Benutzer:PDD/zupport/ToDo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Da fehlen offenbar Namenskonventionen. Bestandsaufname:

  • Duke/Duchess + Peerage: 0
  • Duke/Duchess + of + Peerage: 10
  • Duke/Duchess + von + Peerage: 0
  • Herzog/in + Peerage: 0
  • Herzog/in + von + Peerage: 54

Marquess / (Markgraf)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viscount / (Vizegraf)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Viscount/Viscountess + Peerage:
  • Viscount/Viscountess + of + Peerage:
  • Viscount/Viscountess + von + Peerage:
  • Baron/Baroness + Peerage:
  • Baron/Baroness + of + Peerage:
  • Baron/Baroness + von + Peerage:

Langweilige Tage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Redaktions-QS (dafür muss man aber die ganzen QS-Seiten standardisieren...)
  • userPageOwner geht nicht auf unterseiten (und uservisited ist nicht accessible) FIX!
  • irgendwie Redundanz-Vorlage hinbasteln?
  • rote Adminlinks markieren [2]

http://nagios.wikimedia.org/index.html

http://bs.wikiquote.org/wiki/MedijaViki:Monobook.js

http://tools.wikimedia.de/~revvar/tm_init.js

http://en.wikipedia.org/wiki/User:Celestianpower/monobook.js

http://en.wikipedia.org/wiki/User:Voice_of_All/monobook.js

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ASM/WIP

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Flominator/change_links.js

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Flominator/dellink_BLU-User.js

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Flominator/monobook.js

http://en.wikipedia.org/wiki/User:Olliminatore/godmode-light.js

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MrMage/monobook.config.js !!

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aka/monobook.js

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aka/Hinweis_zur_Schnelll%C3%B6schung

http://tools.wikimedia.de/~chm/monobook/markadmins.css

http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_User_scripts/Scripts/Twinkle

  • WikiSense auf &format=wiki?!

[3]

http://tools.wikimedia.de/~chm/blockcalc.php

http://tools.wikimedia.de/~chm/monobook/markadmins.css

http://tools.wikimedia.de/~luxo/Geburtstag.php

sinnvoll bei IPs? http://tools.wikimedia.de/~luxo/contributions/contributions.php

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Revvar/irrenhaus.js

textfile einlesen via applet, mal anschauen: http://www.tiddlywiki.com/ loadFile()

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Joschua/Userpage_Navigation

http://wikimeta.de/personendaten/pd.php?d=24&m=2&y=&s=Suchen

http://meta.wikimedia.org/wiki/OTRS#Complete_list

http://rupp.de/cgi-bin/WP-autoreview.pl?l=de&lemma=Doug%20Wright%20(Schriftsteller)

http://es.wikipedia.org/wiki/Usuario:Axxgreazz/Monobook-Suite

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Texec/godmode-light.js&diff=32789740&oldid=32789725

http://www.wikimindmap.org/viewmap.php?wiki=de.wikipedia.org&topic=infocom&Submit=Search

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Joschua/Userpage_Navigation/js

http://commons.wikimedia.org/wiki/MediaWiki:Quick-delete.js

  • cleverer IFrame-Trick mit Potential: [4] / [5]

zum Nachschlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Special:Mostrevisions nicht updated seit 29.12.06 (schlecht) und nur Artikel-NR (noch schlechter, dadurch ungeeignet zum Ermitteln welche Funktionsseiten mal archiviert werden müssten, damit sie zur Not noch gelöscht werden können, ohne dass die DB abschmiert)
  • pagecounter: gabs mal, irgendwann disabled, aber ergebnisse noch in den tables [9]

[10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19]

?? [20]

Mezze vs. Mezedes (redundanz, falsche interwikis)

ME-Krimskrams: Benutzer:Elian/ME Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen AN, Dickbauch, Skriptor, Markus Schweiß und anderen mit Mutter Erde Wikipedia:Adminbefreite Zone Benutzer:Markus Schweiß/Giftschrank Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Mutter Erde Benutzer Diskussion:Littl/Mutti ...

Typolemmas: Gabriele D'Annunzio, Suso Cecchi D'Amico etc.

