Benutzer:PigeonIP/Geflügel (Infoboxen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Nutz-)Geflügel
Klasse Vögel (Aves)
Ordnung Hühnervögel (Galliformes) Gänsevögel (Anseriformes) Taubenvögel (Columbiformes)
Familie Fasanenartige (Phasianidae) Perlhühner (Numididae) Entenvögel (Anatidae) Baumtauben (Columbinae)
Gattung Kammhühner (Gallus) Truthühner (Meleagridinae) Erdwachteln (Coturnix) Perlhuhn
(Numida)
Feldgänse
(Anser)
Eigentliche Enten (Anas) Cairina Feldtauben (Columba)
Art Bankivahuhn (Gallus gallus) Truthuhn (Meleagris gallopavo) Japanwachtel
(Coturnix japonica)
Helmperlhuhn (Numida meleagris) Graugans (Anser anser) Schwanengans (Anser cygnoides) Stockente
(Anas platyrhynchos)
Moschusente (Cairina moschata) Felsentaube (Columba livia)
Haustier Haushuhn Pute Japanische Legewachtel, Französische Mastwachtel Hausperlhuhn Hausgans Hausente Warzenente Haustaube

Groß- und Wassergeflügel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> mögliche Parameter:

  • Name
  • (Farbenschläge, max zwei, da nur zwei abgebildete Tiere = 1,1)
  • Abteilung, genutzt zur Unterscheidung von Gänsen und Enten, könnte auch für Puten, Hühner und Zwerghühner interessant sein, für Tauben gibt es außerdem die Gruppen, die ich als wichtig erachte
  • Herkunft
  • Gewicht
    • Hahn
      • Junghahn, Unterscheidung nur bei Puten
      • Althahn
    • Henne
      • Junghenne
      • Althenne
  • Legeleitung
  • Eierschalenfarbe
  • Eigewicht

Hühner und Zwerghühner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

--> mögliche Parameter:

  • Name
  • (Farbenschläge, max zwei, da nur zwei abgebildete Tiere = 1,1)
  • Herkunft
  • Gewicht
    • Hahn
    • Henne
  • Legeleitung
  • Eierschalenfarbe
  • Eigewicht

Sparte Geflügel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rassen und Farbenschläge, Herkunft, zum Teil das Jahr der Anerkennung (viele, viele Sprachen)
  • Beispielstandard Serama
    • Name
    • Herkunft
    • Gesamteindruck gehört in Artikel
    • Rassemerkmale Hahn
      • Rumpf
      • Hals
      • Rücken
      • Schultern
      • Flügel
      • Sattel
      • Schwanz
      • Brust
      • Bauch
      • Kopf
      • Gesicht
      • Kamm
      • Kehllappen
      • Ohrlappen
      • Augen
      • Schnabel
      • Schenkel
      • Läufe
      • Zehen
      • Gefieder
    • Rassemerkmale Henne:
      • ...
    • Farbenschläge, sind hier auch schon nicht wenige
    • Gewichte
      • Hahn
      • Henne
    • Bruteier- Mindestgewicht, die Betonung der Bruteier ist hier sinnvoll
    • Schalenfarbe der Eier
    • Ringgröße
      • Hahn
      • Henne
    • Jahr(e) der Veröffentlichung des Standards und seiner Ergänzungen

Wasser- und Großgeflügel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Perlhühner
  • Truthühner / Puten
  • Gänse
  • Enten

