Benutzer:Mirco1989/Der weite Ritt der gelben Rose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausgangs-Situation der Rumänen vor der Revolution

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(der ganze Film spielt unmittelbar vor Beginn der Revolution)

Es gibt kein Rumänien. Die Rumänen leben hauptsächlich in den Fürstentümern Wallachei, Moldau und Transsylvanien(Siebenbürgen) die jedoch von den umliegenden Großreichen (Österreichisches Kaiserreich(Habsburgermonarchie), Russisches Zarenreich und Osmanisches Reich) kontrolliert werden. Das soll mit der Revolution in der drei Fürstentümern geändert werden.
Die Situation ist ähnlich, wie heute bei den Kurden, die im Grenzgebiet von Türkei, Iran und Syrien leben und eine eigenen Staat "Kurdistan" wollen, da sie in den anderen drei Staaten unterdrückt werden.
Doch die rumänische Revolution scheitert und erst 11 Jahre später entsteht Rumänien durch den Zusammenschluss der Fürstentümer Moldau und Walachei, während Siebenbürgen innerhalb der Habsburger Monarchie Ungarn zugeordnet wird und erst später zu Rumänien gehört.

Kommentar: Die Gespräche im Ballsaal und angrenzenden Räumen machen zwar zeitlich nur ca 10% des Films aus, da sie jedoch wesentlich zum Verständnis des Films beitragen, gebe ich ihrem Inhalt bei der Beschreibung der Handlung einen größeren Anteil.

Der erste Teil des dreiteiligen Abenteuerfilms beginnt in Bukarest im Frühjahr 1848. Auf einem Ball sammeln die Adeligen Geld und Schmuck, aus deren Erlös Waffen für die geplante Revolution gegen die Habsburger Herrschaft gekauft werden sollen. Mit der Revolution sollten die Donaufürstentümer Walachei und Moldau zu einem einigen Rumänien zusammengefasst werden.

In einem seperaten Raum haben sich zehn Mitglieder der Bruderschaft unter Hauptmann Baroncea versammelt. Sie sind sich der Unterstützung der Bojaren, der Zünfte und der Bauern gewiss und möchen gleich losschlagen, aber Boroncea mahnt zur Geduld. Ein von Boier Stroe Grădișteanu gesammelter und versteckter Schatz könnte den Erlös der bisherigen Sammlung vervielfachen. Der Abenteurer Margelatu überbringt die Nachricht, das die Bezahlung der Waffen innerhalb von 10 Tagen an den Beauftragten "gelbe Rose" erfolgen soll. Als Erkennungszeichen wird ein bestimmter Brief vereinbart, von dem jeder eine Hälfte hat.

Barocea und Margelatu verüben einen Mordanschlag auf den Präfekt, der jedoch misslingt. Sie Suchen Schutz bei Pană Grădișteanu. In der Kutsche von Agata Slatineanu gelingt es Baroncea, Margelatu, Pană Grădișteanu, Sturzu und Moroiu ungehindert die Straßensperren zu passieren und die Stadt zu verlassen, jedoch werden sie schon bald danach vom Präfekt mit Gendarmen verfolgt. In einem Wirtshaus stehlen sie Pferde und lassen die Kutsche stehen. Danach teilt sich die Gruppe. Pană und Moroiu holen den Schatz von Stroe. Doch Pană will den Schatz behalten und tötet Moroiu, wird aber von den anderen gestellt und muss als Gefangener mitreiten.

In einer Schlucht werden sie von Gendarmen eingeschlossen, die Gendarmen haben jedoch die Anweisung niemanden zu erschießen, um die Spionin Agata nicht zu treffen. So kann sich die Gruppe nachts langsam weiter bewegen. Beim Gefecht am Schluchtausgang können nur noch Margelatu, Pană und Agata entkommen. Doch sowohl Pană als auch Agata versuchen, den Schatz für sich zu bekommen und werden von Margelatu getötet. An der Grenze zu Transsylvanien übergibt Margelatu den Schatz an die "gelbe Rose".

