Benutzer:Momo/Spielwiese/Bernadin Gantin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernadin Gantin (* 8. Mai 1922 in Toffo, Benin) ist katholischer Erzbischof und emeritierter Dekan des Kardinalskollegiums

Gantin wird als Sohn eines Eisenbahners geboren. Nach der Schule tritt er 1936 in das Priesterseminar von Benin ein und wird am 14. Januar 1951 in Lomé durch Erzbischof Louis Parisot zum Priester geweiht. Nach seiner Priesterweihe unterrichtet er Sprachen am Seminar.

Ab 1953 studiert Gantin in Rom unter anderem an der Lateranuniversität. Er erwirbt das Lizenziat der Theologie und des kanonischen Rechts.

Am 11. Dezember 1956 wird Gantin zum Titularbischof von Tipasa und Weihbischof von Cotonou ernannt. Die Bischofsweihe empfängt er am 3. Februar  1957 durch Kardinal Eugène-Gabriel-Gervais-Laurent Tisserant, den damaligen Kardinalbischof von Ostia.

Johannes XXIII. ernennt Gantin am 5. Januar 1960 zum Erzbischof von Cotonou. Durch Paul VI. erfolgt am 27. Juni 1977 die Ergebung in den Kardinalsstand, im Range eines Kardinaldiakons mit der Titelkirche S. Cuore di Cristo Re.

Es folgen Stationen als Präsident der päpstlichen Räte Cor Unum und Iustitia et Pace.

Johannes Paul II. ernennt Gantin am 8. April 1984 zum Präfekten der Kongregation für die Bischöfe und zum Präsidenten der päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Am 25. Juni wird er Kardinalpriester. Ein Jahr später am 29. September 1986 Kardinalbischof von Palestrina. Am 5. Juni 1993 wählt ihn das Kardinalskollegium zu seinem Dekan, womit Gantin gleichzeitig Kardinalbischof von Ostia wird.

Am 30. November 2002 exkzeptierte Johannes Paul II. Gantins Rücktrittsgesuch.