--> Name, Farbenschlag, Herkunft, Ringgröße

--> Name, Farbenschlag, Herkunft, Ringgröße

--> Name, Farbenschlag, Herkunft, Ringgröße

 von der Infobox ausschließen, sonst kommen wir mit Taxoboxen in die Quere, die ich für um einiges wichtiger erachte 
  • EE- Standardmodell für Rassetauben
    • Name
    • SBI
    • Eindruck gehört in Artikel
    • Merkmale
      • Kopf:
      • Augen
      • Augenränder
      • Schnabel
      • Schnabelwarzen
      • Kehle
      • Hals
      • Brust
      • Rücken
      • Flügel
      • Schwanz
      • Läufe
      • Befiederung
    • Farbenschläge
    • Farbe und Zeichnung
    • Ringgröße
    • Rassetypische Eigenschaften
    • Jahr der Veröffentlichung des Standards
    • Gruppe (Achtung: es gibt auch andere z.T. veraltete und feingliedrigere Einteilungen, hier sollte also eine Spezifizierung auf EE-Gruppen stattfinden)
Fazit

Wie die Trennung der Sparten Geflügel und Tauben kann auch hier eine Trennung der Infoboxen in Geflügel und Tauben sinnvoll sein.

Für ein einheitliches Erscheinungsbild könnte man sich auch an der französischen fr:Modèle:Infobox Race orientieren, wobei sich mir nicht alle Parameter erschließen.

Vorsicht beim Parameter Espèce (Art), Hausenten gehen auf zwei Stammformen zurück, für Gänse sind es auch mehrere. Je nachdem was man unter einem Hausrind versteht, könnte man diesen fünf bis sieben Stammformen zuordnen. --PigeonIP (Diskussion) 12:44, 15. Jan. 2013 (CET)


{{Infobox Hühnerrasse
| Name              = 
| Bild              = 
| Bildbeschreibung  = 
| BDRG-Nr.          = 
| Herkunft          = 
| Jahr              = 
| Farbe             = 
| Gewicht Hahn von  = 
| Gewicht Hahn bis  = 
| Gewicht Henne von = 
| Gewicht Henne bis = 
| Legeleistung      = 
| Eierschalenfarbe  = 
| Eiergewicht       = 
| Ringgröße Hahn    = 
| Ringgröße Henne   = 
}}
{{Infobox Haushuhnrasse
| Rassenname       = 
| Bild1            = 
| Bildtext1        = 
| Bild2            = 
| Bildtext2        = 
| Bild3            = 
| Bildtext3        = 
| Herkunft         = 
| Jahr             = 
| Farbe            = 
| Gewicht          = 
| Legeleistung     = 
| Eierschalenfarbe = 
| Eiergewicht 	   = 
| Zuchtstandards   = [[Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter|BDRG]]
| NoCat            = 
}}
Diepholzer Gans[1]
Diepholzer Gans und Ganter
Gans mit Ganter
Bestand: gefährdet[2]
Herkunft Grafschaft Diepholz, Deutschland
Standard
Gewicht
  • Ganter: 7,0 kg
  • Gans: 5,5 bis 6,0 kg
Farbenschläge weiß
Ringgröße 24 mm
Bruttrieb ausgezeichnet
Legezeit September bis März
Legeleistung
  • 30 Stück
  • Mindesteigewicht: 140 g
  • Eierschalenfarbe: weiß
Liste der Gänserassen
Berner Gugger
ELRT: CH/0411
Rassengruppe Farbentauben
Standardbestimmend im Europäischen Verband: Kleintiere Schweiz
Liste von Haustaubenrassen
Altdeutsches Mövchen
ELRT-Nr. 0704
Rassengruppe Mövchentauben
Standardbestimmend im Europäischen Verband: VDT im Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter
Liste von Taubenrassen
Altholländischer Kapuziener
(Oudhollandse Kapucijn)[5]
ELRT-Nr. 0603
Rassengruppe Strukturtauben
Standardbestimmend im Europäischen Verband: NBS (NL)
Liste von Haustaubenrassen
  1. Diepholzer Gans. Eintrag im Geflügel-Lexikon der Geflügelzeitung. Hobby- und Kleintierzüchter Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
  2. Nationaler Bericht Deutschlands als Beitrag zum Bericht der FAO über den Zustand tiergenetischer Ressourcen der Welt, S. 50 (PDF)
  3. Rassetafeln des Groß- und Wassergeflügels. (PDF) In: www.bdrg.de. Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG), abgerufen am 9. Januar 2012 (2,7 MB).
  4. Diepholzer Gänse, www.entente-ee.com
  5. Beilage bei der EE-Liste für Rassetauben (ELRT) der EE-Sparte für Rassetauben: Verweisung deutscher Rassenname (ELRT) – nationaler Rassename, abgerufen am 20. Oktober 2012 (PDF, ca. 86 KB)
Beispiel:
Deutscher Schäferhund
PigeonIP/Geflügel (Infoboxen)
PigeonIP/Geflügel (Infoboxen)
Ein Deutscher Schäferhund
FCI-Standard Nr. 166
Ursprung:

