Benutzer:Pessottino/František Šťastný

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

František Šťastný (* 12. November 1927 in Kochánky bei Benátky nad Jizerou; † 8. April 2000) war ein tschechoslowakischer Motorradrennfahrer.

Frantisek Stastny war ein Held ohne WM-Titel und zu s e i n e r Zeit der beste Motorrad-Rennpilot aus dem Ostblock! Besonders gern fuhr er auf den früheren echten Naturrennstrecken (Englische TT, Ulster TT, Brünn).

František Šťastný begann im Jahr 1947 mit dem Motorrad-Rennsport. Er fuhr auf älteren Maschinen der Hersteller DKW, Norton und Velocette einige Erfolgen bei Straßenrennen im Moldau-Land ein und stieg 1953 als Test- und Rennfahrer bei Jawa ein. Dort traf er auf den Sachsenring-Sieger Gustav Havel.

Im 20 Runden-Rennen der 500er Solomaschinen hingen anfangs die beiden Weltklassefahrer Giacomo Agostini und Mike Hailwood wie die Kletten aneinander. Leider hielt Hailwoods Honda-Motor nur fünf Runden. Agostini lag mit der MV Agusta nun einsam an der Spitze. Frantisek Stastny fuhr auf seiner Jawa ein großartiges Rennen und erkämpfte in Runde elf den zweiten Platz vor den beiden Australiern Jack Findlay (Matchless) und Jack Ahearn (Norton). Nach dem 17.Umlauf musste er sich allerdings auch von dem führenden Italiener überrunden lassen. Nachdem Agostini die 19. und damit vorletzte Runde beendet hatte, machte sich Rennleiter Hans Zacharias fertig zum Abwinken des Siegers. Doch anstelle von Agostini kam Stastny auf der Jawa ins Ziel geschossen und wurde fälschlicherweise abgewunken, obwohl der erst die 19. Runde beendet hatte. Im Durcheinander der Ereignisse schickte der Rennleiter den Tschechen und dessen Mitstreiter für eine weitere Runde ins Rennen.

Anschließend beschloss die Jury, nur 19 Umläufe zu werten, und dabei passierte sowohl der Rennleitung als auch den Verantwortlichen von MV Agusta ein peinlicher Fehler, so dass die 19 Runden des in der Schlussrunde gestürzten Agostini unberücksichtigt blieben und somit der Tscheche Frantisek Stastny den Sieg „erbte.“ Trotz der Fehlentscheidung der Rennleitung gab es wohl keinen, der dem tapferen Frantisek diesen Erfolg nicht gönnte! Das war Stastnys letzter GP-Sieg! Auf den Viertakt-Maschinen von Jawa und CZ fühlte er sich wesentlich wohler, als auf dem später entwickelten Vierzylinder Zweitaktmotorrad aus Prag, mit dem 1969 der Engländer Bill Ivy auf dem Sachsenring tödlich verunglückte. Die großen Triumphe blieben für den „Altmeister“ nach dessen Viertakt-Ära aus. Als Frantisek Stastny Anfang der 1970er Jahre als Sportkommentator beim Tschechischen Fernsehen seine Brötchen verdiente, konnte der Allround-Sportler - er war vor seiner Motorrad-Zeit ein überaus erfolgreicher Eishockeyspieler, Eisschnellläufer und Radrennfahrer - auf vier Grand-Prix-Siege zurückblicken: 1961 gewann er jeweils auf der 350er Jawa in Hockenheim und in Kristianstad (Schweden) und erkämpfte mit weiteren guten Platzierungen in jenem Jahr hinter dem MV Agusta-Pilot Gary Hocking (Rhodesien) die Vizeweltmeisterschaft. 1965 siegte Frantisek mit der 350er beim Ulster Grand-Prix (Irland) und 1966 in der 500er Klasse beim Großen Preis der DDR. Auf den Pisten seines Heimatlandes gewann der Tscheche sechzig Mal. Die Kehrseite der Medaille: Als Motorrad-Rennfahrer erlitt Stastny viele Stürze, brach sich dabei insgesamt 27 Knochen und musste den Verlust einer Niere beklagen.

Šťastnýs Grab auf dem Olšany-Friedhof in Prag

Stastny starb am 8. April 2000 nach langer Krankheit. Er liegt auf dem Olšany-Friedhof in Prag begraben.

Statistik in der Motorrad-WM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Klasse Motorrad Rennen Siege Podien Punkte Ergebnis
1957 250 cm³ Jawa 1 2 16.
1960 350 cm³ Jawa 2 2 12 4.
1961 250 cm³ Jawa 3 6 10.
350 cm³ Jawa 5 2 4 26 2.
1962 350 cm³ Jawa 4 2 16 4.
500 cm³ Jawa 2 1 7 7.
1963 350 cm³ Jawa 2 1 7 4.
1965 250 cm³ Jawa-ČZ 4 8 11.
350 cm³ Jawa-ČZ 3 1 1 14 5.
500 cm³ Jawa 2 1 5 10.
1966 250 cm³ Jawa-ČZ 5 1 11 8.
350 cm³ Jawa-ČZ 5 1 13 4.
500 cm³ Jawa-ČZ 4 1 3 17 4.
1968 350 cm³ Jawa 3 1 8 7.
1969 250 cm³ Jawa 3 5 32.
350 cm³ Jawa 3 2 26 9.
Gesamt 51 4 20 183

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Mann Kategorie:Geboren 1927 Kategorie:Gestorben 2000 Kategorie:Motorrad-Rennfahrer (Tschechien)