Benutzer:Momo/Spielwiese/Agostino Casaroli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Agostino Casaroli (* 24. November 1914 in Castel San Giovanni; † 9. Juni 1998) war Kardinalstaatssekretär der römisch-katholischen Kirche.

Am 27. Mai 1937 empfängt Casaroli die Priesterweihe. Ab 1961 arbeitet er im Staatssekretariat und wird am 4. Juli 1967 zum Titularerzbischof von Carthago ernannt. Die Bischofsweihe spendet ihm am 16. Juli 1967 Papst Paul VI.. Kokonsekratoren waren Bischof Augusto Gianfranceschi, sowie Jacques-Paul Martin, Titularerzbischof von Neapolis in Palaestina.

Johannes Paul II. ernennt ihn am 28. April 1979 zum stellvertretenden Staatssekretär. Am 30. Juni folgt seine Erhebung zum Kardinal. Er wird Kardinalpriester mit der Titelkirche Ss. XII Apostoli. Bereits am nächsten Tag, dem 1. Juli wird er zum Kardinalstaatssekretär ernannt.

Am 25. Mai 1985 wird er Kardinalbischof von Porto e Santa Rufina.

Mit Erreichen der Altersgrenze tritt Casaroli am 1. Dezember 1990 von allen seinen Ämtern zurück.