Deutschland

Patronat:

bleibt hier im Beispiel leer, da der Standard 166 kein Patronat enthält.

Alternative Namen:

German Shepherd Dog

Widerristhöhe:

Rüde: 60–65 cm
Hündin: 55–60 cm

Gewicht:

Rüde: 30–40 kg
Hündin: 22–35 kg

Liste der Haushunde
{{Infobox Hunderasse
| Rassenname       = 
| Bild1            = 
| Bildtext1        = 
| Bild2            = 
| Bildtext2        = 
| Bild3            = 
| Bildtext3        = 
| FCI-Nummer       = 
| FCI-Gruppe       = 
| FCI-Sektion      = 
| FCI-Untersektion = 
| Vorläufig        = 
| Arbeitsprüfung   = 
| Ursprungsland    = 
| Patronat         = 
| Kontinent        = 
| Alternativnamen  = 
| Widerristhöhe    = 
| Gewicht          = 
| Zuchtstandards   = 
| Varietäten       = 
| NoCat            = 
}}
  • Patronat entspricht bei den Tauben der SBI (Standard bestimmende Instanz)
PigeonIP/Geflügel (Infoboxen)
Bild nicht vorhanden
Wichtige Daten
Ursprung: {{{Ursprung}}}
Hauptzuchtgebiet: {{{Zuchtgebiet}}}
Verbreitung: {{{Verbreitung}}}
Stockmaß: {{{Stockmaß}}}
Farben: {{{Farben}}}
Haupteinsatzgebiet: {{{Einsatzgebiet}}}
{{Infobox Pferderasse
|Hintergrund=
|Rasse=
|Bild=
|Bild_Beschreibung=
|Ursprung=
|Zuchtgebiet=
|Verbreitung=
|Stockmaß=
|Farben=
|Einsatzgebiet=
|Bild_Brandzeichen_Zeichnung=
|Bild_Brandzeichen_Fell=
}}
Europäisch Kurzhaar
Standard:
Schulterhöhe mittelgroß
Länge mittellang
Gewicht Kater: Ø 5–7 kg
Katze: Ø 4–6 kg
erlaubte Farben alle natürlich vorkommenden, ohne Rasseneinkreuzungen
nicht erlaubte Farben z. B. point, chocolate, …
Fell kurz und dicht
Liste der Katzenrassen
{| class="wikitable infobox float-right"  width="320"
! colspan="2" style="background:LightSkyBlue;" | Europäisch Kurzhaar
|-
| colspan="2" | [[Datei:European shorthair portrait Quincy.jpg|center|300px]]
|-
! colspan="2" style="background:LightSkyBlue; text-align:left;" | Standard:
* [http://fifeweb.org/dnld/std/EUR.pdf Standard der FIFé]
* [http://www.acf.asn.au/Standards/European_shorthair.htm Standard der ACF]
* [http://www.wcf-online.de/WCF-DE/standard/shorthair/keltisch-kurzhaar.html Standard der WCF]
|-
| Schulterhöhe || mittelgroß
|-
| Länge || mittellang
|-
