Benutzer:NikelsenH/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sind Rohentwürfe zu Beiträgen zu finden oder auch nur fragmentarische Gedanken was so noch alles zu tun ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorlage:Datenbanklink_Mathematik Wikitext-erzeuger: https://tools.wmflabs.org/templator/?language=de

Earliest Known Uses of Some of the Words of Mathematics (C)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14]

Literatur Geologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • W. S. MacKenzie, A. E. Adams: Colour Atlas of Rocks and Minerals in Thin Section. 12. Auflage. Manson Publishing, London 2013, ISBN 978-1-874545-17-0.
  • Hans Pichler, Cornelia Schmitt-Riegraf: Gesteinsbildende Minerale im Dünnschliff. Enke, Stuttgart 1987, ISBN 3-432-95521-9.
  • Walter Ehrenreich Tröger: Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale. Teil I.: Bestimmungstabellen. Hrsg.: Hans Ulrich Bambauer; Franz Taborszky; H.-D. Trochim. 5. Auflage. Schweizerbart, Stuttgart 1982.
  • Gregor Markl: Minerale und Gesteine. Mineralogie – Petrologie – Geochemie. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2015, ISBN 978-3-662-44627-0, doi:10.1007/978-3-662-44628-7.
  • Martin Okrusch, Siegfried Matthes: Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 9. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-34659-0, doi:10.1007/978-3-642-34660-6.
  • Bernward Hölting, Wilhelm Georg Coldewey: Hydrogeologie. Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. 8. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8274-2353-5, doi:10.1007/978-3-8274-2354-2.
  • Dieter D. Genske: Ingenieurgeologie. Grundlagen und Anwendung. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-55386-8, doi:10.1007/978-3-642-55387-5.
  • Volker Schweizer: Wörterbuch der Geologie. Deutsch–Englisch, English–German. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8274-1825-8, doi:10.1007/978-3-8274-2262-0.
  • Helmut Prinz, Roland Strauß: Ingenieurgeologie. 5., bearbeitete und erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-2472-3.
  • Erik Flügel: Microfacies of Carbonate Rocks. Analysis, Interpretation and Application. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2004, ISBN 3-540-22016-X.
  • Frank Wisotzky: Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung. Mit Beiträgen von Stephan Lenk und Nils Cremer. 1. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-17812-2, doi:10.1007/978-3-642-17813-9.
  • Gunnar Nützmann, Hans Moser: Elemente einer analytischen Hydrologie. Prozesse – Wechselwirkungen – Modelle. Springer Spektrum, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-00310-4, doi:10.1007/978-3-658-00311-1.
  • Horst-Robert Langguth, Rudolf Voigt: Hydrogeologische Methoden. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2004, ISBN 3-540-21126-8.
  • Wilhelm G. Coldewey, Patricia Göbel: Hydrogeologische Gelände- und Kartiermethoden. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2015, ISBN 978-3-8274-1788-6, doi:10.1007/978-3-8274-2728-1.
  • Georg Mattheß, Károl Ubell: Allgemeine Hydrogeologie, Grundwasserhaushalt. In: Georg Mattheß (Hrsg.): Lehrbuch der Hydrogeologie. 2. Auflage. Band 1. Gebrüder Bornträger, Berlin/Stuttgart 2003, ISBN 3-443-01049-0.
  • Kevin M. Hiscock, Viktor F. Bense: Hydrogeology. Principles and Practice. 2. Auflage. Wiley Blackwell, Oxford 2014, ISBN 978-0-470-65663-1.

Literatur Mathe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Carl Geiger, Christian Kanzow: Theorie und Numerik restringierter Optimierungsaufgaben. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 2002, ISBN 3-540-42790-2.
  • Johannes Jahn: Introduction to the Theory of Nonlinear Optimization. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 2007, ISBN 978-3-540-49378-5.
  • Stephen Boyd, Lieven Vandenberghe: Convex Optimization. Cambridge University Press, Cambridge, New York, Melbourne 2004, ISBN 978-0-521-83378-3 (online).

Grundlagen Analysis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ordnungstheorie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Funktionalanalysis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stochastik und Maß

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deskriptive Statistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besonders schöne Bücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy.
  2. Kusolitsch: Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie. 2014, S. 51.
  3. Schmidt: Maß- und Wahrscheinlichkeit. 2011, S. 234.
  4. Klenke: Wahrscheinlichkeitstheorie. 2013, S. 64.
  5. Georgii: Stochastik. 2009, S. 8.
  6. Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie. 2009, S. 308.
  7. Czado, Schmidt: Mathematische Statistik. 2011, S. 53.
  8. Rüschendorf: Mathematische Statistik. 2014, S. 59.
  9. Meintrup, Schäffler: Stochastik. 2005, S. 390.
  10. Krengel: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. 2005, S. 207.
  11. Werner: Funktionalanalysis. 2011, S. 197.
  12. Alt: Lineare Funktionalanalysis. 2012, S. 237.
  13. von Querenburg: Mengentheoretische Topologie. 2011, S. 75.
  14. Kaballo: Aufbaukurs Funktionalanalysis und Operatortheorie. 2014, S. 150.