Benutzer:Minpha/Siranna Sateli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siranna Sateli (gr. Ζυράννα Ζατέλη, alternative Transliterationen Ziranna Zanteli, Zyranna Zatelē; geb. 1951 in Thessaloniki) ist eine griechische Schriftstellerin.


Sateli wurde 1951 in Socho, Thessaloniki geboren. Ihr Vater war unter anderem Besitzer eines Kinos, in welchem sie in ihrer Kindheit viele Abende verbrachte und Filme sah.[1] Nach ihrem Schulabschluss 1969 verbrachte sie einige Jahre im europäischen Ausland.[2] 1973 ließ sie sich in Athen nieder. Dort studierte sie zunächst an der Schule für Schauspiel und arbeitete als Produzentin beim Radio. 1984 veröffentlichte sie ihren ersten Band mit Kurzgeschichten (Περσινή αρραβωνιαστικιά) und verschrieb sich seit dem ganz dem Schreiben.[3]

Ihre Werke sind auf Albanisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Lithauisch und Serbisch übersetzt. Besonders starke Rezeption erfuhr dabei ihr Roman Und beim Licht des Wolfes kehren sie wieder (Και με το φως του λύκου επανέρχονται). Einzelne Kurzgeschichten wurden darüberhinaus in weitere Sprache übersetzt und sind in Anthologien und Zeitschriften erschienen. [4]

  • 1984: Περσινή αρραβωνιαστικιά. Kurzgeschichten.
    • dt. Die Traumtänzerin: Filigrane Geschichten (1988), übersetzt v. Gabi Wurster. Wannweil : Dialogos Verlag. ISBN: 3927220019
  • 1986: Στην ερημιά με χάρι. Kurzgeschichten.
  • 1993: Και με το φως του λύκου επανέρχονται. Roman.
    • dt. Und beim Licht des Wolfes kehren sie wieder : Roman in zehn Geschichten (1997), übersetzt a.d. Griechischen v. Danae Coulmas und Nonna Nielsen-Stokkeby, Verlag Kiepenheuer & Witsch. (Weitere Auflagen 2001 u. 2017) ISBN: 3462026127 9783462026122
    • auch: Schwestern der Dämmerung: Roman in zehn Gechichten (2005), übersetzt a.d. Griechischen v. Danae Coulmas und Nonna Nielsen-Stokkeby, Blanvalet Verlag. ISBN:
  • 2001: Με το παράξενο όνομα Ραμάνθις Ερέβους, Ο θάνατος ήρθε τελευταίος. Roman.
  • 2005: O δικός της αέρας. Essay.
  • 2006: Οι μαγικές βέργες του αδελφού μου. Essay.
  • 2009: Με το παράξενο όνομα Ραμάνθις Ερέβους, Το πάθος χιλιάδες φορές. Roman.
  • 2011: Ηδονή στον κρόταφο
  • 2017: Τετράδια Ονείρων

Sateli erhielt 1994 für ihren Roman Und beim Licht des Wolfes kehren sie wieder (Και με το φως του λύκου επανέρχονται) und erneut 2002 für ihren Roman Με το παράξενο όνομα Ραμάνθις Ερέβους, Ο θάνατος ήρθε τελευταίος den Staatlichen Literaturpreis Griechenlands. [6]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Στην Αθήνα δεν αφήνει κανείς τη Ζυράννα Ζατέλη να πληρώσει για να δει σινεμά - FLIX. Abgerufen am 27. Januar 2020 (griechisch).
  2. active value: Siranna Sateli. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  3. Zatèli. 22. Juli 2015, abgerufen am 27. Januar 2020 (französisch).
  4. Εθνικό Κέντρο Βιβλίου / Greek books in translation. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  5. Ergebnis für 'Zyranna Zatelē'. WorldCat.org, abgerufen am 27. Januar 2020.
  6. Εθνικό Κέντρο Βιβλίου / Αρχείο λογοτεχνικών βραβείων. Abgerufen am 27. Januar 2020.