Benutzer:Momo/Spielwiese/Gerhard Ludwig Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. theol. Gerhard Ludwig Müller (* 31. Dezember 1947 in Mainz-Finthen) ist Bischof von Regensburg.

Nach dem Abitur studiert Müller Philosophie und Theologie in Mainz, München und Freiburg. 1977 promoviert er bei Karl Lehmann über den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer.

Am 11. Februar 1978 wird Müller in Mainz durch Bischof Hermann Kardinal Volk zum Priester geweiht. Nach seiner Weihe wirkt er parallel zu seiner Habilitation als Kaplan in Mainz. 1985 habilitiert er sich, erneut unter Karl Lehmann, über die "Gemeinschaft und Verehrung der Heiligen".

1986 erhält Müller einen Ruf an den Lehrstuhl für Dogmatik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Müller hat oder hatte Gastprofessuren in Madrid, Santiago de Compostela, Cuzco, Rom, Philadelphia, Kerala, Salamanca, Lugano sowie Sao Paulo.

Am 1. Oktober 2002 wird Müller zum Bischof von Regensburg ernannt. Die Weihe vollzieht am 24. November 2002 der Erzbischof von München-Freising Kardinal Friedrich Wetter. Kokonsekratoren waren der Mainzer Bischof Karl Lehmann, der Weihbischof von Regensburg Vinzenz Guggenberger sowie Müllers Vorgänger als Bischof von Regensburg Manfred Müller.

In der deutschen Bischofskonferenz ist Müller Vorsitzender der Kommission für ökumenische Fragen.