Benutzer:PLudwig89/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die MLF Mercator-Leasing GmbH & Co-Finanz KG, auch bekannt als Mercator-Leasing, ist ein deutsches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz im Schweinfurter Maintal. Gegründet am 1. Juli 1991, konnte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022/23 erstmals die Umsatzmarke von 1 Milliarde Euro überschreiten, wobei ein Neugeschäft von 1,089 Milliarden Euro erwirtschaftet wurde. Die Bilanzsumme belief sich auf 1,857 Milliarden Euro.

MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 01.07.1991
Sitz Schweinfurt
Leitung Matthias Schneider

Dr. Norman Hoppen

Mitarbeiterzahl 205
Branche Finanzdienstleistungen
Website www.mercator-leasing.de
Stand: 30. Juni 2023

Im Jahr 1991 präsentierte eine kleine Gruppe die Idee der Gründung einer Leasinggesellschaft bei zwei Privatbanken: der Fürstlich Castell’schen Bank und dem Bankhaus Max Flessa. Beide Banken unterstützten diesen Vorstoß, was zur Gründung der MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG am 1. Juli 1991 unter der Führung von Rolf Hahn führte. Die Anfänge des Unternehmens begannen in einer leerstehenden Filiale der Flessabank in Bad Kissingen. Von dort aus verlagerte sich der Firmensitz zunächst nach Würzburg und anschließend nach Werneck. Seit dem Jahr 2011 befindet sich der Hauptsitz im Schweinfurter Maintal. Im Januar 2018 wurde Matthias Schneider in die Geschäftsführung berufen. Im Oktober 2020 zog sich der ehemalige Geschäftsführer Rolf Hahn aus dem aktiven Geschäft zurück und wurde von Dr. Norman Hoppen abgelöst. Das Unternehmen erlebte ein deutliches Wachstum, was zur Erweiterung des Hauptgebäudes in Schweinfurt im Jahr 2018 führte. Ein zweiter Anbau soll im Jahr 2024 eröffnet werden.

Mercator-Leasing konzentriert sich auf verschiedene Finanzdienstleistungen, darunter Absatzfinanzierung, Investitionsfinanzierung und Benefit-Programme. Dabei unterstützt das Unternehmen Partnerunternehmen mit Finanzierungslösungen für Objekte wie Bürotechnik, medizinische Geräte und Mitarbeiter-Benefit-Programme. Die Vertriebsstrategie basiert hauptsächlich auf Partnerschaften. Mercator-Leasing zählt zu einer der zehn größten herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften Deutschlands und beschäftigt mittlerweile 205 Mitarbeiter. Mietkonzept und Dienstleistungen Mercator-Leasing gehört zu den Vorreitern, die umfassende "All-In"-Lösungen für Investitionsobjekte eingeführt haben. Dieses Rundum-Sorglos-Paket umfasst nicht nur die Beschaffung des Investitionsobjekts, sondern auch Verbrauchsmaterialien und die damit verbundenen Dienstleistungen. Das Unternehmen bietet zudem ein "Pay-as-use-Modell" an, das individuelle Preisfestlegungen auf Grundlage abrechenbarer Größen ermöglicht. Der Grundgedanke hinter diesem Mietkonzept ist die Betrachtung der "Total Cost of Ownership". Im "All-Inclusive-Mietvertrag" sind planbare und transparente Raten enthalten, die nicht nur die Nutzungsüberlassung abdecken, sondern auch den umfassenden Service, Support, Installation, Schulungen und bei Bedarf auch das Verbrauchsmaterial beinhalten.

Absatzfinanzierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im B2B-Bereich gewinnen Lösungen zur Absatzfinanzierung und -förderung neben Produkten und Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung. Sie werden zu einem entscheidenden Bestandteil der Vertriebsstrategie für Hersteller und Händler. Oftmals ist das Gesamtpaket, einschließlich der Finanzierung, ausschlaggebend für den Erfolg, den Wettbewerbsvorsprung und die Bindung von Kunden. Heutzutage sind Hersteller und Händler herausgefordert, nicht nur klassische Produkte zur Absatzfinanzierung und -förderung anzubieten, sondern auch innovative und umfassende Branchenlösungen zu entwickeln. In diesem Kontext unterstützt Mercator-Leasing sie durch ganzheitliche und nachhaltige Vertragslösungen sowie die Bereitstellung aller erforderlichen Einrichtungen im Zusammenhang mit den jeweiligen Produkten. Zusätzlich zu reinen Investitionswerten umfasst die Unterstützung von Mercator-Leasing die Berücksichtigung der Kundenanforderungen in Bezug auf Vertragsinhalte. Dies beinhaltet die Ausarbeitung individueller Vertragslösungen für größere Projekte und Ausschreibungen sowie die Finanzierung von Pre-Sales-Aktivitäten und den Rollout, einschließlich Schulungsmaßnahmen.

Benefit-Programme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Benefit-Programme von Mercator-Leasing stellen einen wesentlichen Bestandteil des Leistungsportfolios des Unternehmens dar. Diese Programme ermöglichen es Arbeitgebern, ihren Mitarbeitern attraktive Sachbezüge durch Gehaltsumwandlungen anzubieten. Das Kernziel dieser Programme liegt in der Schaffung von Anreizen für Mitarbeiter durch die Bereitstellung von zusätzlichen Leistungen über das Gehalt hinaus. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Angestellten steuerlich begünstigte Sachleistungen anzubieten, die von Mercator-Leasing verwaltet und umgesetzt werden. Dies kann eine Vielzahl von Leistungen umfassen, von der Nutzung von Dienstfahrrädern über betriebliche Gesundheitsmaßnahmen bis hin zu anderen Möglichkeiten für eine verbesserte Work-Life-Balance.

Investitionsfinanzierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Investitionsfinanzierung ist ein zentraler Dienstleistungsbereich von Mercator-Leasing. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Finanzierungslösungen für Unternehmen verschiedener Branchen an, um deren Investitionsprojekte zu unterstützen. Mercator-Leasing ermöglicht es Unternehmen, Investitionen in Sachanlagen und Ausrüstungen durch unterschiedliche Finanzierungsmodelle zu realisieren. Dies umfasst Leasing, Mietkauf und andere maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht werden. Die angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten sind darauf ausgerichtet, Unternehmen finanzielle Flexibilität zu bieten, indem sie die Liquidität schonen und die Bilanzstruktur optimieren. Durch die Partnerschaft mit Mercator-Leasing können Unternehmen ihre Investitionsprojekte realisieren und gleichzeitig ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Diese Investitionsfinanzierungsdienstleistungen tragen dazu bei, dass Unternehmen ihre Wachstumsziele erreichen und innovative Projekte umsetzen können, während sie gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität wahren.

Niederlassungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mercator-Leasing ist landesweit aktiv und unterhält Büros in verschiedenen deutschen Städten:

  • Dortmund
  • Dresden
  • Eberbach
  • Hannover
  • Hemsbach
  • Itzehoe
  • Leipzig
  • Mainz
  • München
  • Odelzhausen
  • Quedlinburg
  • Schweinfurt (Hauptstandort)
  • Sinsheim
  • Suhl

Kooperationen und Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mitglied im Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
  • Mitglied im Verband der Vereine Creditreform e. V.
  • Mitglied der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
  • Mitglied der IHK Würzburg-Schweinfurt
  • Mitglied im Gesellschaftsrat des Universitätsbundes Würzburg
  • Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
  • Compass Gruppe
  • Soennecken eG
  • Leasymed
  • Nordanex

Quellen folgen.