Benutzer:Momo/Spielwiese/Gaetano Cicognani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaetano Cicognani (*26. November 1881 in Brisighella ; † 5. Februar 1962 in Rom) war römisch-katholischer Kardinal, apostolischer Nuntius in mehreren Ländern und Präfekt der apostolischen Signatur.

Nach seiner Priesterweihe am 24. September 1904 studiert Cicognani in Rom Theologie, Philosophie, Recht und Kirchenrecht. 1910 promoviert er in diesen Fächern und ist danach Notar bei der römischen Rota.1915 tritt er in die Dienste des Staatssekretariats und ist für dieses in Den Haag, Belgien und  Spanien tätig.

Papst Pius XI. ernennt ihn am 11. Januar 1925 zum Titularerzbischof von Ancyra und zum apostolischer Nuntius in Bolivien. Die Bischofsweihe empfängt er am 1. Februar 1925 durch den damaligen Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri.

Vom 15. Juni 1928 ist Cicocgnani Nuntius in Peru und seit dem 13. Juni 1935 in Österreich. Nach dem Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich am 12. März 1938 fordert der Papst ihn am 30. März auf, das Land zu verlassen. Cicognani kommt der Aufforderung nach und verläßt Österreich am 5. April. Bereits am 16. Mai wird er Nuntius im vom Bürgerkrieg gezeichneten Spanien.

Am 12. Januar 1953 ernennt Pius XII. ihn zum Kardinal. Als Kardinalpriester erhält er die Titelkirche S. Cecilia.

Im gleichen Jahr kehrt er nach Rom zurück und wird am 7. Dezember Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse und ein Jahr später am 18. November 1954 Präfekt der apostolischen Signatur, ein Amt, das er bis zu seinem Tode innehat.

Johannes XXIII. ernennt ihn am 14. Dezember 1959 zum Kardinalbischof von Frascati.