Benutzer:OBAS/K. u. k. Infanterieregiment Nr. 94

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaiserlich und königliches Infanterieregiment Nr. 94

Aktiv 1882 bis 1918
Staat Osterreich Kaisertum Österreich-Ungarn
Streitkräfte Österreich-Ungarische Landstreitkräfte
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Infanterie
Typ Infanterieregiment
Gliederung Siehe Gliederung
Standort Siehe Garnisonen
Leitung
Kommandanten Siehe Liste der Kommandanten

Das Infanterieregiment Nr. 94 war von 1882 bis 1918 ein Regiment der Gemeinsamen Armee und damit Teil der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns.

Nr. Name Beginn der Berufung
1. Oberst Friedrich Poleschensky 1. Januar 1882
2. Oberst Gustav Bancalari 23. Juli 1886
3. Oberst Eduard Nowy Edler von Wallersberg 1. Mai 1889
4. Oberst Mansuet Rutter Bersbach von Hadamar 1894
5. Oberst August von Braun 4. Juli 1994
6. Oberst Kasimir Ritter von Pomiankowski 9. März 1898
7. Oberst Maximilia Heyß 17. Mai 1902
8. Oberst Alfred Ritter von Rohm 1. Mai 1906
9. Oberst Josef Werner 1. November 1906
10. Oberst Karl Böhm Edler von Börnegg 27. Oktober 1910
11. Oberst Josef Zenk von Bunaberg (gefallen am 16. August 1914 bei Dobric) Herbst 1912
12. Oberst Josef Rüpschl (gefallen am 23. August 1914 bei Sabac) 16. August 1914
13. Oberst Hugo Dörfler August 1914
14. Oberst N.N. 1917
15. Oberst N.N. 1917
16. Oberst Richter 1917

Regimentsinhaber

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Name Zeitraum
1. Alphons XII. König von Spanien 1883 bis 1885
2. Leopold Prinz Croy 1889 bis 1894
3. Emanuel Freiherr von Merta 1897 bis 1899
4. Hugo Freiherr von Klobus 1900 bis 1906
5. Albert Freiherr von Koller 1907 bis 1918