[21] [22]

http://en.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Undo-success

zurück auf präzisere Version: http://de.wikipedia.org/wiki/Diggers

Verfahrensabbruch per Löschung: Wikipedia:Benutzersperrung/Kenwilliams

gelöscht:

what we don't have: WP:STEAM, WP:π

positive examples

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chatsucht on the road

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
irc://chat.freenode.net/
/msg nickserv identify <password>
/charset utf-8
/join #wikipedia-de

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Hilbig&diff=next&oldid=32665671

MediaWiki-Murks 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

en:MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon ist hübscher als MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon

MediaWiki-Murks 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das hier:

Vorschau

Deine Bearbeitung konnte nicht gespeichert werden, da deine Sitzungsdaten verloren gegangen sind. Bitte versuche es erneut. Sollte das Problem bestehen bleiben, logge dich kurz aus und wieder ein.

sieht bescheiden aus. Grund: in main.css eingerückt:

.previewnote {
	text-indent: 3em;
	color: #c00;
	border-bottom: 1px solid #aaa;
 	padding-bottom: 1em;
	margin-bottom: 1em;
}

bzw. unser Text zu lang. Fix 1: <br /> in MediaWiki:Session fail preview und MediaWiki:Session fail preview html. Fix 2: .previewnote fixen in MediaWiki:Common.css. Fix 3: Text kürzen, Sitzungsdaten versteht die Oma eh nicht. Oder so.

Selbstentsperrungs-Hitparade

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
leider ungültig, trotz aller Bemühungen

The World's Best Directors

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guardian [23]


Best of British Cinema

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(nur mal als Test, ob alle Links schön blau sind)

„So how am I to lecture on British cinema with any enthusiasm? Well, I will tell them enthusiastically that British cinema has a glorious past. I will mention Cecil Hepworth, one of the first directors to realise the imaginative possibilities of the medium at the start of the 20th century. I will tell them of the importance of Michael Balcon as a producer at Ealing Studios and how he helped launch Hitchcock's career. I will show them clips from Hitchcock's early masterpieces and those from musicals directed by Victor Saville, featuring Jessie Matthews, Britain's top musical-comedy star in the 30s. I will explain how Alexander Korda formed London Films and built Denham studios to make films like The Private Life of Henry VIII. I will praise John Grierson, the leading force behind the splendid British documentary movement in the 30s and show them films from the Crown Film Unit such as Alberto Cavalcanti's Coal Face and Basil Wright and Harry Watt's Night Mail, and the morale-boosting documentaries of Humphrey Jennings made during World War II. Then I will passionately discuss Carol Reed's The Way Ahead, Odd Man Out, The Fallen Idol and The Third Man; Laurence Olivier's Henry V; David Lean and Noel Coward's In Which We Serve, Lean's Brief Encounter, Great Expectations and Oliver Twist; Anthony Asquith's The Way to the Stars; all of Powell-Pressburger's overpowering films of the 1940s, as well as Passport to Pimlico and Kind Hearts and Coronets. Perhaps, after all that, the students will have a better understanding of the real quality of British cinema. Luckily, I won't have time to get to the 1950s and beyond.“

Ronald Bergan im Guardian [24]


[25]

  1. Kenneth Anger (1930-)
  2. Jane Arden (1927-1982) (fehlt)
  3. Dario Argento (1940-)
  4. Fernando Arrabal (1932-)
  5. Alexei Balabanov (1959-) == Alexei Oktjabrinowitsch Balabanow (fehlt)
  6. Mario Bava (1914-1980)
  7. Walerian Borowczyk (1923-2006)
  8. Catherine Breillat (1947-)
  9. Tod Browning (1882-1962)
  10. Luis Bunuel (1900-1983)
  11. Donald Cammell (1934-1996) (fehlt)
  12. Vera Chytilová (1929-)
  13. Cecil B. DeMille (1881-1959)
  14. Claire Denis (1948-)
  15. Federico Fellini (1920-93)
  16. Abel Ferrara (1951-)
  17. Ritwik Ghatak (1925-1976)
  18. Alexei Guerman (1938-) == Alexei Jurjewitsch German (fehlt)
  19. Wojciech Has (1925-2000)
  20. Werner Herzog (1942-)
  21. Imamura Shohei (1926-2006)
  22. Alejandro Jodorowsky (1930-)
  23. David Lynch (1946-)
  24. Guy Maddin (1956-)
  25. Dusan Makavejev (1932-)
  26. Djibril Diop Mambéty (1945-1998)
  27. Masumura Yasuzo (1924-1986)
  28. Ma-Xu Weibang (1905-1961)
  29. Miike Takashi (1960-)
  30. Nakagawa Nobuo (1905-1984) (fehlt)
  31. Gaspar Noé (1963-)
  32. Ogawa Shinsuke (1935-1992) (fehlt)
  33. Sergei Paradjanov (1924-1990) == Sergei Paradschanow
  34. Sally Potter (1949-)
  35. Glauber Rocha (1938-81)
  36. Raúl Ruiz (1941-)
  37. Ken Russell (1927-)
  38. Jerzy Skolimowski (1938-)
  39. Richard Stanley (Regisseur) (1966-)
  40. Josef von Sternberg (1894-1969)
  41. Suzuki Seijun (1923-) == Seijun Suzuki (fehlt)
  42. Jan Svankmajer (1934-)
  43. Lars von Trier (1956-)
  44. Tsui Hark (1950-)
  45. Tsukamoto Shinya (1960-)
  46. Edgar G. Ulmer (1904-1972)
  47. Paul Verhoeven (Niederlande) (1938-)
  48. Wakamatsu Kôji (1936-) (fehlt)
  49. Edward D. Wood Jr. (1924-1978)
  50. Andrzej Zulawski (1940-)

