun

Schweiz Engadin Swimrun
Norwegen XTERRA Swimrun
2013 10 1 1948
SchwedenSchweden

Ö till Ö, Arlanda Aquathlon, Amfibiemannen, Ångaloppet, Ångaloppet Sprint, Kustjagaren Karlskrona, Öloppet, Öloppet Sprint, Utö Swimrun, WetRockRace

2012 5 1 900
SchwedenSchweden

Ö till Ö, Amfibiemannen, Ångaloppet, Öloppet, WetRockRace

2011 3 1 196
SchwedenSchweden

Ö till Ö, Ångaloppet, WetRockRace

2010 1 1 16
SchwedenSchweden Ö till Ö
2009 1 1 16
SchwedenSchweden Ö till Ö
2008 1 1 6
SchwedenSchweden Ö till Ö
2007 1 1 4
SchwedenSchweden Ö till Ö
2006 1 1 4
SchwedenSchweden Ö till Ö

Wettkämpfe für Einzelstarter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Schweden und Italien gibt es Wettkämpfe für Einzelstarter mit an den Swimrun angelehnten Strecken (unter Swimrunnern wird diskutiert, ob diese Form ein "echten" Swimrun darstellt):

  • 50Turen Swimrun [47]
  • Amphibianman Swimrun[48]
  • Aquaticrunner XTriM Swimrun[49]
  • Arlanda Aquathlon [50]
  • Farleden Swimrun [51]
  • Infinity Swimrun [52]
  • Rösjön Aquatrail [53]
  • Skavlöten Aquatrail [54]
  • Tinatura Anfibia Swimrun[55]

Verwandte Themen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Detailanalyse Swimrun-Wettkämpfe 2015
  2. Ö till Ö Homepage
  3. 10 Island Swimrun Homepage
  4. Amfibiemannen Homepage
  5. Ångaloppet Homepage
  6. Arland Aquathlon Homepage
  7. Årnäs Swimrun Homepage
  8. Borås Swimrun Homepage
  9. Borensberg Swimrun Homepage
  10. Hofors Swimrun Homepage
  11. Höga Kusten Swimrun Homepage
  12. Idre Swimrun Homepage
  13. Karlstad Swimrun Homepage
  14. Koster Swimrun Homepage
  15. Kustjagaren Homepage
  16. Långholmen Swimrun Homepage
  17. Loftahammar Endurance Day Homepage
  18. Marstrand Open Water Homepage
  19. Nordslingan Homepage
  20. Öloppet Homepage
  21. Sigge Tuna Swimrun Homepage
  22. Sjö till Sjö Växjö Homepage
  23. Sjö till Sjö SalaHomepage
  24. Skärgårdsutmaningen Homepage
  25. Stockholm Swimrun Homepage
  26. Snapphanen Swimrun Homepage
  27. Solvalla Swimrun Homepage
  28. Stora Stöten Swimrun Homepage
  29. Utö Swimrun Homepage
  30. Vansbro Swimrun Homepage
  31. WetRockRace Homepage
  32. Engadin Swimrun Homepage
  33. XTERRA Swimrun Homepage
  34. Rockman Swimrun Homepage
  35. Paddle to the Medal Homepage
  36. Breca Swimrun Homepage
  37. Loch Lomond Swimrun Homepage
  38. Loch Gu Loch Swimrun Homepage
  39. XTERRA Swimrun Denmark Homepage
  40. Amphiman Homepage
  41. Porkkala Swimrun Homepage
  42. Lake-to-Lake Russia Homepage
  43. California Swimrun Homepage
  44. Émeraude Swimrun Homepage
  45. Swimrun Saint-Quentin Homepage
  46. Troll Enez Morbihan Homepage
  47. 50Turen Swimrun Homepage
  48. Amphibianman Swimrun Homepage
  49. Aquaticrunner XTriM Swimrun Homepage
  50. Arlanda Aquathlon Homepage
  51. Farleden Swimrun Homepage
  52. Infinity Swimrun Homepage
  53. Rösjön Aquatrail Homepage
  54. Skavlöten Aquatrail Homepage
  55. 1° Tinatura Anfibia Swimrun Homepage

Kategorie:Sportart Kategorie:Mannschaftssport Kategorie:Mehrkampfsportart Kategorie:Natursportart