Benutzer:PerfektesChaos/Wartung/Zeichencodes.2010-09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dump 2010-09, ausgewertet von Schnark.


Zahlzeichen zur Abarbeitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ⅰ Ⅱ Ⅲ Ⅳ Ⅴ Ⅵ Ⅶ Ⅷ Ⅸ Ⅹ Ⅺ Ⅻ Ⅼ Ⅽ Ⅾ Ⅿ ↀ ↁ ↂ Ↄ ⅓ ⅔ ⅛ ⅜ ⅖ ⅗

  • Joule: <blockquote>''The unit of heat has hitherto been taken variously as the heat required to raise a pound of water at the freezing-point through 1° Fahrenheit or Centigrade, or, again, the heat necessary to raise a kilogramme of water 1° Centigrade. The inconvenience of a unit so entirely arbitrary is sufficiently apparent to justify the introducion of one based on the electro-magnetic system, viz. the heat generated in one second by the current of an Ampère flowing through the resistance of an Ohm. In absolute measure its value is 10<sup>7</sup> C.G.S. units, and, assuming Joule's equivalent as 42,000,000, it is the heat necessary to raise 0·238 grammes of water 1° Centigrade, or, approximately, the ⅟₁₀₀₀th part of the arbitrary unit of a pound of water raised 1° Fahrenheit and the ⅟₄₀₀₀th of the kilogramme of water raised 1° Centigrade. Such a heat unit, if found acceptable, might with great propriety, I think, be called the Joule, after the man who has done so much to develop the dynamical theory of heat.''<ref>[http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k781656 Report of the Fifty-Second Meeting of the British Association for the Advancement of Science], Seite 6f</ref></blockquote>

Folgende Liste enthält Artikel, die ein Zeichen U+E000-F8FF aus dem Unicode-Block „Privater Gebrauch“ enthalten und daher zu korrigieren sind. Dump von September 2010.

Dies sind Kodierungen, die man sich privat mit eigenen Glyphen belegen und etwa in einer PDF-Datei durch eingebettete Fonts mitliefern kann – die ansonsten nur auf dem privaten PC einen Sinn hätten, in einem weltweiten Projekt sicher nicht. U+E000-F8FF sowie PUA, Ebenen 15+16, siehe Liste der Unicode-Blöcke.

Erledigte Einträge können entfernt werden.

Kleine Darstellungsvarianten und andere Sonderzeichen: , , , , , , , , , , , , , ́, , , , , ­, , , , , , , ,

LRM, RLM: ,

Kombinierende Akzente (einzeln): , ̇

Kombinierende Akzente: MTV Tr3́s, This Is Spın̈al Tap, Spın̈al Tap, Z̤iyāʾ al-Dīn Baranī, , Datei:Logo-Kommersant (Коммерса́нтъ).svg, X̲á:ytem, Словѣ́ньскъ, , , Gẹ̀lẹ̀dé, Mìng-dĕ̤ng-ngṳ̄

em-Dash: If—, Cluny — La Sorbonne (Métro Paris)

sonstiges:

Zusammenstoß von lateinischen, griechischen, kyrillischen und sonstigen Zeichen im Titel:

