Benutzer:Momo/Spielwiese/Franziskus von Paula Schönborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franziskus von Paula Schönborn (*24. Januar 1844 in Prag, damals Böhmen; † 25. Juni 1899 in Falkenau) war katholischer Kardinal und Erzbischof von Prag.

Schönborn studiert in Prag, Innsbruck und Rom Jura und Theologie. An der Gregoriana promoviert er 1875 zum Dr. theol.

Am 25. März 1872 empfängt er die niederen Weihen, wird am 7. August 1873 Subdiakon und am 10. August Diakon.

Schließlich wird er am 12. August 1873 zum Priester geweiht. Nach der Weihe ist er die nächsten vier Jahre an verschiedenen Orten als Pfarrer tätig, bevor er 1879 Subregens und 1882 Regens des Prager Priesterseminars wird.

Am 28. September 1883 wird er zum Bischof von Ceské Budejovice gewählt. Die Bischofsweihe empfängt er am 18. November 1883 durch den Erzbischof von Prag, Kardinal Friedrich Johannes Jacob Cölestin von Schwarzenberg, dessen Nachfolger er am 27. Juli 1885 wird.

Leo XIII. ernennt Schönborn am 24. Mai 1889 zum Kardinal. Als Kardinalpriester erhält er die Titelkirche Ss. Giovanni e Paolo

Nach seinem Tode am 25. Juni 1899 wird Schönborn in der Prager Katherale beigesetzt.

  • Großkreuz des österreichischen St.Stefans-Orden