Benutzer:Momo/Spielwiese/Franziskus Eisenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franziskus Eisenbach (* 1. Mai 1943 in Strzelce Opolskie (dt. Groß-Strehlitz) Oberschlesien) war katholischer Weihbischof von Mainz.

Eisenbachs Familie zog 1951 von seinem Geburtsort Strzelce Opolskie nach Neckarsteinach im Odenwald.

Nach dem Abitur studiert Eisenbach Philosophie und Theologie und wird am 30. Juli 1967 durch den damaligen Mainzer Bischof Hermann Volk zum Priester geweiht. Seine erste Stelle als Kaplan hatte Eisenbach von 1968 bis 1971 in Bad Nauheim inne.

1975 nimmt Eisenbach seine Studien wieder auf und promoviert in Freiburg unter Karl Lehmann.

Am 17. März 1988 ernennt Papst Johannes Paul II. Eisenbach zum Titularbischof von Sigo und Weihbischof von Mainz. Die Weihe vollzog am 24. April 1988 der Mainzer Bischof Karl Lehmann. Kokonsekratoren waren der emeritierte Mainzer Kardinal Hermann Volk und der Weihbischof Wolfgang Rolly von Mainz.

Im Jahre 2000 wird Eisenbach von der Mainzer Professorin Änne Bäumer beschuldigt an ihr einen großen Exorzismus sowie "sexuelle Handlungen" vorgenommen zu haben. Die Begründungen stellen sich jedoch als haltlos herraus und sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Kurie stellen ihre Ermittlungen wegen Unglaubwürdigeit der Zeugin ein. Eisenbach tritt jedoch im April 2002 auf Bitten Roms zurück und ist seitdem Pfarrer in Bad Wimpfen.

  • Eisenbach, F: Die Gegenwart Jesu Christi im Gottesdienst : Systematische Studien zur Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils, Diss., Univ. Freiburg, 1982
  • Eisenbach, F: All meine Wege sind dir vertraut. Gedanken für den Tag., Verlag M. Grünewald, Mainz, 2000 ISBN 3786713774