  • Hoch- und tiefgestellte Zahlen
  1. 2002 AA₂₉
  2. ³He-⁴He-Mischungskühlung
  3. ⁴⁰K-Messung
  4. (4715) 1989 TS₁
  5. C⁴ISR
  6. CH₄
  7. CO₂-Abscheidung und -Speicherung
  8. CO₂-Bilanz
  9. CO₂-Kompensation
  10. CO2-Löschanlage
  11. CO₂-Narkose
  12. CO₂-Neutralität
  13. CO₂-neutral
  14. CO₂-Sequestrierung
  15. CO₂
  16. CO₂-Verpressung
  17. H₂CO₃
  18. H₂O (Band)
  19. H₂O – Plötzlich Meerjungfrau
  20. H₂O
  21. H₂O₂
  22. H₂-Rezeptor-Antagonisten
  23. H₂S-Gang
  24. L⁴Linux
  25. LD₅₀
  26. N₂O
  27. O₂ Arena (Prag)
  28. O₂ Arena
  29. O₂ Extraliga
  30. O₂
  31. O₂ World Hamburg
  32. O₂World
  33. O₂ World
  34. Phospholipase A₂ Rezeptor
  35. Phospholipase-A₂-Rezeptor
  36. Phospholipase A₂
  37. P₂O₅
  38. S₀-Bus
  39. S₀
  40. Telefónica O₂Germany
  41. Telefónica O₂ Germany
  42. The O₂
  43. T₁-Raum
  44. UF₆
  • sonstiges
  1. Aria The OVA 〜Arietta〜
  2. ARIA The OVA 〜ARIETTA〜
  3. A★Teens
  4. A♥
  5. Atom™
  6. B⁺-Baum
  7. Blue Dragon RalΩGrad
  8. Blue Dragon: RalΩGrad
  9. €co
  10. C♯
  11. Daigo☆Stardust
  12. Datei:Grand Rapids Griffins.svg
  13. Datei:Griech. Kater Eρβε .jpg
  14. Datei:NominalerWechselkurs€$.png
  15. Datei:Springfield-Falcons-Logo.svg
  16. D.C. ~Da Capo~
  17. F♯A♯∞
  18. Hα-Linie
  19. I Am Ωmega
  20. KoЯn (Album)
  21. KoЯn
  22. Külüg Qaγan
  23. NF-κB
  24. NFκB
  25. NIИ
  26. Nukleärer Faktor κB
  27. Politeϊa Community
  28. ●REC
  29. Sənčaθən
  30. So・Ra・No・Wo・To
  31. S€PA
  32. Tân Kah-kiⁿ
  33. Tarsus Çayι
  34. T€Di
  35. TNFα-Blocker
  36. TNFα-Hemmer
  37. TNFα-Inhibitor
  38. Tuγ Temür
  39. €uro
  40. WΔZ – Welche Qualen erträgst du?
  41. ΔEN
  42. ΔE
  43. ΔF508
  44. ΔH
  45. ΔS
  46. ΛCDM-Modell
  47. Μ-1κO,2κO′-Dioxidodiwasserstoff
  48. ΜA
  49. ΜATX
  50. ΜBTX
  51. ΜClinux
  52. ΜCLinux
  53. ΜController
  54. ΜC
  55. ΜF
  56. Μg
  57. ΜH
  58. ΜK
  59. Μlaw
  60. Μm
  61. ΜP
  62. Μr
  63. Μs
  64. ΜS
  65. Μtorrent
  66. ΜTorrent
  67. ΜT
  68. ΜV
  69. ΜW
  70. Ξb-Baryon
  71. Φchic academy Ōra Banshō
  72. Φchic academy
  73. Авар мацI
  74. Бiлянка
  75. ГIалгIай мотт
  76. Горскıй вıенацъ
  77. МагIарул
  78. МагIарул мацI
  79. 探偵学園Q
  80. 魔人~DEVIL~

  • Claudius: Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten plante er eine Reform des [[Lateinisches Alphabet|Lateinischen Alphabets]] durch Hinzufügung drei neuer Buchstaben. Der erste – {{Unicode|Ↄ}} – entsprach einem gespiegelten lunaren [[Sigma]] und stand sehr wahrscheinlich für den Lautwert des [[Griechisches Alphabet|griechischen]] [[Psi (Buchstabe)|Psi]].<ref>Prisc. ''Inst.'' 1.7.42.</ref> Der zweite – {{Unicode|Ⅎ}} – war dem archaischen griechischen [[Digamma]] nachempfunden, jedoch gedreht; er sollte zur Kennzeichnung des Lautes [{{IPA|v}}] im Gegensatz zu [{{IPA|u}}] und [{{IPA|w}}] (durch den Buchstaben U) dienen.<ref>Prisc. ''Inst.'' 1.4.20; Quint. ''Inst.'' 1.7.26.</ref> Der dritte – {{Unicode|Ⱶ}} – ähnelte einem halben H und diente für den Laut zwischen [{{IPA|u}}] und [{{IPA|i}}], analog zum griechischen [[Ypsilon]].<ref>Mar. Vict. ''Ars Gramm.'' 1.4; Dazu auch Revilo P. Oliver: „The Claudian Letter {{Unicode|Ⱶ}}“, in: ''American Journal of Archaeology'' 53, 1949, S. 249–257. {{DOI|10.2307/500662}}</ref> Die Reform führte er während seiner Zensorschaft ein, doch sie konnte sich nicht durchsetzen. Da das klassische Latein ohne Wortabstand geschrieben wurde, versuchte er die alte Sitte des Setzens von Punkten zwischen verschiedenen Wörtern wieder einzuführen.

