Benutzer:Monika Spiller/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ausstellung Monika Spiller-Hellerau, Menschen & Tiere, Schloß Meßkirch 2019-2020, Foto: Monika Spiller, Überlingen
Passacaglia della vita (Objekt: Terrakotta/Holz, 2019) und 3 Tafeln aus der 13-teiligen Werkgruppe Menschen & Tiere von Monika Spiller-Hellerau, Öl auf Leinwand, 2017-2019

Monika Spiller (Spiller-Hellerau Katharina Gerta Monika) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Malerin, und Graphikerin. Sie wurde am 11. Oktober 1946 in Dresden-Hellerau geboren und lebt in Überlingen. Von 1965 bis 1970 absolvierte sie ein Studium der Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Leipzig (Dipl.phil.), 1971-1974 Abendakademie der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig (HGB); seit 1978 als Lexikographin an der Neubearbeitung des ehemaligen Thieme-Becker-Künstlerlexikons, heute Allgemeines Künstlerlexikon AKL (E.A.Seemann Buch- und Kunstverlag Leipzig, später K.G. Saur Verlag München, heute De Gruyter Verlag Berlin) beteiligt. Daneben zahlreiche kunstwissenschaftliche Publikationen sowie eine Reihe von Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. 1990 Reise nach Israel. 1983-2003 Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK/BBK). Für die bildkünstlerische Arbeit verwendet sie seit 1994 den Künstlernamen Spiller-Hellerau. Teilnahme an Internationalen Symposien für Malerei in Polen: 1999 in Czestochowa und 2003 in Nowy Sacz. 2006 und 2014 Atelier-Stipendium Kartause Ittingen/Thurgau/Schweiz; 2009 und 2016 Atelier-Stipendium FCAB Bedigliora/Tessin/Schweiz.

Werke in öffentlichen Sammlungen: Cairo,Internat. Graphics Museum / Czestochowa, Miejska Galeria Sztuki / Dresden, Sächsische Landesbibliothek / Friedrichshafen, Kunstsammlung des Bodenseekreises / Karlsruhe, Badisches Landesmuseum/ Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum / Nowy Sacz, Galeria MBWA und High Business School, National Louis University / Sigmaringen, Kunstsammlung des Landkreises / Tübingen, Regierungspräsidium

