Benutzer:Nargat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nargat (nargat@gmx.de) hat sich als Benutzer registriert, um kleine Fehler, die beim lesen auffallen zu korrigieren. Mal fehlt ein Punkt am Ende des Satzes, mal ist es was anderes.

Da ich privat (nur so für mich) ein kleines Wiki, auf Basis von Mediawiki betreibe, kenne ich mich mit der Syntax einigermaßen aus. Allerdings mit den Style-Guide und den Zusammenhängen in der Wikipedia (noch) nicht so gut. Daher meine Bitte: Sollte ich es mit Korrekturen/Änderungen übertreiben oder mehr (Nach-)Arbeiten verursachen, als nutzen sagt es bitte (Mail oder Diskussionsseite). Ich versuche zu helfen, nicht zu schaden oder zu stören.

Hier eine Liste der vorgenommen Korrekturen (wahrscheinlich nicht immer korrekt im Sinne der Seitengestaltung) mit Erklärung (sofern erforderlich):

  • Liste der standardisierten Ports: hier wurde, durch klick auf den Eintrag bei Port 401 die fehlenden Seite Uninterruptible power supply erstellt und dort eine Weiterleitung zur Seite Unterbrechungsfreie Stromversorgung eingetragen (kopiert aus USV). Es fehlt auf der Weiterleitungsseite die richtige Zuordnung zu einer Kategorie. Alternativ wäre auch noch die Abkürzung UPS als Seite aufzunehmen. Es ist wie immer, wenn man ein Ende des Fadens anfasst hat man ganz schnell weitere Baustellen. Daher habe ich in die Liste der auf der Seite UPS aufgeführten Bedeutungen für die Abkürzung ebenfalls angepasst. Allerdings stand dort Uninterruptible Power Supply. Da die aus der Seite Liste der standardisierten Ports erstellte Seite Uninterruptible power supply jedoch die Buchstaben p und s zu Beginn der Worte (wie im englischen üblich) klein schreibt, habe ich auch die Schreibweise der ursprünglichen Eintrages angepasst. Nun könnte es nur sein, dass dies ein Fehler war...
  • Die Recherche im Internet zum Thema "Open Bug Bounty" (die Seite hatte meinem Arbeitgeber eine Nachricht geschickt) ergab, es gibt eine englische Seite: en:Open Bug Bounty, aber keine in der deutschen Wikipedia. Also hab ich mich mit dem Thema "Übersetzung von Seiten" (Wikipedia:Übersetzungen) beschäftigt und versuche nun mal den Artikel möglichst korrekt für die Seite Open Bug Bounty zu erstellen. Die Kopie des Originals zusammen mit der Historie hab ich unter Benutzer:Nargat/Open Bug Bounty abgelegt. Die Übersetzung vorgenommen und dann den fertigen Entwurf verschoben. Ich hoffe das passt so...
  • Die Seite en:IronPort in der englischen Wikipedia existiert in der deutschen Version nicht. Ich habe eine Kopie unter Benutzer:Nargat/IronPort inkl. Historie angelegt. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es diesmal mit der Übersetzung und Anpassung klappt. Es sind, wie nicht anders zu erwarten, wieder einige Besonderheiten in der Formatierung des englischen Originals. Abschließend wurde die Seite verschoben.
  • ESA ist als Abkürzung für Email Security von Cisco (email security applaince) ehemals IronPort nicht in der Liste der Abkürzungen für ESA enthalten gewesen.

Da ich nicht immer die Zeit habe, mir die Routine und auch das Wissen fehlen mich sofort um einen Artikel zu kümmern, der mir auffällt, hier eine Liste zur Erinnerung:

  • CASB ist bisher nur im Artikel NortonLifeLock erwähnt und als Abkürzung verweist es auf eine canadische Fluglinie... In der englischen Wikipedia gibt es einen Artikel en:Cloud access security broker. Der ist zwar nicht ausreichend belegt, aber da lässt sich ja was machen.
  • NGFW als Abkürzung für New Generation Firewall ist auch so eine Abkürzung, die in der englischen Wikipedia enthalten ist: en:Next-generation firewall. Kopie zur Übersetzung/Bearbeitung wurde unter Benutzer:Nargat/NGFW erstellt. Mal sehen welche Überraschungen der Artikel mit sich bringt.