Benutzer:MinesweeperFive/M86 Pursuit Deterrent Munition

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MinesweeperFive/M86 Pursuit Deterrent Munition


Top view of the M86, displaying the safety pin, arming strap assembly, and spring-loaded triplines (the circular cutouts along the edges)

Allgemeine Angaben
Bezeichnung: M86 Pursuit Deterrent Munition
Typ: Antipersonenmine, Springmine
Herkunftsland: USA
Technische Daten
Listen zum Thema

Die M86 Pursuit Deterrent Munition ("Verfolgungs-Verzögerungs-Munition") ist eine US-amerikanische Antipersonenmine, die von Spezialeinheiten genutzt wird, die von gegnerischen Kräften verfolgt werden. Die Mine kann sehr schnell in Stellung gebracht werden und verfügt über eine Selbstzerstörungsfunktion.

Eine typische Situation zum Einsatz der M86 stellt sich folgendermaßen dar: Eine militärische Spezialeinheit ("Einheit A") befindet sich im Einsatz zu Fuß und wird hierbei von einer gegnerischen Einheit ("Einheit B") zu Fuß verfolgt. Einheit A hat nun das Ziel die Geschwindigkeit mit der sie von Einheit B verfolgt wird zu reduzieren, um den zeitlichen und räumlichen Abstand zu Einheit B so weit zu vergrößern, das die Chancen für eine erfolgreiche Absetzbewegung etc. steigen. An einer geeigneten Stelle stoppt Einheit A nun kurz, verlegt innerhalb von einigen Sekunden eine oder mehrere M86 Minen und setzt dann ihre Absetzbewegung fort. Erreicht nun Einheit B die verminte Stelle löst sie entweder die Minen aus oder erkennt diese und entfernt sie oder umgeht die Stelle. Der primäre Effekt ist in allen drei Fällen identisch: Einheit B erkennt, dass Einheit A auf ihrer Fluchtroute Minen legt. Um Verluste zu vermeiden muss sich Einheit B nun langsamer fortbewegen, um eventuelle weitere Minen besser erkennen zu können. Einheit A kann sich nun schneller bewegen als Einheit B und hat somit einen taktischen Vorteil erreicht.

Da der Sinn der M86 nicht im Aufbau eine dauerhaften Verminung besteht wird die Mine naxh XXx Stunden von eienm Selbstzerstörungsmechanismus ausgelöst.

bekannte Einsätze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]