Benutzer:Poldy 1973/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 2013

Martin Weiler (in Vorbereitung)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo lz!
ich muss dich mal fragen, was du davon hälst. ich würde gerne über meinen onkel martin weiler (der ältere bruder des onkels durch der 82. id beitrag entstand) einen beitrag schreiben, meinst du was ist ok? schlieslich wurde ihm das bundesverdienstkreuz am bande verliehen und eine strasse in seinem wohnort benannt.

bist du der meinung, dass der artikel die kriterien erfüllt?

gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 23:04, 22. Feb. 2013 (CET)

In den RK werden hier das Bundesverdienstkreuz und Straßenbenennungen als Anhaltspunkte für Relevanz aufgeführt, was hat der Onkel denn beruflich gemacht und wofür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen? Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 23:17, 22. Feb. 2013 (CET)

hallo lz! hier kannste den bericht lesen. http://www.neunkirchen-nahe.de/MartinWeilerStrasse.pdf er hat sich für die damalige raiffeisenbank verwendet, war in der OPD saarbrücken in der direktion leitend tätig. ach ja: er schrieb einen beitrag im buch staerk: "Das Saarlandbuch" Minerva-Verlag Saarbrücken, 1981, ISBN:3-477-000066-8: "Die Post" S.418/419 und auch andere beiträge zur lokal geschichte u.a. für die saarbrücker zeitung gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 23:27, 22. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, habe mal beim Wikipedia:Relevanzcheck nachgefragt. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 08:42, 23. Feb. 2013 (CET)

Fachbuchautor? Er hat in seiner Funktion bei der OPD SB viele Historische Berichte geschrieben, die sogenannten "Posthistorische Blätter". vielleicht hilft das weiter? gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 13:45, 23. Feb. 2013 (CET) er war freiberuflich für die saarbrücker zeitung tätig, in dem er historische artikel zur reginonal- und saarpostgeschichte schrieb. --Poldy 1973 (Diskussion) 14:35, 23. Feb. 2013 (CET) vielleicht gibt es in der wikipedia einen spezialisten für die deutsche bundespost, der eventuell zu rate gezogen werden kann in der beurteilung der relevanz? ich denke bei 3 nein stimmen, lasse ich den beitrag fallen, lz. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 19:00, 23. Feb. 2013 (CET)

Hallo LZ! Soll ich den Text setzen oder magst Du den kopieren? Hallo h-stt! Der Vorschlag kam von mir. Er war mein Onkel und hier im Saarland war er schon in seiner Zeit eine sehr bekannte Persönlichkeit in Sachen Geschichte und Kommunalpolitik. Der Grund für die Verleihung des Verdienstkreuzes werd ich in den nächsten Tagen von meiner Tante erfahren. Er schrieb nicht nur diese erwähnten o.g. Beiträge, er schrieb Historische Begebenheiten des Landkreises, der Gemeinden Nohfelden und Nonnweiler. Darüber hinaus auch solche Dinge für die Saarbrücker Zeitung, saarlandweit. Im Buch "Das Saarlandbuch" hat er auch einen Bericht zur saarl. Postgeschichte verfasst. Er war Dienststellenleiter der FmBez Ottweiler, Türkismühle und Neunkirchen/Saar, später dann in der OFD SB im Präsidium in leitender Funktion. Kurzer Lebenslauf: geb 26.3.1923 Braunshausen/Abitur/Freiwilliger 2.WK, kam unversehrt aus dem Kessel von Brdy als einziger Offizier, Kgf Ostfront 45, Kgfrück 1952, BerufAusb Elektriker, Heirat 1954, 3 Kinder alle 3 Bekannte Akademiker, Post Fm DstStLtr OTW, Türkismühle, NK, dann OFD SB Präsidium, Ruhestand, verstorben 1993. Freier Mitarbeiter Saarbrücker Zeitung. Sollte eine weitere Stimme sagen: Hürde nicht erreicht, schreib ich auch keinen Beitrag. Daher wandte ich mich an meinen Mentor LZ um zu prüfen, ob Relevanz gegeben. Es wäre prima, wenn ein Postkenner eventuell etwas weiss. Gruss Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 20:20, 23. Feb. 2013 (CET) interessant? Gruss Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 20:35, 23. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, das kannst du ruhig selber tun. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 20:37, 23. Feb. 2013 (CET)

hallo lz! ist gemacht. hoffentlich bekomm ich keinen ärger :( gruss o. --Poldy 1973 (Diskussion) 21:17, 23. Feb. 2013 (CET)

hallo lz! aalfons gab eine gute erklärung. ist der artikel nun archiviert? wie bekomm ich dann denn hin? gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 17:25, 24. Feb. 2013 (CET)

