Benutzer:Moseltour/Tour 2005 5. Etappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glatt ging's zum südlichen Wendekreis des Moselmobils durch das liebliche Oberschwaben nach Ravensburg, der Stadt im Ausnahmezustand. Obwohl das ganze Großdorf fahnengeschmückt war, die Innenstadt überlaufen und man überall im Stadtgebiet Trommlerzüge zu hören waren, versicherten uns alle Einheimische, dass heute noch nichts los sei. Na gut.

Auf dem Weg folgten wir aber erstmal dem Tipp unseres Gastgebers und abstecherten zur Wallfahrtskirche Steinhausen. Die liegt zwar irgendwo im Oberschwäbischen Garnichts, ist aber geradezu unglaublich Barock. Wir beide mussten nach Kircheneintritt beide tiief durchatmen und nachdem wir uns erholten plünderten wir das Gebäude fototechnisch aus - zusammen haben wir ungefähr 150 Bilder gemacht. Fast genauso spannend: während wir uns in Burg Eltz fast um die Möglichkeit hineinzukommen, prügeln mussten, war dieses Kleinod gähnend leer und offenbar touristisch vollkommen unerschlossen.

Weiter in die ehemalige Reichsfreistadt. Uns begrüßte eine große Ravensburg-Fahne am Haus, dasjenige Modell das durch ganz Ravensburg gepflanzt war. Nach der Stadtbesichtigung im Schnelldurchlauf aber trotzdem einschließlich aller Patrizierhäuser, Spitäler, Stadtmauerrresten, und der Dönerbude mit der gothischen Irgendwasdecke (Andreas!, we need help!) ging's auf den Rathausplatz ins Getümmel. Die tausende Leute, die da waren, versicherten wieder, dass heute noch gar nichts los war und der anwesende Dozent aus Konstanz schimpfte, all seine Studenten würden nur noch Wikipedia kopieren ohne die Quellen zu sehen. Wieder trommelte alles um uns herum.

Abends ging's dann noch in die Pension, in der man ca. Nachts um drei anhören konnte, wie sich auf der Straße ein volltrunkenes Paar verkrachte. Morgens dann noch ein wunderbares Frühstück in der Sonne, mit Rutenfestgästen, und man ahnt es, mehrere Trommelgruppen, die vorbei kamen und "antrommelten".

Nachtrag aus Mittelstadt, Kreisstadt und Oberzentrum in Funktionsergänzung (Großdorf, ts, ts): Danke für den Besuch, es war echt nett! Aber es war echt nichts los, gestern waren 30.000 Leute auf diesem Platz... und es gab auch nicht mehr zu sehen außer Weinständen und Getrommel. Ach ja: Ich dachte immer, so eine Döner-Buden-Aufenthaltsraum-Decke aus dem 15. Jahrhundert heißt "Stollendecke", kann aber zum Begriff gerade nichts finden. So, jetzt mus ich wieder zum Fest... --AndreasPraefcke ¿! 09:37, 24. Jul 2005 (CEST)