Benutzer:Phosmux/Brixton Motorcycles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brixton Motorcycles ist eine Eigenmarke der österreichischen KSR Group mit dem Fokus auf preiswerte Motorräder im Retro-Look. Sie wurde 2015 auf der EICMA in Mailand vorgestellt, ab 2016 waren erste Modelle am Markt verfügbar. Namensgebend ist der Londoner Stadtteil Brixton.[1]

Zunächst wurden Motorräder mit 125 und 250 ccm angeboten, seit 2019 sind auch Modelle mit 500 [2] und seit 2022 mit 1200 ccm im Programm. Die Brixton Motorräder werden von einem chinesischen Joint Venture gefertigt.[3]

Produktionsmodelle (Stand September 2022)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Brixton BX 250, ausgestellt auf dem Pariser Autosalon 2018.

Die Marke bietet ein vielfältiges Spektrum an günstigen Motorrädern, angelehnt an klassische Cafe Racer und Scrambler, in den Hubraumklassen 125 und 250 ccm mit luftgekühltem 4-Takt Einzylindermotor, sowie 500 und 1200 ccm mit wassergekühltem 4-Takt Zweizylinder-Reihenmotor. Zunächst wurden die ersten Brixton-Modelle im Scrambler-Design schlicht mit BX bezeichnet, ab Modelljahr 2020 wurden Modellbezeichnungen wie Cromwell, Crossfire, Felsberg und Sunray eingeführt. Verbaut werden moderne Komponenten wie LCD-Cockpit, LED-Beleuchtung, einstellbares Fahrwerk, ABS von Bosch und Edelstahl-Abgasanlagen.[4] Alle Modelle sind mit Drahtspeichenrädern ausgestattet.

Modell Motor Hubraum Leistung bei 1/min Geschwindigkeit Gewicht
Cromwell 125 Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt 125 ccm 8,2 KW (11 PS) bei 9000 99 km/h 134 kg
Cromwell 250 249 ccm 12,6 KW (17 PS) bei 7500 114 km/h 145 kg
Sunray 125 125 ccm 8,2 KW (11 PS) bei 9000 99 km/h 134 kg
Rayburn 125 125 ccm 8,2 KW (11 PS) bei 9000 99 km/h 134 kg
Felsberg 125 125 ccm 8,2 KW (11 PS) bei 9000 99 km/h 134 kg
Felsberg 125 XC 125 ccm 8,2 KW (11 PS) bei 9000 99 km/h 134 kg
Felsberg 250 249 ccm 12,6 KW (17 PS) bei 7500 114 km/h 155 kg
Crossfire 125 XS 125 ccm 8,2 KW (11 PS) bei 9000 95 km/h 111 kg
Crossfire 500/500 X/500 XC Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt, wassergekühlt 486 ccm 35 KW (48 PS) bei 8500 160 km/h 190 kg
Cromwell 1200 1222 ccm 60 KW (82 PS) bei 6500 198 km/h 235 kg

Brixton Motorcycles

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Motorradhersteller Kategorie:Unternehmen (Marken)

  1. Brixton Cromwell 1200 (2022) im Fahrbericht - Konzipiert in Österreich, gebaut in China. Abgerufen am 25. September 2022.
  2. Brixton - Modellübersicht des österreichischen Herstellers auf der EICMA 2019. Abgerufen am 25. September 2022.
  3. Österreichische KSR Gruppe startet mit Eigenmarke Brixton. Abgerufen am 25. September 2022.
  4. Brixton BX 500: Die erste Präsentation auf der EICMA 2018. Abgerufen am 25. September 2022.