Eigene Schriften:Gustav Bregenzer, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, Band 36, 2000; Du sollst dir (k)ein Bildnis machen! Zum 80. Geburtstag der Malerin Eleonore Frey-Hanken (1927-1975), in: Leben am See, Jb. des Bodenseekreises, Band XXV, Verlag Senn, Tettnang 2008; Felsen, - Bäume - Felder. Der Malerin Lore Unger zum 80. Geburtstag, in: Leben am See, Jb. des Bodenseekreises, Band XXVIII, Tettnang 2011; Refugium der Phantasie, Nica Haug und Klaus Schultze, in: Leben am See, Jb. des Bodenseekreises, XXIX, Tettnang 2011; Auf Augenhöhe. Die Bildhauerin Elsa Gürtner, in: Leben am See, Jb. des Bodenseekreises,XXX, Tettnang 2013; Ganz diesseitig und ganz jenseitig zugleich. Die Malerin Doris Hertrich-Azesdorfer, in: Leben am See, Jb. des Bodenseekreises XXXI, Tettnang 2014; Das abgelegene und verlorene Sigmaringen, in: Kunst Oberschwaben. 20. Jahrhundert, Band I, Später Aufbruch in die Moderne, Josef Fink Verlag, Lindenberg 2014; Peter Weydemann, Druckgraphik III, Ravensburg 2014; Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug. Die Sipplinger Malerin Ilse Fark, in: Leben am See. Jb. des Bodenseekreises XXXII, Verlag SennTettnang 2015; St. Heilig (Hrsg.), Wie es dazu kam, dass ich 1980 die "Hommage à Charlie Mingus" als Geschenkgrafik für die Leipziger Jazztage schuf, in: Flamingos und andere Paradiesvögel. 40 Jahre Leipziger Jazztage, Leipzig 2016; Jolantha Switajski. Skulpturen, 2018; Himmelhoch jauchzend. Zu Tode betrübt. in: Gustav Bregenzer. Malerische Hirngespinste, Norderstedt 2019; Ankunft im oberschwäbischen Barockhimmel, in: Kunst Oberschwaben, 20. Jahrhundert, Band VII, Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach 2019. Einzelausstellungen (Auswahl): 1979 Weimar, Kasseturm / 1988 Borna, Städtische Galerie (Falt6blatt) / 1996 Leipzig, Galere Süd (Katalog) / 2005 Überlingen, Galerie Gunzoburg (Katalog) / 2006 Galerie Schrade, Schloß Mochental / 2008 Engen, Städtisches Museum + Galerie (Katalog) / 2009 Bedigliora, FCAB (Katalog / 2012 Hechingen, Villa Eugenia (mit Joachim Lambrecht / 2013 Tübingen, galerie peripherie im Kulturzentrum Sudhaus / 2015 Riedlingen, Kaplaneihaus (Katalog) / 2016 Büsingen am Hochrhein, Galerie Alte Schmiede / 2019-2020 Meßkirch, Kreisgalerie Schloß Meßkirch (mit Lothar Rohrer. Katalog) - Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl seit 1990): 1990 Wien, Internationales Kleingrarik + Exlibris-Projekt / 1992 Leipzig, Galerie im Hörsaalbau der Universität: 1. Ausstellung des Bundes Bildender Künstler Leipzig BBKL (Katalog) / 1993 Holzminden, Druckgrafik Biennale Schloß Bevern (Katalog) / 1995 Dresden, Galerie am Damm: Miniaturen (Katalog); Leipzig, Galerie Fiedler: Mensch und Symbol (Katalog) / 1996, 1999, 2003 Cairo/Egypt, Egyptian International Print Triennale (Kataloge); 1996-2004 Cadaques/Spanien, Miniprint International (Kataloge) / 1997 Leipzig, Galerie im Hörsaalbai: ZEITGLEICH, Bundesweite Ausstellungsaktion des BBK (Katalog) / 1998 Karlsruhe, Künstlerhaus: Revolution XS, Europ. Kulturtage (Katalog) / 1999 Czestochowa/Polen, Gesamtpolnisches Malerei-Symposion (Katalog) / 2000 Sigmaringen, Galerie Alte Schule: Nähe und Distanz, Ausstellung des Verbandes Bild. Künstler Württemberg VBKW / 2002, 2004, 2006, 2008 Nowy Sacz/Polen: Internat. Pastell-Biennale (Kataloge) / 2003 Nowy Sacz, 1. International Painting Plein Air (Katalog) / 2003-2012 Überlingen, Städtische Galerie Fauler Pelz: Winterausstellung des Internat. Bodensee Club IBC / 2005, 2007 Sofia/Bulgarien, Lessedra World art print annual (Kataloge) / 2009 Dresden, Porträt nach 100 Jahren - ein Kunstprojekt zum 100jährigen Bestehen der Gartenstadt Hellerau (Katalog) / 2004-2017 Konstanz, Kunstverein / 2014 Meßkirch, Kreisgalerie Schloß Meßkirch: Die Kunstsammlung des Landkreises Sigmaringen (Begleitbuch - s.a. Bibliographie!) / 2016 Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum: Vom Glück des Sammlers / 2019-2020 Biberach, Braith-Mali-Museum: Ins Licht gerückt, Künstlerinnen. 20. Jahrhundert Oberschwaben (Katalog) / 2020 Winterthur, Villa Flora: Zimmerecken (Katalog).

Bibliographie: Allgemeines Künstlerlexikon AKL, Bd. 105, De Gruyter Verlag, Berlin 2019. Kürschners Deutscher Sachbuch-Kalender 2001/2002, K.G. Saur Verlag, München/Leipzig 2002; Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg, Erwerbungen 1997-2000, Stuttgart 2002; Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. Deutschland, Österreich, Schweiz, K.G. Saur Verlag, München/Leipzig 2005; Neuer Leipziger Kunstverein (Hrsg.) Bildende Künstler in Leipzig, Leipzig 2006; E.E.Weber (Hrsg.) Die Kunstsammlung des Landkreises Sigmaringen, Gmeiner Verlag, Meßkirch 2014, S. 26, 136, 221; U. Degreif (Hrsg.), Ins Licht gerückt. Künstlerinnen. 20. Jahrhundert. Oberschwaben, Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach 2019 Monika Spiller --Monika Spiller (Diskussion) 15:35, 25. Aug. 2020 (CEST)