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Video 1988 - Auf der Jagd nach dem Schatz von Tudor

Handlungen im Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1) Hauptmann Baroncea und Boier Pană Grădișteanu im Ballsaal (ab 5:05 bis 5:49)

Pană: "Seien sie ehrlich Hauptmann Baroncea, haben wir eine Chance?"
Baroncea: (wohl ein Zitat aus einem Gedicht) "Ich sah das Feuer, die Einsamkeit des Schweigens. Ich habe den Schmerz, aber auch das Ziel....
Baroncea: "Ich glaube an die Sache der Revolution, Sie nicht?"
Pană: "Schließlich bin ich der Sohn von Stroe Grădișteanu. Aber mein Vater wird ein Geheimnis mit ins Grab nehmen."
Baroncea: "Was wollen sie damit sagen?"
Pană: "Der Schmuck, den wir hier sammeln, ist nur ein Bruchteil dessen, was mein Vater mit seinen Freunden zusammen gebracht und in Erwartung besserer Zeiten irgendwo versteckt hat."
Baroncea: "Jedes Wort dazu ist gefährlich"

Dann erfolgt die Ansage: "Seine hochwohlgeboren, der Präfekt"

Baroncea: "Was habe ich gesagt, die Augen und Ohren von Ağa Villara, Asadival(???)
Baroncea: "... ich möchte ihn nicht mal sehen...."
Pană: "Am liebsten würde ich ihn vor die Tür setzen"

Kommentar: Boier Stroe Grădișteanu hat offenbar schon lange vorher an eine mögliche Revolution gedacht und dafür gesammelt

(2) Der Präfekt und die Schauspielerin Agata Slatineanu an einem Spieltisch im Ballsaal (ab 7:29)

Prafekt: "Wie war deine Reise?"
Agata: "Sehr schön"
Präfekt: "Dann komm zu mir mon cher, denn ich könnte etwas Glück brauchen. Bis jetzt bin ich vom Pech verfolgt. Hast du dich auch mit dem Indioma(???) getroffen?"
Agata: "Ja wir haben uns gesehen"
Präfekt: "Wie war es sonst in Venedig?"
Agata: "Venedig ist gebaut für die Liebe und der Indioma(???) ist gebaut für Venedig"
Kommentar: Hier ist eigentlich nur interessant, das der Präfekt, den Baroncea als Handlanger seines Gegenspielers Ağa Villara sieht, sehr vertraut mit Agata Slatineanu ist, die sich im Verlauf des Films als Spionin für die Gegenseite erweist.

(3) Hauptmann Baroncea und zehn Mitglieder der Bruderschaft in einem seperaten Raum: (ab 8:02 bis 8:53)

Baroncea: "Brüder, der große Augenblick ist nicht mehr fern. Mit dem was wir selbst beisteuern und mit dem was wir gesammelt haben, können wir Waffen kaufen. Unsere Brüder, die im Zuchthaus waren, sind jetzt im Kloster. Wir brauchen sie nur zu rufen. Die noch im Exil sind kommen wahrscheinlich ebenso. Es fehlt nur noch das Zeichen von Voda Valtschesco(???). Das ganze Land wird auf unserer Seite sein. Alle mit denen ich gesprochen habe, sind für den Aufstand und diese momentane Begeisterung müssen wir nutzen. um den Fürsten Bibescu weht ein eisiger Wind."
Antwort: "Worauf warten wir noch?"
Baroncea: "Auf Valtschescos(???) Zeichen und auf die Waffen. Bis dahin müssen wir das Geheimnis wahren. Vor allem Vorsicht bei Moroiu(???), sonst kostet es uns den Kopf"
Antwort: "Wann und wo erhalten wir die Waffen Hauptmann?"
Barocea: "Euer Eifer in Ehren wertester, aber ihr müsst noch ein wenig Geduld haben. Ihr werdet bekommen was ihr braucht und wann ihr es braucht"
Antwort: "Sind wir nicht noch zu wenige?"
Baroncea: "Nein, auf unserer Seite sind die Bojaren, die Zünfte, die Dorfschullehrer und die Bauern. Sie alle warten auf den Funken, der überspringt"
Kommentar: Es sind nicht Idealisten und Abenteurer, die die Revolution anstreben, wie auf anderen Webseiten zu diesem Film behauptet wird, sondern die Revolution wurde vom Adel geplant, wie auch in Wikipdia bestätigt ist

(4) Hauptmann Baroncea und Margelatu in einem seperaten (dunklen) Raum: (ab 10:58 bis 11:44)

