Benutzer:Momo/Spielwiese/Pietro Gasparri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pietro Gasparri (* 5. Mai 1852 in Capovallazza di Ussita; † 18. November 1934) war Kardinalstaatssekretär der katholischen Kirche.

Die Priesterweihe empfängt Gasparri am 31. März 1877.

Am 2. Januar 1898 ernnennt ihn Papst Leo XIII. zum Titularerzbischof von Caesarea in Palaestina und zum apostolischen Delegaten in Peru. Die Bischofsweihe empfängt er am 6. März durch den Erzbischof von Paris, Kardinal François Marie Benjamin Richard de la Vergne.

Pius X. erhebt Gasparri am 16. Dezember 1907 zum Kardinal. Als Kardinalpriester erhält er die Titelkirche S. Bernardo alle Terme.

1914 wird er zum Präfekten der Apostolischen Kammer berufen. Benedikt XV. macht ihn darüberhinaus im gleichen Jahr, am 13. Oktober 1914, zum Kardinalstaatssekretär. Am 18. Oktober 1917 wird er Präsident des Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten. Sein Amt als Präfekt der Apostolischen Kammer legt er 1918 nieder. Am 7. Februar 1930 nimmt Pius XI. seine Demission als Staatssekretär und Präsident des Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten an.