Benutzer:Momo/Spielwiese/Wolfgang Rolly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Rolly (* 25. November 1927 in Darmstadt) ist emeritierter Weihbischof von Mainz.

Rolly wächst als zweiter Sohn seiner Eltern, beide Lehrer in Darmstadt auf. Nach dem Abitur studiert Rolly Theologie und Philosophie in Mainz, München und St. Georgen.

Am 28. Februar 1953 wird er durch den Mainzer Bischof Hermann Volk zum Priester geweiht, nachdem er bereits am 24. Dezember 1952 zum Diakon geweiht wurde. Nach der Priesterweihe ist Rolly von 1953 bis 1959 Kaplan in Gießen und Lampertheim, bevor er 1959 in den Schuldienst wechselt und dort bis 1972 bleibt.

1971 wird er zum Sekretär des Priesterrates der Biözese Mainz gewählt.

Am 5. Juni 1972 ernennt Paul VI. Rolly zum Titularbischof von Taborenta und Weihbischof von Mainz. Die Bischofsweihe empfängt er am 2. Juli 1972 durch Hermann Volk. Kokonsekratoren waren der Mainzer Weihbischof Josef Maria Reuss und der Bischof von Münster, Heinrich Tenhumberg.

Seit 1978 ist Rolly Mitglied des Domkapitels und ab 1986 Domdekan.

Am 20. Februar 2003 wird Rolly als Weihbischof emeritiert. Sein Ämter als Domdekan und Bischofsvikar gibt er am 30. Mai des selben Jahres auf.