Benutzer:Olenod/Friedhof Kolshorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedhof Kolshorn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Dorffriedhof Kolshorn ist ein kommunaler Friedhof der Stadt Lehrte. Er wurde 1908 von ortsansässigen Landwirten gebaut und grenzt mit einer Fläche von 0,37 ha am Rand des Landschaftsschutzgebietes Altwarmbüchener Moor an. Auf dem Gelände befinden sich 330 Grabstellen, die von den ortsansässigen Familien und deren Familiengräbern geprägt sind. Im hinteren Teil der Anlage befindet sich eine 1963 erbaute Kapelle, die sowohl für Trauerfeiern als auch für stattfindende Gottesdienste genutzt wird.[1]

Sowohl das Fundament der architektonisch an die umgebenden Bäume angepasste Kapelle als auch die Einfriedung des Friedhofs wurde durch Kolshorner Anwohner selbst errichtet.[2]

Grabstätten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Des Weiteren gibt es seit 2010 die Möglichkeit, eine (anonyme) Urnenbestattung unter den alten Eichen im hinteren Teil zu wählen. Hervorzuheben ist hierbei, dass sich der Trend vom Sarg zur Urne deutlich zeigt: Die vorhandenen Plätze waren schnell belegt und in der Kommunalpolitik wird diskutiert, ob der Friedhof in erster Linie nur noch Kolshorner Bürgern zugänglich gemacht werden solle. „Es kann ja nicht sein, dass Kolshorner auf einem Kolshorner Friedhof nicht die von ihnen gewünschte Grabstelle bekommen“, erklärt Dirk Bödecker in einem Zeitungsinterview von 2018.[3]

  1. Kolshorn - Tour durch Kolshorn - QRSML. Abgerufen am 16. November 2021.
  2. Kolshorn - alter Friedhof - QRSML. Abgerufen am 16. November 2021.
  3. Kolshorner wollen den Friedhof für sich. Abgerufen am 16. November 2021.