REPLACEMENT CHARACTERs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Denkmäler der Volksrepublik China (Liaoning) (auskommentiert, auch römische 2): http://www.cctv.com/program/C14216/20050624/102130.shtml Dalian Ⅱ -centenaire Lüshun--> A Preliminary Discussion th Fanchengdui Culture � on the Late Period of Neolithic Cultures in Jiangxi by Li Jiahe, Lin Lin and Liu Shizhong Erlitou Ruins and Yanshi � the Shang City by Zhao Zhiquan-->)
  • Zhangshu (auskommentiert): A Preliminary Discussion th Fanchengdui Culture � on the Late Period of Neolithic Cultures in Jiangxi by Li Jiahe, Lin Lin and Liu Shizhong Erlitou Ruins and Yanshi � the Shang City by Zhao Zhiquan

Offenbar nur Brüche seltener Art ⅖ ⅗

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AMD Athlon (K7): * L2-Cache: 512 KiB (externe Chips auf CPU-Modul mit ½, ⅖ oder ⅓ CPU-Takt)
  • M48 (Kampfpanzer): Der Höhenrichtbereich lag bei +45° bis –12°, der Ausgangsdruck des Öls mit einer ⅞-inch-Mündung lag bei 300 [[Pound-force per square inch|psi]] (~206 bar). Die Dauer des Flammausstoßes lag bei 55 bis 61 Sekunden
2153;VULGAR FRACTION ONE THIRD
2154;VULGAR FRACTION TWO THIRDS
2155;VULGAR FRACTION ONE FIFTH
2156;VULGAR FRACTION TWO FIFTHS
2157;VULGAR FRACTION THREE FIFTHS
2158;VULGAR FRACTION FOUR FIFTHS
2159;VULGAR FRACTION ONE SIXTH
215A;VULGAR FRACTION FIVE SIXTHS
215B;VULGAR FRACTION ONE EIGHTH
215C;VULGAR FRACTION THREE EIGHTHS
215D;VULGAR FRACTION FIVE EIGHTHS
215E;VULGAR FRACTION SEVEN EIGHTHS


