Benutzer:Phantomjelly/Tiburonia granrojo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Tiburonia granrojo) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Phantomjelly auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-06
Tiburonia granrojo

Tiburonia granrojo

Systematik
Unterklasse: Discomedusae
Ordnung: Fahnenquallen (Semaeostomeae)
Familie: Ulmaridae
Unterfamilie: Tiburoniinae
Gattung: Tiburonia
Art: Tiburonia granrojo
Wissenschaftlicher Name
Tiburonia granrojo
Matsumoto, Raskoff & Lindsay

Diese Art wurde wurde zuerst 1993 auf einer MBARI Expedition beobachtet.[1] Die Entdeckung wurde 2003, zusammen mit RNA-Analysen, veröffentlicht.[1][2]

Nach einer Expedition der JAMSTEC in der Sagami Bucht in 1996 bekam die Qualle den Spitznamen Finger-Fuss Qualle (yubiashikurage).[3] In 1998 wurde die gleiche Art bei Gumdrop Seamount beobachtet, wo sie den Spitznamen "Gumdrop Jelly" bekam.[4] Die Wissenschaftler taten sich zusammen und gingen Foto- und Videoaufnahmen durch. Sie fanden 12 Exemplare in der MBARI Datenbank zwischen 1993-2002 und 9 in der JAMSTEC Datenbank.[3] Der offiziele Name der Unterfamilie kommt von dem ROV "Tiburon", welches bei den ersten detaillierten Aufnahmen verwendet wurden ist.[3][5] Die Art wurde granrojo genannt und heisst so viel wie "grosses Rote".[6]

Tiburonia granrojo ist die einzige Art der monotypischen Gattung Tiburonia,[7] eine ebenfalls monotypische Gattung in der Unterfamilie Tiburoniinae.[8]

Tiburonia granrojo ist so unterschiedlich zu anderen Quallen in der Familie Ulmaridae, dass die Bildung einer neuen Unterfamilie berechtigt war. Sie unterscheidet sich, vor allem in ihrer Schirmform und Farbe, von anderen in ihrer Familie.[3] Die Farbe ist dunkelrot bis braun.[9] Tiburonia granrojo hat keine Tentakel am Schirmrand und 4 bis 7 kurze, breite, stumpfe Mundarme,[1][9] die Anzahl der Arme unterscheidet sich von Qualle zu Qualle[5] und werden nie länger als der Schirm selber.[9] Der Schirmduchmesser beträgt eine maximale Grösse von einem Meter.[4]

Tiburonia granrojo wurde auch seit der Veröffentlichung des wissenschaftlichen Artikels[1] immer wieder im Bathypelagial entdeckt.[4]

Diese Art ist im Nordpazifik zuhause und wurde bereits im Japangraben[9] und in der Sagami Bucht von Japan, in Hawaii, in der Monterey Bay und in Baja California gesichtet.[3][4]

Wenig über die Essgewohnheiten dieser Art ist bekannt.[1][3] Sie ernährt sich vermutlich von Zooplankton, Krebstierchen und anderen kleinen Organismen.[10]

Neben Pulsationen, benutzt Tiburonia granrojo auch ihre Arme zur Fortbewegung in dem sie, sie als Propeller einsetzt.[10]

Tiefseegigantismus 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e G. I. Matsumoto, K. A. Raskoff, D. J. Lindsay: Tiburonia granrojo n. sp., a mesopelagic scyphomedusa from the Pacific Ocean representing the type of a new subfamily (class Scyphozoa: order Semaeostomeae: family Ulmaridae: subfamily Tiburoniinae subfam. nov.). In: Marine Biology. Band 143, Nr. 1, 1. Juli 2003, ISSN 1432-1793, S. 73–77, doi:10.1007/s00227-003-1047-2 (DOI=10.1007/s00227-003-1047-2 [abgerufen am 24. Mai 2024]).
  2. George I. Matsumoto • MBARI. In: MBARI. Abgerufen am 24. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. a b c d e f G. I. Matsumoto, K. A. Raskoff, D. J. Lindsay: Tiburonia granrojo n. sp., a mesopelagic scyphomedusa from the Pacific Ocean representing the type of a new subfamily (class Scyphozoa: order Semaeostomeae: family Ulmaridae: subfamily Tiburoniinae subfam. nov.). In: Marine Biology. Nr. 143. Springer-Verlag, 15. April 2003, S. 73–77 (englisch, cloudfront.net [PDF]).
  4. a b c d Big red jelly • MBARI. In: MBARI. Abgerufen am 29. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. a b visceral_dev_admin: Big red jelly surprises scientists • MBARI. In: MBARI. 5. Mai 2003, abgerufen am 29. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. David Perlman: MYSTERIES OF THE ANIMAL WORLD / NEW JELLYFISH: Big Red has cluster of arms, not tentacles. In: SFGATE. (sfgate.com [abgerufen am 29. Mai 2024]).
  7. WoRMS - World Register of Marine Species - Tiburonia Matsumoto, Raskoff & Lindsay, 2003. Abgerufen am 23. Mai 2024 (englisch).
  8. WoRMS - World Register of Marine Species - Tiburoniinae Matsumoto, Raskoff & Lindsay, 2003. Abgerufen am 23. Mai 2024 (englisch).
  9. a b c d Dhugal J. Lindsay, Yasuo Furushima, Hiroshi Miyake, Minoru Kitamura & James C. Hunt: The scyphomedusan fauna of the Japan Trench: preliminary results from a remotely-operated vehicle. In: Coelenterate Biology 2003: Trends in Research on Cnidaria and Ctenophora. Band 530. Springer, Niederlanden November 2004, S. 537–547, doi:10.1007/s10750-004-2645-9 (englisch, researchgate.net [PDF]).
  10. a b Big Red Jellyfishes ~ MarineBio Conservation Society. Abgerufen am 30. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).