Most Influential Cinematographers

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ICG vote, 10/2003 [26]

Top 10 (actually 11 due to a tie):

Rest of Top 30:

Martin Scorsese Presents: 21 Masterpieces of Polish Cinema

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(tour, ab 2/2014)

Vandalism will be discovered (slowly)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

counter

[33] [34]

aus Wikisource: s:Biographische Nachschlagewerke

Neuer Nekrolog der Deutschen, Ilmenau 1824–1856

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    • Register der Jgg. 1–10 (1823–1832) Google
    • Register der Jgg. 11–20 (1833–1842) Google
    • Register der Jgg. 21–30 (1843–1853) Google
    • 1. Jg. 1823, 1. Heft Google, Google
    • 1. Jg. 1823, 2. Heft Google
    • 2. Jg. 1824, 1. Heft Google
    • 2. Jg. 1824, 2. Heft Google
    • 3. Jg. 1825, 1. Heft Google, Google
    • 3. Jg. 1825, 2. Heft Google, Google
    • 4. Jg. 1826, 1. Teil Google
    • 4. Jg. 1826, 2. Teil Google, Google
    • 5. Jg. 1827, 1. Teil Google
    • 5. Jg. 1827, 2. Teil Google
    • 6. Jg. 1828, 1. Teil: nicht nachgewiesen
    • 6. Jg. 1828, 2. Teil Google, Google
    • 7. Jg. 1829, 1. Teil Google
    • 7. Jg. 1829, 2. Teil Google, Google, Google
    • 8. Jg. 1830, 1. Teil Google, Google
    • 8. Jg. 1830, 2. Teil Google
    • 9. Jg. 1831, 1. Teil Google, Google, Google
    • 9. Jg. 1831, 2. Teil Google
    • 10. Jg. 1832, 1. Teil Google
    • 10. Jg. 1832, 2. Teil: nicht nachgewiesen
    • 11. Jg. 1833, 1. Teil: nicht nachgewiesen
    • 11. Jg. 1833, 2. Teil: nicht nachgewiesen
    • 12. Jg. 1834, 1. Teil: nicht nachgewiesen
    • 12. Jg. 1834, 2. Teil Google
    • 13. Jg. 1835, 1. Teil Google
    • 13. Jg. 1835, 2. Teil Google
    • 14. Jg. 1836, 1. Teil Google
    • 14. Jg. 1836, 2. Teil Google
    • 15. Jg. 1837, 1. Teil Google
    • 15. Jg. 1837, 2. Teil Google
    • 16. Jg. 1838, 1. Teil: nicht nachgewiesen
    • 16. Jg. 1838, 2. Teil Google
    • 17. Jg. 1839, 1. Teil Google
    • 17. Jg. 1839, 2. Teil Google
    • 18. Jg. 1840, 1. Teil Google
    • 18. Jg. 1840, 2. Teil Google
    • 19. Jg. 1841, 1. Teil: nicht nachgewiesen
    • 19. Jg. 1841, 2. Teil Google
    • 20 – 24. Jg. 1842–1846: nicht nachgewiesen
    • 25. Jg. 1847, 1. Teil: nicht nachgewiesen
    • 25. Jg. 1847, 2. Teil Google
    • 26. – 30. Jg. 1848–1856: nicht nachgewiesen

Das gelehrte Teutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hamberger/Meusel: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetztlebenden teutschen Schriftsteller, Dritte Ausgabe, 1776–1778


