Benutzer:Pessottino/Erich Hirth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erich Hirth (* unbekannt; † 28. Juni 1934 in Chemnitz) war ein deutscher Motorradrennfahrer.

Der Große Preis von Deutschland 1934 wurde am Sonntag, dem 01. Juli 1934, auf dem 8,730 Kilometer langen Straßenkurs von Hohenstein-Ernstthal ausgetragen, der ab 1937 Sachsenring heißen sollte. Die Veranstaltung wurde von einer Reihe von Unfällen überschattet, bei denen vier Menschen starben und mehrere andere schwer verletzt wurden.

In einer Trainingssitzung am Donnerstag, dem 28. Juni 1934, kurz vor dem offiziellen Beginn des Rennens, kam ein wenig bekannter deutscher Fahrer namens Erich Hirth bei hoher Geschwindigkeit von der Straße ab und prallte gegen einen Baum, wobei er ums Leben kam.

Der Tag des Rennens sollte sich als einer der dunkelsten Momente des Rennsports erweisen. Während des Wettbewerbs für Motorräder mit einem Hubraum zwischen 350 und 500 cm3 stürzten drei Fahrer - der schwedische Husqvarna-Werksfahrer Gunnar Kalén sowie die FN-Teamkollegen Pol Demeuter und "Noir" - mit fatalen Folgen.

Früh am Tag, während des Rennens der 250 und 350 cm3 Klassen, verlor Josef Klein, einer der besten deutschen Fahrer aller Zeiten, die Kontrolle über seine DKW-Maschine und hatte einen ähnlichen Unfall wie am Donnerstag. Er erlitt schwere Kopfverletzungen, die eine lange Rekonvaleszenz erforderten, der Unfall beendete seine Karriere, brachte ihn aber nicht um.


Datum des Ereignisses: 28.Jun.1934 Rennen: Großer Preis von Deutschland Veranstaltungstyp: Privater Test Austragungsort: Sachsenring Variante: 8,618 Kilometer langer öffentlicher Straßenkurs (bis 1936 Hohenstein-Ernstthal und ab 1937 Sachsenring genannt) (1927-1945)


Quellen: Buch "Der Kraftfahrsport im Neuen Deutschland - Herausgegeben von der Obersten Nationalen Sportbehörde für Die Deutsche Kraftfahrt", von Adolf Meurer, Verkehrsverlag Deutschand GmbH, Berlin, Deutschland, 1935, Seiten 156 bis 158 [B1]. Buch "Automobil und Motorrad Weltalmanach 1935" von Stefan von Déván, Déván Verlag, Budapest, Ungarn, 1935 [B2]. Website Atlas F1, Bulletin Boards, "The Nostalgia Forum", Thema "Speed's Ultimate Price: The Toll", Seite 3, Beitrag von Don Capps, Nachricht http://forums.autosport.com/index.php?showtopic=9705&view=findpost&p=191721. Website Gazeta.pl, Seite http://serwisy.gazeta.pl/motocykle/1,56422,2073519.html . E-Mail von Hans-Hugo Boecker, vom 28. Januar 2004, zitiert nach [B1]. E-Mail von Hans-Hugo Boecker vom 12. Juni 2006 mit Verweis auf [B2]. E-Mail von Andrzej Jakubaszek, datiert vom 15. Juni 2006. E-Mail von Tomas Karlsson vom 07. September 2011, unter Berufung auf die Biografie von Martin Strömberg, Teil drei. E-Mail von Hans-Hugo Boecker vom 12. September 2011.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)http://www.motorsportmemorial.org/focus.php?db=ms&n=10244