Offenbar nur Brüche bekannterer Art ⅓ ⅔ ⅛ ⅜

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Abitur in Baden-Württemberg: Im zweiten Block sind die Leistungen aus den Abiturprüfungen enthalten. Die in den vier schriftlichen Prüfungen und der mündlichen Prüfung erreichten Noten werden jeweils vierfach gezählt, wenn nur schriftlich beziehungsweise nur mündlich geprüft wurde. Wenn in einem Fach sowohl schriftlich als auch mündlich geprüft wurde, trägt das schriftliche Ergebnis ⅔, das mündliche Ergebnis ⅓ zur Gesamtnote bei, die vierfach in die Wertung eingeht.
  • Wikipedia: Seit einiger Zeit hat die Wikipedia-Gemeinde zunehmend Schwierigkeiten, engagierte Autoren zu finden und zu halten. Eine im Herbst 2007 veröffentlichte Erhebung in der englischsprachigen Version ergab, dass die Wikipedia erstmals seit ihrer Gründung ein sinkendes Engagement ihrer aktiven Benutzer zu verzeichnen hat, und auch die Zahl der Neuanmeldungen rückläufig ist. Einer der Hauptgründe ist laut einer Studie ein immer rauer werdender Umgangston.<ref>Hendrik Werner: [http://www.welt.de/kultur/article1271014/Wikipedia_laufen_die_fleissigen_Autoren_weg.html ''Wikipedia laufen die fleißigen Autoren weg.''] In ''[[Die Welt]]'' vom 17. Oktober 2007; abgerufen am 27. August 2009</ref> Eine Studie aus dem Jahr 2009 besagt, dass die Erstellung neuer Artikel seit 2005 um ⅔ gefallen ist, ebenso wird die Anzahl der Bearbeitungen und aktiver Editoren immer geringer. Als einer der Gründe dafür gilt der Widerstand in der Community gegen neue Inhalte und neue Autoren. Laut dieser Studie werde die Qualität der Wikipedia deshalb langfristig sinken, da diese neuen Autoren in Zukunft fehlen würden.<ref>[http://derstandard.at/fs/1246543790154/Online-Enzyklopaedie-Wikipedia-steckt-in-der-ersten-Krise ''Wikipedia steckt in der ersten Krise''] In: ''Der Standard'' vom 5. August 2009</ref> Eine andere Erklärung ist die, dass die Einstiegsschwierigkeiten für technisch nicht versierte Erstautoren zu groß sind. Dem soll bis April 2010 mit einem von der ''Stanton Foundation'' mit 890 000 Dollar finanzierten Projekt zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit abgeholfen werden.<ref>[http://wikimediafoundation.org/wiki/Press_releases/Wikipedia_to_become_more_user-friendly_for_new_volunteer_writers Presseerklärung der Wikimedia Foundation: ''Wikipedia to become more user-friendly for new volunteer writers'']</ref>
  • Kaaba: Die Kaaba steht auf einem 25 cm hohen Marmorsockel, der um 30 cm hervorspringt. Das Gebäude ist 13,10 m hoch und hat eine Grundfläche von 11,03 m × 12,62 m. Die vier Ecken zeigen ungefähr in die vier Himmelsrichtungen. Im Osten befindet sich die schwarze Ecke, ''{{lang|ar-Latn|ar-ruknu ʾl-aswad}}'', benannt nach dem Schwarzen Stein, ''{{lang|ar-Latn|al-ḥaǧaru ʾl-aswad}}'' {{arF|الحجر الأسود}}, der hier etwa auf Augenhöhe angebracht ist. Im Norden der Kaaba liegt die irakische Ecke, ''{{lang|ar-Latn|ar-ruknu ʾl-ʿirāqī}}'', im Westen liegt die levantinische Ecke, ''{{lang|ar-Latn|ar-ruknu ʾš-šāmī}}'', im Süden die jemenitische (südliche) Ecke, ''{{lang|ar-Latn|ar-ruknu ʾl-yamānī}}''. Die Wände der Kaaba werden von einem schwarzen [[Brokatstoff|Brokatvorhang]] bedeckt, der ''{{lang|ar-Latn|[[Kiswah]]}}'', der in ⅔ Höhe mit goldbestickter [[Kalligraphie]] koranischer Verse verziert ist. Er wird jährlich erneuert.
  • Schleifen (Fertigungsverfahren): * Der Mindestdurchmesser der Spannflansche beträgt bei geraden Schleifscheiben ⅓ mal Durchmesser, bei konischen Scheiben ½ mal Durchmesser.
  • Weleda (Unternehmen): Der Umsatz der Naturkosmetik beträgt ⅔ und der der Arzneimittel ⅓ am Gesamtumsatz der Weleda AG. Eigentümer der Weleda AG ist zu ca. ⅓ die [[Anthroposophische Gesellschaft]], zu einem weiteren ⅓ der gemeinnützige Verein [[Ita_Wegman-Klinik|Klinisch-Therapeutisches Institut]] und zu ⅓ ca. 500 Aktionäre und Partizipanten.<ref>Vgl. Geschäftsbericht 2004; Seite 11; www.weleda.de/media/download/WeledaTransparenz2004.pdf</ref><br />
  • SAC-Berg- und -Hochtourenskala: Größere Abweichungen innerhalb einer Route werden z. B. so gekennzeichnet: „ZS im Grat, WS- Anstieg zum Gipfel“. Kommt eines der Hilfskriterien erschwerend dazu, wird der Grad um ⅓ Stufe angehoben. (z. B. von WS+ auf ZS-), bei mehreren um ⅔ Stufen (von S+ auf SS).