+ what's this? Google

Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich (60 Bände, 1856-91): [35]
  • Berliner Lehrerverzeichnisse [36]
  • Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens [37]
  • Die Matrikel der Universität Heidelberg 1386 - 1920 [38]
  • Neue Deutsche Biographie, 1953 ff. (Texte nicht gemeinfrei)
    (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Historische Kommission)
    • 1. Band 1953: Aachen – Beheim MDZ
    • 2. Band 1954: Beheim – Bürkel MDZ
    • 3. Band 1957: Bürklein – Ditmar MDZ
    • 4. Band 1959: Dittel - Falck
    • 5. Band 1961: Falck – Fyner (voran: Faistenberger) MDZ
    • 6. Band 1964: Gaál - Grasmann
    • 7. Band 1966: Grassauer - Hartmann
    • 8. Band 1969: Hartmann - Heske
    • 9. Band 1972: Hess – Hüttig MDZ
    • 10. Band 1974: Hufeland – Kaffsack MDZ
    • 11. Band 1977: Kafka - Kleinfercher
    • 12. Band 1980: Kleinhans – Kreling MDZ
    • 13. Band 1982: Krell - Laven
    • 14. Band 1985: Laverrenz – Locher-Freuler MDZ
    • 15. Band 1987: Locherer - Maltza(h)n
    • 16. Band 1990: Maly – Melanchton MDZ
    • 17. Band 1994: Melander - Moller
    • 18. Band 1997: Moller - Nausea
    • 19. Band 1999: Nauwach – Pagel MDZ
    • 20. Band 2001: Pagenstecher - Püterich
    • 21. Band 2003: Pütter - Rohlfs MDZ
    • 22. Band 2005: Rohmer - Schinkel
    • 23. Band 2007: Schinzel - Schwarz
NDB
NDB-Korrekturen

Liste?

  • für Tiefbau (Straßen- und Brückenbau) - Stadt erst ab 1875 wieder Hoheit über Straßen etc.:

Zeitungsarchive

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Spiegel: [42] (OS als PDF)
  • Frankfurter Rundschau: [43]
  • Tagesspiegel: [44]
  • Berliner Zeitung: [45]
  • Berliner Kurier: [46]
Bezahlangebote, aber Direktlinks funktionieren (und Spiders auch
User Agent Switcher → Googlebot)
  • taz: [47] (ältere Artikel kostenpflichtig)
  • Hamburger Abendblatt: [48] [49] (kostenpflichtig)
  • Berliner Morgenpost: [50]
mangelhaft
  • FAZ: [51] (kostenpflichtig)
  • Süddeutsche Zeitung: [52] (Printartikel kostenpflichtig)
  • Stuttgarter Zeitung: [53] (kostenpflichtig)


monobook umstricken für commons etc.

NDB-Vorlage fixen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: 24.2.2007

Friedrich Ferdinand von Beust Thomas Lirer Eduard Robert Flegel

Vorlage:SAEBI Vorlage:SaeBi Vorlage:SäBi Vorlage:Saebi o.ä. basteln, umlinken:

Parameter/Zitierweise à la NDB, vgl. Michael Bapst

  • IMB „Dichter“ – Paul Wiens (im Artikel: nix)
  • IMB „Pollak“ – Jan Koplowitz (Artikel etwas apologetisch)
  • IMB „Hans“ – Hans Marquardt (im Artikel: „unterstellt... nie belegt“) .. hingebogen, mal sehn wie lange
  • IMB „Peters“ – Sascha Anderson (im Artikel: dies und das)
  • IMB/IMS „Gerhard“ – Rainer Schedlinski (im Artikel: sehr ausführlich)
  • IM „Uwe“ – Uwe Berger (kein Artikel)

regelmäßig freitags auf heise.de Artikel zur WP und dann übers Wochenende Trollspielwiese im zugehörigen Forum; gesammelt werden sollten die dort jeweils verstärkt angeprangerten Löschskandale.

  • 29.3.08 (Sa!) → Passierschein A38 (offenbar in bestimmten Soziolekten geflügeltes Wort, anderswo völlig unbekannt), Naturstrom (16 Mitarbeiter, nach LP WH), Frugalware (Linux-Distri), Ghazi Talabani (angeblich Bürgermeister von Bagdad), Wiktator („aufwendig recherchierter Artikel hatte nur eine Lebensdauer von einigen wenigen Sekunden“), plus irgendwas mit Pädos [54]

Bürokratenaktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stichtag: 15.4.2008

  • Rechtevergaben seit 1.1.2008: 44 (Raymond: 41; MichaelDiederich: 3; Stefan Kühn: 0) = 93,2%
  • Umbenennungen seit 1.1.2008: 157 (Raymond: 154; MichaelDiederich: 1; Stefan Kühn: 2) = 98,1%

Sichtungsprobleme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Generaloberst: am 20.5.08 irgendwer als Stasi-General eingefügt [55], am selben Tag gesichtet [56], Erstsichtung war schon vorher
war aber offenbar kein bewusster Fake der IP; jemand hat dieses Dokument (oder ein ähnliches) wohl gelesen und den Briefkopf "Gen. Oberst Dr. Mangold" als "Generaloberst" missverstanden...

