Benutzer:Microangelo/Urban Search and Rescue Austria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Microangelo/Urban Search and Rescue Austria

Urban Search and Rescue Austria (U.S.A.R. Austria) ist eine gemeinnützige private Hilfs- und Rettungsorganisation, die aus einem Zusammenschluss von Rettungsspezialisten der Republik Österreich besteht. Sie ist - da viele der Gründungsmitglieder zuvor in der CRAFT Austria tätig waren - im Jahr 2007 aus dieser hervorgegangen.

U.S.A.R. Austria ist in der Katastrophenhilfe im In- und Ausland tätig.

U.S.A.R. Austria wird bei Katastrophenlagen wie Erdbeben, Explosionen oder Flutkatastrophen als Search-and-Rescue-Einheit im In- und Ausland, insbesondere in Europa und dem Mittelmeerraum, tätig. Hierbei sucht das S.A.R.-Team insbesonders nach verschütteten Personen unter Trümmern. Für diese Tätigkeiten kommen sowohl technisches und hydraulisches Bergegsgerät als auch entsprechend ausgebildete Hundeführer mit Rettungshunden zum Einsatz.

Die Hilfsorganisation setzt sich aus ehrenamtlichen Helfern aus Österreich und einigen Nachbarländern zusammen. Eine feuerwehrtechnische oder medizinische Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft. Der grösste Teil der Mitglieder sind ehrenamtlich oder hauptberuflich in einer Feuerwehr oder einem Rettungsdienst aktiv.

Grundsätzlich sind alle Rettungsspezialisten von U.S.A.R. Austria ausgebildete Feuerwehrleute oder sie haben ihre Ausbildung bei einer anderen Hilfs- und Rettungsorganisation absolviert. Zusätzlich wird neben dem bereits vorhandenen feuerwehrtechnischen, hilfsorganisatorischen oder berufsspezifischen Wissen eine weitere U.S.A.R.-spezifische Ausbildung in der jeweiligen Fachsparte durch interne und externe Schulungen (z.B. Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen) vermittelt.

Eine größere Anzahl an Mitgliedern der U.S.A.R. Austria verfügt auch über eine medizinische Ausbildung (Rettungssanitäter, Krankenpfleger, Notärzte), so dass gegebenenfalls auch ein Feldlazarett eingerichtet werden kann.

Arbeitssprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der internationalen Ausrichtung und Vernetzung der U.S.A.R. Austria werden als Arbeitssprachen neben Deutsch auch Englisch und Esperanto als gleichberechtigte und gleichwertige Sprachen verwendet.

Rettungshundestaffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 2009 wurde ein eigener Fachbereich Rettungshunde etabliert, welcher direkt der Bundesleitung unterstellt ist, und vorwiegend im Inland zur Vermisstensuche zum Einsatz kommt.

Internationale Zusammenarbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die internationale Vernetzung der U.S.A.R. Austria erfolgt durch die Mitgliedschaft und Mitarbeit in mehreren internationalen Organisationen, wobei hier der CTIF - Internationaler Feuerwehrverband (korrekt: Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungsdienstes) und der ICDO - Internationale Zivilschutzorganisation der höchste Stellenwert zukommt.

{{DEFAULTSORT:Urban Search and Rescue Austria}} [[Kategorie:Humanitäre Hilfe (Organisation)]] [[Kategorie:Organisation der Feuerwehr (Österreich)]] [[Kategorie:Rettungsdienstorganisation]] [[Kategorie:Zivilschutzorganisation]] [[Kategorie:Rettungshundestaffel]] [[Kategorie:Verein (Österreich)]]