| Gewicht || Kater:  Ø 5–7 kg<br />Katze: Ø 4–6 kg
|-
| erlaubte Farben || alle natürlich vorkommenden, ohne Rasseneinkreuzungen
|-
| nicht erlaubte Farben || z. B. point, chocolate, …
|-
| Fell || kurz und dicht
|-
! colspan="2" style="background-color:LightSkyBlue;" | [[Liste der Katzenrassen]]
|}
  • !! die verwendeten Boxen variieren in Ermangelung einer Vorlage !!
  • Farben ==> Farbvarianten (genauer): Fellzeichnung und Farben (nicht anerkannte Farben: alle Farben ohne: oder alle Farben außer:)
  • Felllänge ==> vgl. Gruppen: Kurzhaarkatzen, Halblanghaarkatzen, Langhaarkatzen; genetisch wird nur zwischen Kurz- und Langhaar unterschieden!
  • Standards: 5 mögliche, s. Liste der Katzenrassen, vgl. Airedale Terrier (Hund)
  • Schulterhöhe und Länge: unter Stichworten wie Größe finden sich in Standards allgemeine Beschreibungen wie Mittelgroß bis groß, Kätzinnen sind meist kleiner als Kater [1] [2] ==> zusammenfassen, nicht unbelegt aufdröseln, 5 Standards müssen passen
{{Infobox Geflügel(rasse)
| Name              = 
| Alternativname    =
| Bild              = 
| Bildbeschreibung  = 
| ELRT-Nummer (T)   =
| Herkunft          = 
| Varietäten        = 
| Größe/Gewicht     = 
| Status            = <!--ausgestorben-->
}}
Abstammung
  • kein genauer Bezug zur Art, da auch mehrere möglich. Bezeichnungen wie Ente oder Gans beziehen sich nicht auf eine Art, sondern eine höhere Taxa wie Familie oder Gattung.
    • Beispiel Rinder: europ. oder taurine Rinder, Zebu, Yak, Büffel, Balirind, Gayal und Kreuzungen
    • Beispiel Ente: bezeichnet ein Tier aus der Familie der Entenvögel.
    • Beispiel Gans
  • Werte Geflügel: Pute, Perlhuhn, Gans, Ente, Huhn, (Zwerghuhn), Taube
Tauben können zum Geflügel zählen, müssen aber nicht. (Eine Trennung könnte auch hier sinnvoll sein)
  • die Abstammung kann eine Hintergrundfarbe und ein kleines Icon bedingen. Ermöglicht den Abgleich mit Kategorien, wie Sind alle Artikel mit Infobox und Wert Ente der Kategorie:Entenrasse zugeordnet? und kann die Verwendung verschiedener (Pflicht-)parameter festlegen.
  • die Abstammung bedingt den Verweis auf jeweilige Rassenliste
(Rassen)name