Benutzer:132-180: [57], [58], ...

Probleme im Autorenhandling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...

Brücken in Xberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spree (West nach Ost)


Flutgraben (von Spree südlich, dann in Landwehrkanal)

Landwehrkanal (von Spree südlich, dann westlich) vgl. Vorlage:Navigationsleiste Brücken über den Landwehrkanal

(ab hier nicht mehr Xberg)

ehem. Luisenstädtischer Kanal (von Spree zum Landwehrkanal am Urbanhafen)

cf. Benutzer:BLueFiSH.as/Spree cf. auch (Bilderflut!) Benutzer:Lienhard Schulz/Kanalbrücken in Berlin

Bezeichnende Links für die Papik-Sache:

im Papik-Kontext: Vier-Augen-Prinzip? [65]
  • süße Dreistigkeiten aus der Schleimpilzecke: 17:28 & 17:35
  • mal das Zusammenfummeln von absurden Artikeln aus missverstandenen Google-Schnipseln parodieren, gute Vorlage: das hier

Pommerellischer Adel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlung: besonders peinliche Ergebnisse massiver Stubeinstellerei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RMS: http://www.rebelion.org/

Wartung ADB/NDB

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • ADB unter Weblinks (von Mentelin): [83]
  • kein ADB-temp auf WS [84] und auf WP [85]
  • Direktlinks Digitalisate: uralt, alt, neu (relevant: 8359–8413)
  • WS-ADB-Direktlinks: [86]
  • neues DB-Interface (16.12.2010), nur noch Links auf kombinierte Tabsammlung ([97], [98], [99], [100])

Wenn Verwandte was korrigieren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

haben sie in der Regel keine Chance. Bsp: [101][102]

  • Tagesspiegel (per Webcite archivieren, werden nach paar Wochen gelöscht!)
  • Mopo (mit alphabetischer Auflistung)
  • nd (nur die aktuellen, PDF)
  • SZ (mit Suche)
  • FR (mit Suche)
  • FAZ

Aussprachehinweise zu Orten in der Mark fehlen i.d.R., warum?

84.161.198.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

Knox Martin Donald Judd Georgia O’Keeffe

editor retention à la en.wp

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Informationsverluste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DDR-Cast & Crew

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

same or different?

same

schnittmeisterin

kameraleute

errata aus FBJ 73

namensänderungen aus FBJ 73

Ceterum censeo NDB-Wartung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

StAReg-Abgleich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • kein Tod in Ludwigshafen auffindbar: Georg Gollwitzer
    • etwas peinlich: ausgerechnet enwp hatte vor uns die richtigen Sterbedaten bei Jakob Neser (offenbar basierend auf sports-reference.com?) und William Dieterle (mglw. basierend auf filmportal.de, in der IMDb steht das falsche!)
  • keine Geburt/Hochzeit/Geburt des Sohns in Mainz zu finden: Karoline Stern
  • Nacharbeit LAB:
    • StA Charlottenburg I = P Rep. 551 Siegfried Philippi Sterberegister Nr. 158/1936
      • vgl. auch Elisabeth Philipp Nr. 504/1936 (Lissy Lind? aber eher nicht, da ohne geb.!)
    • StA Charlottenburg I → check SR 15/1929 vs. Isidor Cassirer (bei uns gest. 1924)
    • StA Wilmersdorf von Berlin = P Rep. 570 Helene Merviola Sterberegister Nr. 687/1966 Helene Janson geb. Landt-Merviola (aber keine neuen Infos zu erwarten)
    • StA Lichterfelde = P Rep. 711 Franz Eilhard Schulze Sterberegister Nr. 788/1921
    • StA Dahlem = P Rep. 730 Alfred Raum Sterberegister Nr. 17/1935
    • StA Wilmersdorf: check Todesdatum Heinrich Lippert
  • Nacharbeit EZA Bethaniendamm:
    • KB Stettin: Auguste Hüssener + 2 Schwestern (sehr widersprüchliche Angaben, Vater entweder in Stettin gestorben oder in Berlin; Mutter nach manchen Lexika Anna, Auguste evtl. in Lübeck geb. usw.)
    • KB Stettin: August Dieckhoff (nach anderen Angaben 1804); Johannes Geppert
    • KB Berlin Jerusalem-Gem. Guido Hampe (+Eltern, Vater dem AKL unbekannter Portraitmaler)
  • 2Do Karlsruhe: Eli von Haber (Lit. hat auch 23. für Geburt, plus Emil/Eli klären)