Benutzer:Momo/Spielwiese/Joseph Nye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph S. Nye jr. (*19. Januar 1937 in South Orange, New Jersey) ist US-amerikanischer Politologe, Politiker und Autor.

Bis 1958 studiert Nye in Princeton. Danach ist er als Rhodes-Stipendiat in Oxford, wo er seinen B.A. in Philosophie, Politic und Wirtschaft erlangt. In Harvard promoviert er 1964 in Politikwissenschaften zum Ph.D.

Nach seiner Promotion wird Nye 1964 Lehrbeauftragter in Harvard. Ab 1968 ist er Gastprofessor am Institut Universitaire des Hautes Études Internationales in Genf sowie ab 1973 an der School of International Affairs der Carleton University in Ottawa. Von 1974 an ist er als Gaststpendiat (visiting fellow) am Royal Institute of International Affairs in London.

1977 läßt Nye sich beurlauben und arbeitet bis 1995 in verschiedenen staatlichen Stellen. Zwischen 1977 und 1979 ist er Mitarbeiter des stellvertretenden Außenministers für security Assistance, Science and Technology sowie Vorsitzender der National Security Council Group on Nonproliferation of Nuclear Weapons.

Im Zeitraum von 1985 bis 1993 ist er Direktor des Center for Science an International Affairs an der Kennedy School of Government in Harvard. Seit 1989 hat er zusätzlich noch die Clarence Dillon-Professur der Kennedy School inne.

Von 1993 bis 94 ist er Vorsitzender des National Intelligence Council und von 1994 bis 95 stellvertrender Verteidigungsminister.

Seit 1995 ist Nye Dekan und Don K. Price-Professor der Kennedy School of Government.

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Aspen Institute (Senior Fellow)
  • American Academy of Arts and Sciences
  • American Academy of Diplomacy (Mitglied)
  • 1979: Distinguished Honor Award des US-Außenministeriums
  • 1994 Intelligence Community’s Distinguished Service Medal
  • 1995 Distinguished Service Medal with an Oak Leaf Cluster des US-Verteidigungsministeriums
  • Arthur Merriam Award der American Political Science Association
  • 1993: Woodrow Wilson Award des Smithsonian.
  • Soft Power: the Means to Success in World Politics and Understanding International Conflict, 2004, ISBN 1586482254
  • Das Paradox der amerikanischen Macht, 2003, ISBN 3434505520
  • Understanding International Conflicts: An Introduction to Theory and History, Longman Classics Series, 4. Aufl, 2002, ISBN 0321089871
  • Global Competition After the Cold War: A Reassessment of Trilateralism, zusammen mit Kurt Biedenkopf und M. Shiina, New York: The Trilateral Commission, 1991
  • Bound to Lead: The Changing Nature of American Power, New York: Basic Books, 1990
  • Living with Nuclear Weapons, A Report by the Harvard Nuclear Study Group, Cambridge: Harvard University Press, 1983
  • Power and Interdependence: World Politics in Transition,Boston: Little Browne and Company, 1977, ISBN 0321048571