Benutzer:NicolaDu94/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leonhard Loimer (* 6. Oktober 1963 in Gars am Kamp, Niederösterreich ) ist ein österreichischer Gynäkologe mit dem Spezialgebiet der Reproduktionsmedizin und In-vitro-Fertilisation (IVF).[1]

Studium der Humanmedizin an der Universität Wien 1984-1992. Von 1992 bis 1999 war Leonhard Loimer Turnusarzt und Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Horn Niederösterreich unter der Leitung von Professor Florian Friedrich. Danach wirkte er am Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz und im AKH Linz als Oberarzt. Im Jahr 2002 eröffnete er sein erstes IVF Zentrum in Thalheim bei Wels. Das Zentrum wurde im Jahr 2006 ISO Zertifiziert. Im Jahr 2009 beteiligte sich Loimer am IVF Zentrum Pronatal in Budweis Tschechien. 2010 erwarb Loimer das IVF Zentrum ADEBAR Institut für Reproduktions- medizin und Psychosomatik der Sterilität, Hadikgasse 85 in 1140 Wien. 2015 verkaufte Loimer alle Zentren an die Frankfurter VivaNeo Gruppe. 2019 verließ er die VivaNeo Gruppe und 2020 eröffnete er das KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer in Linz, Oberösterreich[2].

Leonhard Loimer ist verheiratet und hat 4 Kinder[3].

Sein Wirken als Reproduktionsmediziner ist weit über die Grenzen des österreichischen Bundesland Oberösterreich und auch im benachbarten Bayern bekannt. Seine Zentren sind seit 2010 als Endometriosezentren registriert. In der Zeitspanne von 2002 bis 2019 kamen in seinen Kliniken mehr als 10.000 Kinder mit Hilfe der Reproduktionsmedizin zur Welt. Loimer ist eingeladener Redner bei vielen internationalen Veranstaltungen[4].

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • • Österreichische IVF Gesellschaft[5]
  • • Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin[6]
  • • ASRM[7]
  • • Rotary Club Linz-Leonding[8]

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich, F., Burger, F., & Pfeiffer, P. (2001). Gute Erfolge mit E2-Supplementierung in der Lutealphase in Zyklen mit kontrollierter ovarieller Hyperstimulation (KOH). Journal für Fertilität und Reproduktion, 11(5), 29-33.[9]

Burger, F., Chvatal, R., Klobasa, J., & Loimer, L. (1998). Kolposuspension nach Burch mit zusätzlicher Levatorkolpoperineoplastik. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 58(07), 388-390[10].

Loimer, L. (2000). Operating a successful practice website: tips and tricks. In GYNAECOLOGY FORUM (Vol. 5, pp. 20-22).[11]

Loimer, L., Bichler, A., Brezinka, C., Brown, A., Denk, W., Friedrich, E., ... & Pateisky, N. (2002). Guideline of the Austrian Society of Gynecology and Obstetrics on suspected sexual offenses. November 2001 status. Wiener klinische Wochenschrift, 114(5-6), 233-235.[12]

Loimer, L., & Stöger, H. (2002). Metaanalysen im Dienst der ART-Behandlung. Journal für Fertilität und Reproduktion, 12(2), 34-35.[13]

Loimer, L. (2010). Zwillinge und höhergradige Mehrlinge nach IVF. Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 70(05), P64.[14]

Miholic, J., Loimer, L., Wrba, F., Markis, E., Wollenek, G., Dieckelmann-Miholic, A., ... & Wolner, E. (1991). Risk factors for local recurrence of rectal carcinoma. Wiener klinische Wochenschrift, 103(6), 169-175.[15]

Swoboda, Martin / Loimer, Loimer: Die „Assistierte Reproduktionsmedizin“ aus medizinischer Sicht. In: Barth P. / Erlebach M. (Hrsg.): Handbuch des neuen Fortpflanzungsmedizinrechts, Wien, 2015.[16]

Van der Slikke, J. W., & Loimer, L. (2000). The medical practice website. Technology and Health Care, 8(3-4), 198[17].

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OÖN 30.09.2016 Eizellenspende: Nachfrage ist groß[18]

OÖN 27.02.2015 Unverantwortlich? Zwillingsmutter ist 60 Jahre alt[19]

OÖN 09.09.2016 Eizellspende: „Wir machen Leute richtig glücklich“[20]

OÖN 12.06.2015 Mehr glückliche Eltern durch Eizellenspenden[21]

OÖN 04.03.2009 Künstliche Befruchtung: Bessere Einnistungschance[22]

OÖN 18.01.2011 Immer mehr Frühgeburten[23]

OÖN 04.05.2010 Kinderwunsch statt Sterilisation: Irrtum führte in falsche Ordination[24]

OÖN 13.01.2011 Welser Klinik expandiert nach Wien[25]

OÖN 20.01.2011 Leihmütter: Babyglück auf Bestellung[26]

OÖN 01.10.2014 Der Weg zum Wunschkind[27]

Standard 11.06.2015 Eizellenspende fördert "Gesundheits-Tourismus"[28]