Der Diskussionsabschnitt wird archiviert, wenn du ihn brauchts einfach hier melden und ich suche ihn aus dem Wikipedia:Archiv. Deine zweite Frage verstehe ich nicht so richtig. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 18:03, 24. Feb. 2013 (CET)

oh :) da ist mir das "das" verloren gegangen :) gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 20:05, 24. Feb. 2013 (CET)


Hallo Poldy 1973, ich habe die nächsten Wochen wenig Zeit und daher werden meine Co-Mentoren CherryX und Ne discere cessa! deine Fragen beantworten, am besten stellst du sie auf ihren Diskussionsseiten. Grüße von deinem Mentor LZ6387 Disk. Bewertung 10:03, 14. Mär. 2013 (CET)

Hallo LZ! Muss ich Daumen drücken für Klausuren? :) Werd ich tun. Ich bin derzeit an den Recherchen für einen neuen Artikel: Die Firma "Gottbill sel. Erben/Goma" Gruss Oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 10:47, 14. Mär. 2013 (CET)

hallo Poldy 1973, lass dich hier bloß nicht entmutigen, auch wenn du schon jetzt rein zufällig an den stadtbekannten oberlehrer geraten bist. er hat keine zeit, möchte auch nicht diskutieren, ist nahezu unfehlbar und militärisch kurz (obwohl er davon keine ahnung hat). ich möchte dir mut machen und dich bestätigen...bring dich hier ein, lass dich von unlauteren charakteren nicht abschrecken und mach weiter!!! hier mal ein beispiel, wie es dir auch noch passieren kann: Benutzer:Agatha Bauer p. s.: er beobachtet uns genau...da er vermutlich nix besseres zu tun hat. gruss und ;-) --Bwbuz (Diskussion) 21:00, 14. Mär. 2013 (CET)

servus Bwbuz!
ich denke ich hab genug bücher, damit kann ich mir einen antioberlehrerschutzwall bauen :) gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 21:46, 14. Mär. 2013 (CET)
so gefällt mir das! ;-) gruss --Bwbuz (Diskussion) 21:55, 14. Mär. 2013 (CET)
vielleicht hab ich nochn paar ürbig zu werfen LOL, es besteht ja helmpflicht! Gruss Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 22:08, 14. Mär. 2013 (CET)
au weia...da wird der oberlehrer bestimmt böse...grins --Bwbuz (Diskussion) 22:13, 14. Mär. 2013 (CET)
hallo bwbuz, er ist in hawaii... neue bereifung suchen... daher inaktiv... gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 08:38, 19. Mär. 2013 (CET)
na da ist er doch gut aufgehoben...lass ihn mal suchen...grins und lg --Bwbuz (Diskussion) 23:49, 20. Mär. 2013 (CET)


Hallo Prüm!

Ich habe von meinem Opa noch private Korrespondenz mit seinem Kdr Bernhard Graf Finck von Finckenstein vom Kaiser_Alexander_Garde-Grenadier-Regiment_Nr._1 gefunden. Ich muss die in den nächsten Monaten mal auswerten. Gruss Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 00:16, 17. Mär. 2013 (CET)

Nee so geht dat nich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver,
tu mir bitte einen Gefallen,

  1. das hier ist eine Diskussionsseite, wenn du dir Dinge irgendwo zwischenspeichern möchtest, wie Literatur oder Weblinks oder nützliche Seiten in der WP oder was auch immer, dann lege dafür eine Unterseite an. Benutzer:Poldy 1973/WerkzeugkastenBenutzer:Poldy 1973/NützlichesBenutzer:Poldy 1973/Was auch immer
  2. Kategorien, die nicht im ANR stehen und auch keine Benutzerkategorie darstellen, die dürfen nicht auf Benutzerseiten aktiviert sein, die solltest du also ausklammern entweder so Kategorie:Ehemalige Kaserne in Rheinland-Pfalz oder so [[Kategorie:Ehemaliges Bauwerk in Rheinland-Pfalz]] [[Kategorie:Bauwerk in Trier]] [[Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren]]
  3. Ich mache Feierabend und wünsche dir eine gute Nacht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:25, 22. Mär. 2013 (CET)
Juhu, ich habs gemerkt... bin am ändern. schönen feierabend :) lg oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 19:29, 22. Mär. 2013 (CET)
Bis morgen oder wann immer du eine Frage hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:33, 22. Mär. 2013 (CET)