Der Name der Rasse. Wir kein Name angegeben wird das Lemma übernommen.

  • Bei Tauben wird der Name der ELRT gewählt.
  • Für Groß- und Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner gilt die Rassenliste des EE
Bild und Bildbeschreibung
  • Bild 1: ein exemplarisches Bild der Rasse
  • wenn Bild 1 leer, können Bild 2 und 3 nebeneinander angeordnet werden (z.B. Gegenüberstellung von Hahn und Henne)
machbar?
Rassennummer

Für Tauben die Nummer der Rasse in der ELRT.

  • so etwas wie eine BDRG-Nummer gibt es (leider) nicht.
  • für Tauben gibt es SBI und ELRT-Nummer (gesamteuropäisch)
    • in aktualisierten Fassungen der ELRT taucht die SBI nicht mehr auf. Daher ausschließlicher Rückgriff auf ELRT-Nummer zu empfehlen
    • mit der ELRT-Nummer wird zudem die Zugehörigkeit zur Gruppe kenntlich:
      1. Warzentauben
      2. Huhntauben
      3. Kropftauben,
      4. Farbentauben,
      5. Trommeltauben,
      6. Strukturtauben,
      7. Mövchentauben
      8. Tümmler und Hochflieger (801–1106)
    • Dieser Parameter muss auch für Tauben leer bleiben können, da die ELRT nur für in Europa anerkannte Rassen der Schautauben gelten.
      • Weitere Nutzungen wie Wirtschaftstauben (Fleisch) und Flugtauben (Brieftauben, Spielflugtauben, Langflieger, Roller, Bodenroller, Ringschläger) werden nur in so weit beachtet, als dass es auch Schautypen dieser Rassen gibt. Die Tauben der Gruppe Tümmler und Hochflieger sind nicht persé auch Flugtauben, manche von ihnen haben das fliegen verlernt und hopsen in ihrer Voliere mehr oder weniger nur noch von Stange zu Stange, nur noch wenige Roller, rollen auch noch im Flug...
      • Auch Tauben, die früher für ihre Flugkünste bekannt und berühmt waren, können heute mitunter kaum noch von Dach zu Dach fliegen. Es gibt Rassen von denen gibt es Flugtypen und Schautypen. Das gleiche gilt für Wirtschaftstauben. Ob eine Rasse zu den Wirtschaftstauben, Schautauben oder Flugtauben/Sporttauben/Brieftauben gehört, sollte daher im Artikel beschrieben und geklärt werden nicht in der Infobox.
  • für Groß- und Wassergeflügel: unbekannt
  • für Hühner und Zwerghühner: unbekannt
  • bei Erweiterung auf Haustiere allgemein:
Herkunft

Land, Region oder Ort, wo die Rasse herausgezüchtet wurde.

  • Nicht immer eindeutig. Bedarf der Erläuterung im Text. Manchmal auch mehrere möglich und nötig. vgl. Eistaube, Welsumer
Jahr

Das Entdeckungsjahr bzw. die erste urkundliche Erwähnung. / Jahr seit dem das Huhn erzüchtet oder gezeigt wurde, bitte aus Standard übernehmen.

