Benutzer:Nicolas Scheidtweiler/Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e.V.

Der eingetragene Verein Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e.V. (dflv) ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV). Die Vereinigung wurde 1989 gegründet und hat heute über 1.000 Mitglieder. Die dflv hat ihren Hauptsitz im hessischen Baunatal bei Kassel. Als Berufsverband bietet die dflv Beschäftigten im Bereich Fitness und Gesundheit kompetenten Rat und Begleitung rund um ihr Berufsfeld. Sie bietet dazu den Mitgliedern des Verbandes eine Berufshaftpflichtversicherung. Die dflv ist Träger der Deutschen Fitnessakademie (DFA). Diese bietet unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Struktur und Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Organisation
An der Spitze der dflv steht der Präsident. Diese Position besitzt derzeit Claus Umbach.(Hier weiterer Artikel: Umbach war 12 Jahre Präsident des Deutschen Gewichtheberverbandes und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes).

Dem Präsidenten arbeiten der Vorstand und die Geschäftsstelle zu. Die dflv beschäftigt derzeit 24 Mitarbeiter.

  • Leiter der dflv-Geschäftsstelle: Thomas Niewöhner
  • Planung und Organisation: Dominik Schwietzke
  • Pädagogischer Leiter: Michael Branke

Deutsche Fitness Akademie (DFA) Die Berufsakademie DFA ist das Ausbildungsinstitut. Sie bietet eine Vielzahl an Angeboten im Bereich der Aus- und Weiterbildung an. Ziel der der DFA ist es, durch die Qualität der Ausbilder eine optimale zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung zu garantieren. Die Ausbildungen sind europaweit anerkannt.

Die Ausbildung kann in folgenden Bereichen absolviert werden:

  • Fitness und Gesundheitssport
  • Grouptraining
  • Management, Marketing, Kommunikation

Ausbildungsstätten
Die dflv bietet an verschiedenen Orten ihre Ausbildungen an. Derzeit zählen dazu:

Deutsche Fitness Akademie
Stettiner Straße 4
34225 Baunatal
Todtglüsinger Fitnesshalle – Deutsche Fitness Akademie Nord
Schulstraße 40
21225 Tostedt
IB Sport med – Deutsche Fitness Akademie Süd
Cottastraße 8a
70180 Stuttgart

Mitgliedschaft
Mitglied der dflv können Fitnesstrainer, Trainingsleiter, Aerobic-Instruktoren, Fachsportlehrer, Sportlehrer oder Sportwissenschaftler werden. Ein weitere Bedingung ist die feste oder freie Mitarbeit in einem kommerziellen Sportunternehmen, in einer öffentlichen Einrichtung oder bei einem Bildungsträger. Die jährlichen Kosten für die Mitgliedschaft sind gestaffelt:

  • Studenten 96,00 €
  • Einzelmitgliedschaft 120,00 €
  • Studio 240,00 €
  • Fördermitgliedschaft 500,00 €

Deutscher Sportlehrerverband
Die dflv ist Mitglied im Deutschen Sportlehrerverband (DSLV), dem größten Berufsverband für Sportlehrer und Sportlehrkräfte. Der DSLV vertritt die Interessen und Belange des Schulsports, und bietet Fortbildungen. Der DSLV steht jederzeit unterstützend und beratend für seine Mitglieder zur Verfügung und nimmt Einfluss auf die pädagogische und sportliche Ausbildung des Sportlehrernachwuchses.

Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit
Der Deutsche Industrieverband für Fitness und Gesundheit (DIFG) setzt sich als Industrieverband für die Interessen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche ein. Das Kernziel der DIFG liegt darin, die Auswirkung und das Image der Branche nachhaltig zu stärken und zu verbessern. Dabei baut er auf die Mitgliedschaft großer Industrieunternehmen der Branche.

Aufgaben und Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die dflv arbeitet nicht gewinnorientiert und legt das Hauptziel auf das Angebot einer qualifizierten Ausbildung. Ihr Ziel ist es, dem Fitnessmarkt gut ausgebildete Fitnesstrainer zur Verfügung zu stellen. Aufgrund ihrer Ausbildung sollen diese für unterschiedliche Studiomitglieder passende Trainingsformen erarbeiten können. Diese Lehrgänge der dflv werden auf die sich ändernden Bedürfnisse im Markt abgestimmt.  

Ausbildung und Weiterbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der DFA bietet die dflv Lehrgänge in unterschiedlichen Bereichen an. Derzeit gehören zu dem Angebot folgende Aus- und Weiterbildungen:

  • Fitnesstrainer
  • Fachsportlehrer – Fitness und Gesundheit
  • Functional Trainer
  • Fitnessfachwirt (IHK)
  • PersonalTrainer
  • Master of Health - Gesundheitstrainer
  • Indoor Cycling Instructor
  • GroupTrainer

Bachelor-Studium
Seit Januar 2014 besteht eine offizielle Kooperation mit der Europäischen Fitnessakademie (ESAB). Durch diese Kooperation können Fachsportlehrer ihre an der DFA erworbenen Lizenzen für ein Bachelor-Studium anrechnen lassen.

Qualitätssiegel vom DSLV
Die Berufsausbildung Fachsportlehrer – Fitness und Gesundheit wurde im Jahr 2006 mit dem Qualitätssiegel des Deutschen Sportlehrerverbandes – geprüfte Fachsportlehrerausbildung – ausgezeichnet.

AZAV – Zertifizierung
Die dflv ist wiederholt nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Sie entspricht damit den Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit.

Die dflv bringt einmal im Monat die Fachzeitschrift „Athletik“ heraus. Die Zeitschrift beschäftigt sich mit den Themen Gewichtheben, Kraftsport, Fitness und Gesundheit und ist die älteste Kraftsportzeitschrift der Welt. Jedes Mitglied der dflv erhält diese kostenlos.

http://www.dflv.de