  • Kulturprozent: Das Migros-Kulturprozent wird gemeinsam von den [[Genossenschaft]]en und dem Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) gespiesen. Aus den Genossenschaften fliesst ein halbes Prozent des Umsatzes der einzelnen Genossenschaften in das Kulturprozent. Der Beitrag des MGB beträgt pro Jahr mindestens ⅓ Prozent des Detailhandelsumsatzes aller angeschlossenen Genossenschaften.
  • Billy Liddell: Zu Beginn der 1950er-Jahre fand sich der FC Liverpool jedoch immer häufiger im Abstiegskampf wieder und nicht zuletzt die Leistungen von Billy Liddell sorgten dafür, dass der Klassenerhalt vorerst noch sichergestellt werden konnte (während dieser Zeit bekam der Verein aufgrund des Ausnahmespielers in seinen Reihen den Spitznamen „Liddellpool“). In der [[Football League First Division 1953/54|Spielzeit 1953/54]] musste der FC Liverpool dann aber doch als Tabellenletzter den Gang in die zweitklassige [[Football League Second Division|Second Division]] antreten. Liddell kam fortan im zentralen [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]] zum Einsatz und erhielt zudem das Amt des [[Mannschaftskapitän]]s. Der Wiederaufstieg war ihm jedoch bis zum Ende seiner aktiven Laufbahn im Alter von 39 Jahren bis 1961 nicht vergönnt und so schloss er seine Karriere als Zweitligaspieler ab. In insgesamt 537 Pflichtspielen schoss Liddell 229 Tore, wobei die Quote von einem Treffer in jeweils 2⅓ Spielen für einen Fußballer, der hauptsächlich im Mittelfeld gespielt hat, vergleichsweise hoch war.
  • Cliff Lee: Entsprechend wurde er erstmalig ins [[MLB All-Star Game|All-Star Game]] berufen und dort als Starter eingesetzt. Insgesamt erzielte er 22-3 in 31 Starts mit einem ERA von 2.55 bei 170 [[Strikeout]]s in insgesamt 223⅓ Innings. Damit war er in diesem Jahr bester Pitcher der American League in den Kategorien Wins und ERA. Mit den Phillies bestritt Lee seine ersten Spiele in der Postseason. Hier lieferte er makellose Leistungen ab: In der Division Series warf er bei zwei Starts ein komplettes Spiel (Sieg mit 5-1) und beim Sieg im vierten Spiel 7 ⅓ Innings (beide gemeinsam als 1:0 gewertet mit einem ERA von 1,10). In seinem Einsatz in Spiel drei der Championship Series hielt er die [[Los Angeles Dodgers]] in acht Innings bei drei Hits ohne Run. Damit kam er mit einer Bilanz von 2:0 in drei Starts zu seinem ersten [[World Series]]-Einsatz.
  • World Series 2008: [[James Shields (Baseballspieler)|James Shields]] pitchte 5⅔ Innings ohne Earned Run, bevor er durch Dan Wheeler ersetzt wurde, der ebenfalls ein Inning lang keinen Run der Phillies zuließ. Im achten Inning schlug [[Eric Bruntlett]] einen Homerun für die Phillies und konnte so auf 1:4 verkürzen. Der Gast aus Philadelphia kam im letzten Inning noch zu einem zweiten Run, was den Sieg der Rays, und somit den Ausgleich in der Serie aber nicht mehr verhindern konnte.<ref>{{cite web |title= World Series Game two |url= http://mlb.mlb.com/mlb/ps/y2008/boxscore.jsp?gid=2008_10_23_phimlb_tbamlb_1 |work=Box Score |publisher=MLB.com |date=2008-10-23 |accessdate=2008-10-23}}</ref> Spiel 3 der Serie startete aufgrund von Regen mit 91-minütiger Verspätung.<ref>{{cite news |first= Mark|last= Newman|title= Rain doesn't dampen enthusiasm|url= http://mlb.mlb.com/news/article.jsp?ymd=20081025&content_id=3644569&vkey=ps2008news&fext=.jsp&c_id=mlb&partnerId=rss_mlb|publisher= MLB.com|date= 2008-10-25|accessdate=2008-10-25}}</ref>Die Phillies konnten im ersten Inning durch einen Run von [[Jimmy Rollins]] mit 1:0 in Führung gehen. Tampa Bay konnte allerdings bereits im folgenden Halbinning durch einen Run von [[Carl Crawford]] ausgleichen. Carlos Ruiz wiederum brachte die Phillies durch einen Homerun im zweiten Inning gleich wieder in Front. Starting Pitcher [[Matt Garza]] pitchte sechs, sein Kontrahent [[Jamie Moyer]] 6⅓ Innings.
  • Floatglas: Die Floatglasherstellung ist ein endlos-[[Kontinuität|kontinuierlich]]er [[Technischer Prozess|Prozess]]. Die gereinigte, bei 1100 °C teigig-flüssige [[Glas]]schmelze wird fortlaufend von einer Seite in ein längliches '''Bad aus flüssigem [[Zinn]]''' geleitet, auf welchem das etwa ⅔ leichtere Glas schwimmt (engl. ''to float'') und sich wie ein Ölfilm gleichmäßig ausbreitet. Durch die [[Oberflächenspannung]] des Zinns und des flüssigen Glases bilden sich sehr glatte Oberflächen. Das am kühleren Ende des Bades erstarrte, noch ca. 600 °C warme Glas wird fortlaufend herausgezogen und durchläuft einen [[Kühlofen]], in welchem es verspannungsfrei heruntergekühlt wird. Nach einer optischen Qualitätskontrolle wird das Glas geschnitten (Standardgröße in Europa: 6000 × 3210 mm).