Margelatu: "Hauptmann, der Präfekt hat sich selbst zum tode verurteilt. Sein Maß ist voll. Vorgestern hat er im Gefängnis von Avicto die <Name unverständlich> umbringen lassen."
Margelatu: "Die Verhandlungen wegen der Waffenkäufe wurden zu einem guten Ende geführt. Der Bankier Burghard(???) aus Siwi(???) erwartet unseren Beauftragten"
Baroncea: "Wer ist der Beauftragte?"
Margelatu: "Er hat keinen Namen, man nennt ihn die gelbe Rose. Erkennungszeichen die Hälfte eines Briefes von Tudor an Stroe Grădișteanu. In 10 Tagen müsste er in Norwischdelan(???) sein, im Sägewerk von Schulz(???), noch was unklar?"
Baroncea: "Hab alles verstanden, wir übergeben den Schatz einem Mann Namens gelbe Rose und um den Rest kümmert sich die Bruderschaft"
Margelatu: "Der gibt euch das Kennwort und die Hälfte des Briefes von Tudor. Schwieriger wird es, den Schmuck außer Landes zu schaffen, ist es viel?"
Baroncea: "Ja ziemlich, und was wir gesammelt haben"
Margelatu: "Ich hoffe, das jeder von euch verschwiegen genug war."
Margelatu: "Der Bankier Burghard(???) riskiert auch seine Haut"

(5) (ab 13:10) Der Präfekt beteiligt sich an der Sammlung mit einer Ansprache an die Bojaren, in der er durchblicken lässt, dass er weiß oder ahnt, wofür die Sammlung gestimmt ist. (Ist wohl unwichtig für die Handlung)

(6) Bei dem Stroe Grădișteanu

Ein Mann (Fanko ???) versucht von Stroe Grădișteanu das Versteck des Schatzes zu erfahren. Nachdem der seinen Diener Moroi(???) mit einem Brief an seinen Sohn weggeschickt hat, gibt er das Versteck preis. Der Mann macht sich sofort auf die Schatzsuche, stirbt aber an einer Falle, die Stroe an einer Tür angebracht hat.
(Der ganze Bereich ist unwichtig für die Handlung)

(7) Nach einer Hamlet-Aufführung im Theater verüben Barocea, Margelatu und noch ein Mann einen Mordanschlag auf den Präfekt, der jedoch misslingt. Barocea wird verletzt und sie suchen Schutz bei Boier Pană Grădișteanu, bei dem auch der Diener Moroi(???) mit dem Brief von Stroe eintrifft.

Moroi(???) erklärt gegenüber Pană, das Margelatu ein Verwandter von ihm wäre.

(8) Der Arzt von Fürst Bibescu untersucht den Präfekt und stellt fest das der nur eine Steifwunde hat.

Der Präfekt hat Baroncea als einen der Attentäter erkannt
Außerdem bestätigt er, das er einen Spion in der Bruderschaft hat

(9) Pană kommt von Agata Slatineanu und sagt, das die Straßen von Gendarmen bewacht werden, Agata kommt etwas später

Als angtrunkene Gesellschaft von Agata gelingt es ihnen, in ihrer Kutsche ungehindert die Strassensperren zu passieren
in einem Wirtshaus melden sie sich zunächst an, jedoch statt zu übernachten, stehlen sie Pferde und lassen die Kutsche zurück

(10) Danach teilt sich die Gruppe, Pană und Moroiu reiten zu Stroe um den Schatz zu holen. In Ograda (laut englischem Wikipedia im Kreis Ialomița) (Google.maps 10km östlich von Slobozia) wollen sie sich wieder treffen. (ist unwichtig für die Handlung, da es nicht dort zu dem Treffen kommt)

Stroe äußert den Verdacht, von (Fanko ???) allmählich mit Arsen systematsch vergiftet worden zu sein.
Er beschreibt seinem Sohn den Weg zum Schatz un übergibt ihn den halben Brief von Tudor und nennt ihm auch das Kennwort, das dem Mann "gelbe Rose" bekannt sein muss. Kurz danach stirbt Stroe Grădișteanu.

(11) Pană und Moroiu holen den Schatz, doch Pană möchte ihn lieber für sich behalten. Er behauptet, sein Vater hätte bei den Kalkgruben noch Gold versteckt, wonach Moroiu graben soll. Pană erschießt ihn und begräbt ihn in dem Loch, das Moroiu selber gegraben hat. Kurz darauf kommen die anderen vier dort an. Da aber nur Pană den Weg zum Treffpunkt mit der "gelben Rose" und das Kennwort kennt, nehmen sie ihn als Gefangenen mit.