Benutzer:Pelpyr/Ortsname

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karnevali

Rethymno gilt auf Kreta als Stadt des Karnevals, im orthodoxen Griechenland nicht so verbreitet wie in katholischen Regionen. Der rethymniotische Karneval geht auf erste humoristische Feierlichkeiten 1914 nach dem Anschluss Kretas an Griechenland zurück. Höhepunkt des Karnevals in Rethymno ist der Sonntag vor Rosenmontag mit einem großen Korso von Festwagen und Straßenkarneval in der für den Verkehr gesperrten Innenstadt. Am vorausgehenden Samstagabend herrscht eine dem Schmutzigem Donnerstag der Alemannischen Fastnacht vergleichbare Atmosphäre. Der Rosenmontag (griechisch καθάρη δευτέρα Kathari Deftera ‚Sauberer Montag‘) gilt hingegen in Griechenland als Beginn der Fastenzeit und wird mit fleischlosem Essen im Freien und Drachensteigen begangen (zum griechischem Karneval vgl. auch Patras).[1]

Die Schatzsuche

Dieses Lieblingsspiel findet zwei Wochen vor dem Karneval statt. [2] Es ist ein Fragespiel über die Geschichte Rethymno [3]. Das Spiel handelt sich dabei um einen Marathon, bei dem Geist, Geschicklichkeit und Nerven gefordert sind. Die Schatzsuche hat die jungen Menschen von Rethymno dazu gebracht, die Geschichte unserer Stadt von Grund auf zu lernen, einen Bezug zu den Denkmalern herzustellen und jedes zeitliche Detail zu analysieren. Von großer Bedeutung ist indessen, wie die einzelnen Spieler das Spiel angehen. [2] Ebenfalls erwahnenswert ist die "Kinderschatzsuche", die eine Woche fruher stattfindet. [2]

  1. Städtische Webpräsenz des Karnevals von Rethymno (griechisch)
  2. a b c Die Schatzsuche. Tourismus-Förderung-Ausschuss von Rethymno Präfektur, abgerufen am 2. Mai 2012.
  3. http://www.rethymnoguide.com/index_g.htm?veta_g.htm~main

Namensherkunft und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerani (auf Griechisch) bezieht sich auf eine Pumpe in den alten Tagen verwendet werden, um Wasser aus einem Brunnen zu ziehen. Die Osmanen lebten dort. [1] noch offen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ottoman Settlements. Institute for Mediterranean Studies, Digital Crete (englisch), abgerufen am 21. April 2012.

Die Lage des Dorfes scheint seit der Antike bewohnt worden sein und es wird angenommen, dass die Namen Amnatos minoischen Ursprungs hast.[1] noch offen

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Tor in Amnatos: Unter den zahlreichen venezianischen Hausern des Dorfes Amnatos unterscheidet sich jenes mit dem imposanten Tor, in dessen Architrav folgende Inschrift zu lesen ist: INITIUM SAPIENTE TIMOR DOMINI (Der Beginn der Weisheit ist die Furcht des Herren).[2] Nein

In der Siedlung gibt es ein Volkskundemuseum und das Gemeindemuseum zur Geschichte der griechischen Erziehung.[3] Nein

Perönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statue von Chariklia Daskalaki in Amnatos

Die Heldin von Arkadi Chariklia Daskalaki ist hier geboren. [4] noch offen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Papyrus Larousse Britannica, Athen, 1996
  2. Die Privathäuser, Amnatos. Tourismus-Förderung-Ausschuss von Rethymno Präfektur, abgerufen am 11. April 2012.
  3. Die saubersten Erschlossenen Traditionellen Seidlungen, Amnatos 2005. Tourismus-Förderung-Ausschuss von Rethymno Präfektur, abgerufen am 11. April 2012.
  4. Ausflug:Rethymno - Platanias - Adele - Amnatos - Arkadi - Eleftherna - Antikes Eleftherna - Margarites - Alexandrou Hani - Rethymno. Tourismus-Förderung-Ausschuss von Rethymno Präfektur, abgerufen am 11. April 2012.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt viele Kirchen und Kapellen im Inneren / in der Nähe des Dorfes, zum Beispiel: Agios Nikolaos, Kirche mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert und Agios Georgios (die Fresken der Kirche tragen die Jahreszahl 1411). [1] noch offen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wege des Glaubens (pdf, Griechisch). county tourism promotion website;