Benutzer:Philoratio/Wortneuschoepfungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alle hier, in dieser Liste genannten Wörter, wurden von Michael P. Künne erschaffen.

Adverb

Bedeutung: wie dem auch sei, unabhängig davon, wie auch immer

Substantiv, feminin

Bedeutung: Ausdauer, Durchhaltevermögen, Geduld, Unermüdlichkeit

Substantiv, feminin

Bedeutung: eine große [unbestimmte] Anzahl

Beispiel: zu seiner Veranstaltung kamen eine Magne an Menschen, eine Magne an Planeten konnten sie entdecken, es gibt eine Magne an möglichen Wegen

Substantiv, feminin

Bedeutung: ständige Unsicherheit, Verklemmtheit

Beispiel: durch seine Anexi behinderte er sich selbst, seine Anexie war der Auslöser für sein Verhalten

Adjektiv

Bedeutung: nicht der Rede wert, kein Problem, keine Ursache

Adjektiv

Bedeutung: unvollkommen, nicht vollständig, unvollständig

Beispiel: nach der Reparatur wurde ihm der Fernseher nur impert zurückgegeben

Substantiv, feminin

Bedeutung: eine Angewohnheit, ein bestehendes Verhalten, Gewohnheit

Beispiel: durch sein schlechtes Elternhaus entwickelte er diese Hari, genauer gesagt ist es die Hari, die ihn davon abhält, an Gewicht zu verlieren

Substantiv, feminin

Bedeutung: Leidenschaft, Begierde, Sehnsucht

Beispiel: er entwickelte eine Rige für Bücher, seine Rige wuchs von Zeit zu Zeit

oralen, die Oralung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

starkes Verb, Substantiv, feminin

Bedeutung für oralen: etw. oral einnehmen, schlucken, aufnehmen, konsumieren

Bedeutung für Oralung: Einnahme

Beispiel für oralen: sie müssen die Tablette oralen, damit sie die vollständige Wirkung entfalten kann

Beispiel für Oralung: ohne die Oralung von Schmerzmitteln können wir keine weitere Behandlung am Patienten durchführen

Substantiv, maskulin

Bedeutung: Befehl, Anweisung, Anordnung

Beispiel: sie führen bitte den Komant aus, andernfalls müssen wir eine Kündigung aussprechen, der Komant des Präsidenten hat höchste Priorität

Wortneuschöpfungen innerhalb der Psychologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adjektiv

Bedeutung: der eigenen Person betreffend, persönlich

Beispiel: er fühlte sich infalent benachteiligt

Substantiv, feminin

Bedeutung: negative Erinnerungen an Ereignisse / Vorgänge

Beispiel: wenn er auch nur einen Gedanken an seine Mutter verlor, löste das in ihm gewaltige Reponsen aus

Abwertungszyklus, der

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Substantiv, maskulin

siehe Abwertungszyklus

Substantiv, maskulin

Bedeutung:

In der Sozialpsychologie, re­s­pek­ti­ve in der humanen Verhaltensforschung, ist der Erkadus die vorkommende Bezeichnung für die in­i­ti­ale Auffassung des personenbezognen Verhaltens einer fremden Person.

Beispiel:

Sein Erkadus war nicht eindeutig erkennbar, durch den Erkadus konnte man darauf schließen, dass er seit der Kindheit an einer extremen Form der Schüchternheit litt.

Adolative-Persönlichkeitsstörung, die

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe Adolative-Persönlichkeitsstörung

Adjektiv

Bedeutung: dem direkten Umfeld betreffend, Personen im näheren Umkreis

Beispiel: die eukare Spähre ermöglichte es ihm, an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen

Adjektiv

Bedeutung: dem weiteren Umfeld betreffend, Personen im weiteren Umkreis, die Gesellschaft

Beispiel: die exokare Spähre, in der sich der Mensch befindet, ist zu einem Teil seiner Abhängigkeit geworden

Adjektiv

Bedeutung: außerhalb liegendes, Obrigkeit

Beispiel: der Mensch ist, innerhalb der erokaren Spähre, an bestimmte Rechte gebunden