== Fernsehsendungen ==

ORF 16.04.2002 12:55 TW 1 präsentiert das neue Magazin "Medizin aktuell - Gesund durch's Leben"[29]

OTS0143 29.09.2016 12:42 Legalisierung der Eizellspende: Boom in Österreich und große Nachfrage aus Deutschland![30]

OTS0108 26.03.2014 11:44 KinderWunschKlinik etabliert neue, revolutionäre Untersuchungstechnik[31]

OTS0018 23.06.2011 09:30 Revolution der weiblichen Fruchtbarkeit: Eizellen können unbefruchtet eingefroren werden![32]

OTS0161 17.11.2010 12:01 Reproduktionsmedizin im Wandel – Änderungen und Zukunftsperspektiven für Österreich[33]

OTS0249 09.06.2006 16:55 Kinderwunschklinik Wels setzt auf neue Methoden![34]

www.medmix.at Reproduktionsmedizin Legalisierung der Eizellspende in Österreich - MedMix[35]

www.gesund24.at Neue Wege zum Wunschbaby[36]

  1. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  2. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  5. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  6. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  7. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  8. Leonhard Loimer - Kinderwunsch Institut, Zentrum in Linz. Abgerufen am 27. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  9. Friedrich, F., Burger, F., & Pfeiffer, P.: Gute Erfolge mit E2-Supplementierung in der Lutealphase in Zyklen mit kontrollierter ovarieller Hyperstimulation. In: Journal für Fertilität und Reproduktion. 2001, S. 29–33.
  10. Burger, F., Chvatal, R., Klobasa, J., & Loimer, L.: Kolposuspension nach Burch mit zusätzlicher Levatorkolpoperineoplastik. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 1998, S. 388–390.
  11. Loimer, L.: Operating a successful practice website: tips and tricks. In: GYNAECOLOGY FORUM. 2000, S. 20–22.
  12. Loimer, L., Bichler, A., Brezinka, C., Brown, A., Denk, W., Friedrich, E., ... & Pateisky, N.: Guideline of the Austrian Society of Gynecology and Obstetrics on suspected sexual offenses. In: Wiener klinische Wochenschrift. 2001, S. 233–235.
  13. Loimer, L., & Stöger, H.: Metaanalysen im Dienst der ART-Behandlung. In: Journal für Fertilität und Reproduktion. 2002, S. 34–35.
  14. Loimer, L.: Zwillinge und höhergradige Mehrlinge nach IVF. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 2010, S. 64.
  15. Miholic, J., Loimer, L., Wrba, F., Markis, E., Wollenek, G., Dieckelmann-Miholic, A., ... & Wolner, E.: Risk factors for local recurrence of rectal carcinoma. In: Wiener klinische Wochenschrift. 1991, S. 169–175.
  16. Swoboda, Martin / Loimer: Die „Assistierte Reproduktionsmedizin“ aus medizinischer Sicht. In: Barth P. / Erlebach M. (Hrsg.): Handbuch des neuen Fortpflanzungsmedizinrechts. 2015.
  17. Van der Slikke, J. W., & Loimer, L.: The medical practice website. In: Technology and Health Care,. 2000, S. 198.
  18. Eizellenspende: Nachfrage ist groß. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  19. Unverantwortlich? Zwillingsmutter ist 60 Jahre alt. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  20. Eizellspende: „Wir machen Leute richtig glücklich“. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  21. Mehr glückliche Eltern durch Eizellenspenden. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  22. Künstliche Befruchtung: Bessere Einnistungschance. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  23. Immer mehr Frühgeburten. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  24. Kinderwunsch statt Sterilisation: Irrtum führte in falsche Ordination. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  25. Welser Klinik expandiert nach Wien. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  26. Leihmütter: Babyglück auf Bestellung. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  27. Der Weg zum Wunschkind. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  28. Eizellenspende fördert "Gesundheits-Tourismus". Abgerufen am 27. Mai 2021.
  29. TW 1 präsentiert das neue Magazin "Medizin aktuell - Gesund durch's Leben". Abgerufen am 27. Mai 2021.
  30. Legalisierung der Eizellspende: Boom in Österreich und große Nachfrage aus Deutschland! Abgerufen am 27. Mai 2021.
  31. KinderWunschKlinik etabliert neue, revolutionäre Untersuchungstechnik. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  32. Revolution der weiblichen Fruchtbarkeit: Eizellen können unbefruchtet eingefroren. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  33. Reproduktionsmedizin im Wandel – Änderungen und Zukunftsperspektiven für Österreich. In: ots.at. 17. November 2010, abgerufen am 27. Mai 2021.
  34. Kinderwunschklinik Wels setzt auf neue Methoden! Abgerufen am 27. Mai 2021.
  35. Reproduktionsmedizin Legalisierung der Eizellspende in Österreich - MedMix. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  36. Neue Wege zum Wunschbaby. Abgerufen am 27. Mai 2021.


== Zitate in Büchern ==

Bücher: Kind auf Bestellung: Ein Plädoyer für klare Grenzen von Eva Maria Bachinger[1]

  1. Eva Maria Bachinger: Kind auf Bestellung: Ein Plädoyer für klare Grenzen.