Benutzer:Mrspoon321/Lendico

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lendico ist ein deutsches Peer-to-peer-Kreditunternehmen mit Firmensitz in Berlin. Lendico bietet einen Online-Marktplatz für Peer-to-peer-Kredite und ermöglicht dadurch Kredite von Privatperson zu Privatperson.Der Name Lendico leitet sich vom englischen Wort „Lend“ ab, was „leihen“ auf Deutsch heißt.Das Unternehmen wurde am 12. Dezember 2013, nach 6 –monatiger Vorbereitungszeit, von Dr. Christoph Samwer, Dr. Clemens Paschke, Philipp Petrescu und Dr. Dominik Steinkühler gegründet.

Nutzer der Plattform können sich entweder als Kreditnehmer oder als Kreditgeber registrieren. Die Kreditprojekte der Kreditnehmer werden nach abgeschlossenem Antragsprozess auf den P2P-Kreditmarktplatz gestellt. Anleger haben dann die Möglichkeit, Kreditprojekte teilweise oder auch vollständig zu finanzieren. Dieses Prinzip ist auch unter dem Begriff „Crowdfunding“ bekannt. Anleger können dabei von niedrigen Zinsen profitieren, während sich für Privatleute die Kredite vergeben eine neue Anlagemöglichkeit präsentiert. Lendico bringt Menschen auf der suche nach niedrigen Zinsen und Anleger auf der Suche nach attraktiven Renditen zusammen.

Bei Lendico werden Kreditnehmer in sogenannte „Lendico-Klassen“ eingeteilt. Diese Klassen bestimmen den Zinssatz eines Kreditprojekts und geben Auskunft über die Bonität des Kreditnehmers. Die Lendico-Klassen werden über Buchstaben ausgedrückt. Diese reichen von A, für die höchste Bonität bzw. das geringste Kreditausfallrisiko, bis Buchstabe D, der die niedrigste Bonität und damit das niedrigste Ausfallrisiko darstellt. Die Kredite können eine Laufzeit von zwei, drei, vier oder auch fünf Jahren haben.

Die Kreditbeträge reichen von 1.000€ bis 25.000€. Der minimale Anlagebetrag beträgt 25€. Anleger haben die Möglichkeit ihren Anlagebetrag auf mehrere Kreditprojekte zu verteilen. Nach vollständiger Finanzierung eines Projekts durch die Anleger, wird der Kredit an den Kreditnehmer ausgezahlt. Dieser zahlt den Kredit dann zu einer vorher bestimmten monatlichen Rate zurück. Eine Rückzahlung des Kredites vor Ende der Laufzeit ist möglich und für den Kreditnehmer gebührenfrei.

Sowohl Kreditnehmer als auch Kreditgeber zahlen eine Gebühr für die Nutzung der Plattform. Diese liegt für Kreditnehmer zwischen 0,5 und 4,5 Prozent, je nach Bonität. Anleger zahlen eine Gebühr von 1 Prozent auf den gesamten Anlagebetrag. Die Lendico-Klassen werden in Buchstaben angezeigt und reichen von A bis E. Klasse A stellt dabei das niedrigste Ausfallrisiko mit dem niedrigsten Zinssatz an, während Kredite der Klasse E das höchste Ausfallrisiko haben und daher auch den höchsten Zinssatz. Vom gesamten Kreditbetrag werden dann die Kreditnehmer sowie Kreditgeber-Gebühren abgezogen. Der Zinssatz der nach Abzug der Anlegergebühren noch übrig ist, erhält der Anleger als Rendite.

1. ↑https://www.lendico.de/hilfe-23.html , abgerufen am 24.03.2014

2. ↑Website über P2P-Kredite, aufgerufen am 24.03.2014 Bei Lendico Geld leihen/verleihen

3. ↑Focus, Lendico bester Kreditmarktplatz

4. ↑Deutsche Handwerks Zeitung, 10.02.2014 Online das nötige Kleingeld sammeln