hallo lz, ich hätt´ ein neues projekt: mein heimatort, hab soweit alle infos. lg oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 21:11, 7. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, schön dass du wieder da bist. Einfach unter Poldy 1973/Üben2 anfangen und ich helfe dir beim Verbessern. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 21:50, 7. Feb. 2013 (CET)

am montag fange ich damit an. morgen habe ich noch ein interview mit einem der letzten zeitzeugen des dorfes von meinem onkel. welche richtlinien gelten denn bei den ortsbeschreibungen? die geschichtlichen erhebnungen sind in "lokalen heften" (braunshausener hefte, otzenhausener hefte) niedergeschrieben. es gibt da auch kaum literatur. ausser die kirchenbücher, also wieder primärliteratur... gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 22:16, 7. Feb. 2013 (CET)

Was ist denn ein lokales Heft? Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 08:08, 8. Feb. 2013 (CET)

das sind hefte aus unserer gegend, die für geschichtsinteressierte aufgelegt wurden. diese angesprochenen texte wurden von lokalen heimatforschern geschrieben und meisst in form eines schulheftes (meisst 30-50 seiten, din a4) herausgegeben. aud hier gibt es geschichten zu den dörfern: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel die sind auch downloadbar. gruss oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 06:07, 9. Feb. 2013 (CET)

hallo LZ! kannste mal über den artikel drüber schauen? gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 23:19, 10. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, mache ich heute. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 08:51, 11. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy 1973,

der Artikel Poldy 1973/Üben2 wurde nach Benutzer:Poldy 1973/Üben2 verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Johnny Controletti (Diskussion) 12:18, 9. Feb. 2013 (CET) ja, ich möchte gerne den grund wissen --Poldy 1973 (Diskussion) 12:20, 9. Feb. 2013 (CET)

hallolz! der artikel wurden von o.g. person verschoben, wie finde ich den jetzt wieder? kommt soetwas auch öfter vor? gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 12:23, 9. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, Dein Artikel ist hier. Er wurde verschoben, weil Du ihn versehentlich im Hauptnamensraum (ohne das "Benutzer:") angelegt hast. --Prüm 12:27, 9. Feb. 2013 (CET)

hallo prüm, kann man den wieder zurückschieben? ich hab nur das grobgerüst fertig...gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 12:29, 9. Feb. 2013 (CET)

Ich würde den Artikel erst so weit fertigschreiben. Er muss noch nicht vollständig sein, aber die Absätze ohne Inhalt müssten verschwinden. --Prüm 12:34, 9. Feb. 2013 (CET)

jepp, bin dabei. ab montag werden die abschnitte gefüllt. danke für die hilfe prüm! gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 12:38, 9. Feb. 2013 (CET)

Der Artikel sieht gut aus, du könntest zu den Vereinen noch ein wenig schreiben anstatt sie nur aufzulisten. Etwas ganz wichtiges was du beachten solltest: Bitte belege deine Artikel mit Einzelnachweisen! Im gesamten Geschichtsabschnitt gibt es nur einen einzigen, auch in den anderen Kapiteln sieht es mau aus. Wenn der Artikel so unbelegt verschoben wird kann es passieren dass Benutzer die Teile rauslöschen, eben weil keine Quelle dafür angegeben ist. Wenn du Einzelnachweise einfügst passiert das nicht. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 10:49, 12. Feb. 2013 (CET)

hallo lz, kannste mal drüber schauen. hab einiges angepasst, bitte schau auch mal noch über die rechtschreibung. der ein oder andere fehler überliest man ja immer... gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 15:49, 12. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, habe jetzt einige Tippfehler korrigiert. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 19:29, 12. Feb. 2013 (CET)

hallo lz! isses soweit ok? auf meiner eigenen homepage wird der artikel noch ausführlicher. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 21:12, 12. Feb. 2013 (CET)