  • wirft viele Fragen auf:
    • Jahr der Erzüchtung?
    • Jahr der ersten Vorstellung?
    • Jahr der Übernahme in den Geflügelstandard?
      • welcher Standard? Herkunftsland? A? BRD? CH? DDR?
      • welches Jahr? s. Jersey Giant: Schwarze 1922 in den USA, weiße 1947
  • Beispiel Sachsenente: erstmals 1934 vorgestellt, 1957 in der DDR anerkannt, 1958 in BRD, 1965 in der Schweiz
  • ==> gehört in den Artikel, nicht in die Infobox
Varietäten
  • statt Farbe oder Farbenschläge, wird für Tauben sonst zu breit gefasst. Schlesische Kropftauben[3] gibt es zum Beispiel in 37 Farbenschlägen. zur Vielfalt vergleiche auch die Zusammenstellung des EE Farbenschläge der Tauben (10 Merkmale, 70 Zeichnungen, 4 Seiten Farben)
  • ermöglicht das Eingehen auf Merkmale wie Kappigkeit (Federbildung am Kopf), Federbildungen an den Beinen (und Gabelschwänze) als auch auf Zeichnungen (beim Schlesischen z.B.: Schimmel, Einfarbig, Schalaster, Gemöncht, Weißplatte, Weißschwingig)
  • ermöglicht die Gruppierung der Farbenschläge der Deutschen Pute in leichte, mittelschwere und schwere Schläge
  • man sollte sich auf die durch die EE anerkannten Merkmale, Zeichnungen und Farbenschläge beschränken. Weitere möglich, wie z.B. die in den USA anerkannten können im Artikel genannt werden. (nicht in der Infobox unter weitere oder so)
Größe und/oder Gewicht
  • Pro ermöglicht einen Vergleich, eine Einordnung
  • Pro Gewicht eindeutig im Standard festgelegt
  • Kontra Puten gibt es in drei Gewichtsklassen
  • Kontra Unterschiede in Zuchtlinien (Fleischtyp, Schautyp)
  • Für Tauben ist keine Unterscheidung der Geschlechter notwendig
  • Unterscheidung der Geschlechter für alle anderen (Hahn/Erpel/Ganter: 1,0; Henne/Ente/Gans: 0,1)
  • Unterscheidung von Althahn/Junghahn und Althenne/Junghenne für Puten (max. 8 Werte (von, bis))
  • bei Erweiterung auf Haustiere:
    • Pferde: Stockmaß
Ringgrößen
  1. eine für die Rasse (Tauben)
  2. Unterschiede zw. Hahn und Henne
  3. Unterschiede zwischen glattfüßigen und belatschten Tauben
  4. ohne genaue Angabe, da Unterschiede zwischen Zuchtlinien u.ä.
  • Pro leicht auffindbarer Parameter (z.b. im Verzeichnis des BDRG, für Tauben in der ELRT)
  • Kontra Nutzen für den Leser eher fraglich.
  • Kontra Der Züchter braucht Gewissheit. Hoher Wartungsaufwand (es gibt jedes Jahr Anpassungen der Ringgrößen). BDRG und EE sind die Anlaufstelle der Wahl.
  • Kontra In DACH gibt es trotz EE Unterschiede! Wie diese aufdröhseln? drei und mehr Größen in einer Infobox?
Sonstiges (ohne Tauben)
  • Bruttrieb: bei Gänsen: z.B. vorhanden (Selbstbrüter)
    • Einsatz von Ammen notwendig? (Tauben)
    • Brutmachine notwendig?
  • Legezeit: bei Gänsen (kann auch künstlich beeinflusst werden)
  • Legeleistung:
    • Stück
      • Kontra als Pflichtparameter ungeeignet, da Unterschiede zwischen Zuchtlinien (auf Leistung oder Aussehen gezüchtet?)
      • Pro wird oft angegeben. leicht zugänglich. Zuverlässigkeit?
      • Kontra Legeleistung pro Legeperiode? pro Jahr? pro Gelege? unter welchen Randbedingungen?
      • ==> gehört (mit Wertung, Einordnung) in den Artikel
  • ' Eierschalenfarbe:

Farbe der Eierschale gemäß Standard.

    • mind. Bruteigewicht:

Gewicht der Eier in Gramm laut Standard.

      • Festlegung auf Bruteigewicht wichtig (kleines Ei, kleines für die Zucht ungeeignetes Tier)
      • Das durchschnittliche Eiergewicht in Gramm. ist unzuverlässig, wo wird das angegeben?

==> könnt man sich auch sparen, brauchen eine Gegenüberstellung, Einordnung der Werte ==> Sind im Artikel gut aufgehoben

Status (nur wenn ausgestorben)
  • ausgestorben (vielleicht auch "0") ==> bindet ein Kreuz vor oder nach dem Rassenamen ein (auch händisch möglich)
  • andere nicht berücksichtigen obwohl möglich, aber auf welche Bewertung will man sich beziehen? Jeder Verein oder Verband führt eigene Liste gefährdeter Rassen/Schläge oder von Förderschlägen, deren Einschätzungen sich zum Teil widersprechen oder unterscheiden. ==> solche Angaben mit Quelle und Bezug in Artikel
  • ähnliches gilt für Verbreitung, Zuchtgebiet, etc.
Nutzung (?)
  • Legegans, Fleischgans
  • Fleischrasse
  • Kontra Zuchtziel und heutige Nutzung gehen manchmal auseinander ==> Artikeltext
    • Beispiel1: Mittelhäuser erzüchtet als Fleischrasse, heute nur noch Ausstellungstiere (mit viel Fleischmasse)
    • Beispiel2: Flugtauben, die zu Showtauben verkümmerten und kaum noch fliegen
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PigeonIP/Gefl%C3%BCgel_(Infoboxen)

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.