Benutzer:Pfeifferfranz/Spielwiese/Baustelle 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des OÖ. Museumsverbundes


Der Verbund oberösterreichischer Museen ist eine Interessensgemeinschaft und Serviceeinrichtung für die Museen des Bundeslandes Oberösterreich.

Mitglieder des 2001 gegründeten gemeinnützigen Vereins können Heimatmuseen, Stadtmuseen, Regionalmuseen, Freilichtmuseen, Spezialmuseen, Landesmuseen und andere museale Einrichtungen und Sammlungen in Oberösterreich sein.

Im Leitbild sind die Zielsetzungen des Museumsverbunds verankert. Dazu zählen Service, Museumsberatung und Öffentlichkeitsarbeit, Verbesserung der Qualitätsstandards, Förderung der konservatorischen Erhaltung und Sicherung der Sammlungen, Förderung der museumsdidaktischen Präsentation der wissenschaftlichen Betreuung, Engagement für die Erhaltung der vielfältigen kulturellen Reichtums des Landes, welcher in den Museen gesammelt, erforscht, bewahrt, vermittelt und der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Zu den Aufgaben des oberösterreichischen Museumsverbunds zählen insbesondere die Beratung bei der Neukonzeption von Museen und Ausstellungen, die Durchführung von Projekten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, die Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Förderung der Mitarbeiterausbildung, die Kontaktvermittlung in den Bereichen Wissenschaft, Gestaltung, Kulturvermittlung, die Restaurierung und Konservierung, die Musemstechnik, die Präsentation der Musumslandschaft und der Landesgeschichte im Internet, die Pflege von Fachkontakten im Museumswesen im In- und Ausland, der Wissenstransfer und das Informationsangebot für Fachleute und Laien, die Durchführung von Veranstaltungen, die Herstellung von Publikationen und Handreichungen.

Zu den Mitgliedern zählen folgende oberösterreichische Museen:

Museen im Bezirk Perg
Bezeichnung Ort Kategorie Sammlungssschwerpunkt Museum am Radwegnetz Museumsverbund Homepage
Apothekermuseum Mauthausen im Schloss Pragstein Mauthausen Spezialmuseum Gesundheit, Gewerbe, Naturwissenschaft Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Apothekermuseum Mauthausen
Burgmuseum Clam Klam Geschichtsmuseum Geschichte, Gesundheit, Gewerbe, Kunst, Kunstgewerbe, Militaria, Musik, Personen, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Burg Clam]
Freilichtmuseum Großdöllnerhof Rechberg Freilichtmuseum Landwirtschaft, Natur, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg (Entfernung 15 km) Museumsland Donauland Strudengau, Verband oberösterreichischer Freilichtmuseen Großdöllnerhof Rechberg
Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen Mitterkirchen im Machland Freilichtmuseum, Spezialmuseum Archäologie Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau, Verband oberösterreichischer Freilichtmuseen Keltendorf Mitterkirchen
Heimathaus St. Georgen/Gusen Sankt Georgen an der Gusen Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Handwerk, Landwirtschaft, Volkskunde, Alltagskultur, Zeitgeschichte Donauradweg Gusen
Heimathaus-Stadtmuseum Perg Perg Geschichtsmuseum, Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Gewerbe, Handwerk, Kunstgewerbe, Landwirtschaft, Natur, Personen, Volkskunde, Alltagskultur, Zeitgeschichte Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Heimatmuseum-Stadtmuseum Perg
Heimathaus Mauthausen und Trophäenmuseum im Schloss Pragstein Mauthausen, Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Handwerk, Kunst, Kunstgewerbe, Militaria, Personem, Transport, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Heimatverein Mauthausen
Heimatstube Pabneukirchen Pabneukirchen Heimatmuseum Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft, Volkkunde, Alltagskultur Pabneukirchen
Karden- und Heimatmuseum Katsdorf Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft, Militaria, Technik, Technikgeschichte, Volkskunde, Alltagskultur Heimatverein Katsdorf
KZ-Gedenkstätte Mauthausen KZ-Gedenkstätte, Mauthausen Spezialmuseum Geschichte, Zeitgeschichte Donauradweg Mauthausen Memorial
Museum Altenburg - Der Graf von Windhaag Altenburg (Gemeinde Windhaag), Windhaag bei Perg Geschichtsmuseum Geschichte, personen Museumsland Donauland Strudengau Windhaag bei Perg
OÖ. Schifffahrtsmuseum Grein, Greinburg Spezialmuseum Technik, Technikgeschichte, Transport, Verkehr, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Schloss Greinburg
Strindbergmuseum Saxen Saxen Spezialmuseum Literatur, Personen Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Strindbergmuseum Saxen
Museen im Bezirk Perg
Bezeichnung Ort Kategorie Sammlungssschwerpunkt Museum am Radwegnetz Museumsverbund Homepage
Apothekermuseum Mauthausen im Schloss Pragstein Mauthausen Spezialmuseum Gesundheit, Gewerbe, Naturwissenschaft Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Mauthausen
Burgmuseum Clam Klam Geschichtsmuseum Geschichte, Gesundheit, Gewerbe, Kunst, Kunstgewerbe, Militaria, Musik, Personen, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Burg Clam
Freilichtmuseum Großdöllnerhof Rechberg Freilichtmuseum Landwirtschaft, Natur, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg (Entfernung 15 km) Museumsland Donauland Strudengau, Verband oberösterreichischer Freilichtmuseen Großdöllnerhof Rechberg
Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen Mitterkirchen im Machland Freilichtmuseum, Spezialmuseum Archäologie Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau, Verband oberösterreichischer Freilichtmuseen Keltendorf Mitterkirchen
Heimathaus St. Georgen/Gusen St. Georgen an der Gusen Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Handwerk, Landwirtschaft, Volkskunde, Alltagskultur, Zeitgeschichte Donauradweg Gusen
Heimathaus-Stadtmuseum Perg mit den Außenanlagen Mühlsteinbruch Scherer,Erdstall Ratgöbluckn und Steinbrecherhaus Perg Geschichtsmuseum, Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Gewerbe, Handwerk, Kunstgewerbe, Landwirtschaft, Natur, Personen, Volkskunde, Alltagskultur, Zeitgeschichte Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Perg
Heimathaus Mauthausen und Trophäenmuseum im Schloss Pragstein Mauthausen, Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Handwerk, Kunst, Kunstgewerbe, Militaria, Personem, Transport, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Heimatverein Mauthausen
Heimatstube Pabneukirchen Pabneukirchen Heimatmuseum Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft, Volkskunde, Alltagskultur Pabneukirchen
Karden- und Heimatmuseum Katsdorf Heimatmuseum Archäologie, Geschichte, Gewerbe, Handwerk, Landwirtschaft, Militaria, Technik, Technikgeschichte, Volkskunde, Alltagskultur Heimatverein Katsdorf
KZ-Gedenkstätte ,Mauthausen Spezialmuseum Geschichte, Zeitgeschichte Donauradweg Mauthausen Memorial
Museum Altenburg - Der Graf von Windhaag mit dem Enzmilner Kulturwanderweg Altenburg (Gemeinde Windhaag), Windhaag bei Perg Geschichtsmuseum Geschichte, Personen Museumsland Donauland Strudengau bei Perg
OÖ. Schifffahrtsmuseum Grein, Greinburg Spezialmuseum Technik, Technikgeschichte, Transport, Verkehr, Volkskunde, Alltagskultur Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Schloss Greinburg
Strindbergmuseum Saxen Saxen Spezialmuseum Literatur, Personen Donauradweg Museumsland Donauland Strudengau Strindbergmuseum Saxen

Weitere Museen im Bezirk Perg sind das Puppenhausmuseum Sankt Thomas am Blasenstein, Oldy Kai, das etwas andere Privatmuseum[1] usw.





Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kaimüller in den OÖ. Nachrichten

Für einzelne Ortschaften sind historische Einwohnerzahlen wie folgt bekannt:[1]



Ortschaft Mettensdorf
Jahr Häuser Einwohner
1788 22
1869 25 179
1951 27 135
1961 31 153
1971 34 175
1981 43 210
1991 46 201
2001 50 185
Ortschaft Ober-, Untergassolding
Jahr Häuser Einwohner
1335 6
1869 12 92
1951 18 107
1961 25 119
1971 41 168
1981 64 216
1991 76 239
2001 91 248
Ortschaft Pitzing
Jahr Häuser Einwohner
1335 6
1788 10
1869 9 55
1951 11 49
1961 11 52
1971 11 44
1981 11 46
1991 14 54
2001 13 48
Ortschaft Schneckenreitsberg, Schneckenreitstal
Jahr Häuser Einwohner
1335 7 nur Schneckenreitstal
1788 12 nur Schneckenreitstal
1869 18 110
1951 17 81
1961 17 90
1971 17 77
1981 22 77
1991 32 100
2001 33 98
  1. Historisches Ortslexikon Oberösterreich, Teil 2, Seite 4