Ja, der Artikel sieht gut aus. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 21:19, 12. Feb. 2013 (CET)

hallo lz! ich wär dann soweit. wenn es von deiner seite ok ist, kannst du den beitrag freigeben. ich sichte morgen noch informationen in seklit in der unibib für den beitrag 82. id. ein bestelltes buch müsste morgen kommen. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 23:46, 13. Feb. 2013 (CET) hallo lz! brauchst du noch infos`? oder ist das ok? gruss oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 17:51, 16. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, Entschuldigung für die späte Antwort. Der Artikel kann verschoben werden, wenn du möchtest kannst du es selber tun oder ich mache es. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 18:18, 16. Feb. 2013 (CET)

hallo lz, ich werdedas dir gerne überlassen. ich muss mir das mal anschauen. gruss und danke! --Poldy 1973 (Diskussion) 20:29, 16. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, der Artikel ist jetzt unter Braunshausen (Nonnweiler) zu finden. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 21:24, 16. Feb. 2013 (CET)

hallo lz! vielen dank fürs verschieben! kann ich mir das verschieben irgendwo ansehen/üben? gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 08:04, 17. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, unter Hilfe:Seite verschieben steht wie es geht, z. B. kannst du Benutzer:Poldy 1973/Üben3 mit irgendeinem Inhalt anlegen und dann nach Benutzer:Poldy 1973/Üben4 verschieben. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 10:48, 17. Feb. 2013 (CET)


hallo lz, hallo prüm!

ich denke, ich kann die nara doku durch tessin ersetzen, wie kann ich fussnoten erstellen mit einer mehrfachnennung die sich auf einen "tessin" eintrag ergänzen? dazu habe ich den letzten eintrag ü. 82. gesichtet aus dem o.g. büchern von kurt mehner. diese sind prüm sicherlich geläufig? gruss oliver --Poldy 1973 --Poldy 1973 (Diskussion) 16:56, 22. Feb. 2013 (CET)

Hallo Poldy, schau mal unter Hilfe:Einzelnachweise#Erweiterte Befehle für Fortgeschrittene, dort wird das ganze gut erklärt. Die Bücher von Mehner sind mir dem Namen nach vertraut, kann man verwenden. Grüße, --Prüm 17:24, 22. Feb. 2013 (CET) P.S.: Die Haeseler-Kaserne habe ich gesichtet. Ein Tipp dazu: die auf Seiten der Bundeswehr verwendeten kryptischen und ewig langen Links, die irgendwann ungültig werden, kann man durch stabile Links ersetzen. Diese findet man heraus, indem man ganz unten auf "weiterempfehlen" klickt und sich den dortigen Link herauskopiert. --Prüm 17:38, 22. Feb. 2013 (CET)

hallo prüm! das muss ich zuerst mal üben. ich passe dann die einzelnachweise an. in den angesprochenen büchern finden sich alle einghenden lagemeldungen der HGr´n an das OKW. es sind glaub ich 12 bände. für mich waren nur die 3 relevant in deren zeitraum die 82 explizit genannt wurde. wenn ich fertig bin, werd ich wohl ein buch drüber schreiben können. derzeit bekomme ich von einem amerikaner alle lagekarten ost von 43 geschickt. im august werde ich 2 tage im BA sein... vielen dank für den hinweis und den tip. gruss oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 19:12, 22. Feb. 2013 (CET)

andere Kasernen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Beitrag stammt vom User:Knoerz. Einige Dinge waren nicht schlüssig, bzw. lückenhaft. Ich hoffe, den Beitrag optimiert zu haben. hallo prüm, kannst du bitte mal den beitrag "Graf-Haeseler-Kaserne (Lebach)" sichten? gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 11:20, 21. Feb. 2013 (CET)

GDSK Bruchsal, ehemals EBK

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

link: GDSK

ist soweit fertig. kann mal jmd drüber lesen? danke! gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 10:49, 19. Mär. 2013 (CET)

Ich habe es ein wenig formatiert, das war mir jetzt zu umständlich, um das alles einzeln zu schreiben. Bei Nichgefallen kannst du es natürlich zurücksetzen. Und wie ich schon sagte Abkürzungen bitte vermeiden. Den Link auf die Gruppe Attentat vom 20. Juli 1944 habe ich vergessen anzupassen, bitte möglichst nicht über Weiterleitungen 20. Juli 1944 verlinken. Hans Speidel wird dort im Artikel allerdings gar nicht erwähnt, daher würde ich entweder den Link weglassen oder zumindest einen Beleg anfügen. Gibt es eigentlich auch eine Vorschrift ab welcher Höhe ein Luftlandesoldat eigenständig anfangen darf mit den Flügeln zu Flattern? :-) Es grüßt die Nachtigall 16:15, 20. Mär. 2013 (CET)

LOL EBK=einbauküche *gröööööööööööööööööööööööööööööhl* EBK=EichelBergKaserne :) das hätte ich aber angepasst, wenn der artikel verschoben würde. hans speidel war im generalstabschef heeresgruppe "B" und versuchte rommel und v. kluge zum widerstand zu bewegen. er selbst wurde nach dem 20. juli von gestapo verhaftet und kam "aus mangel an beweisen" vor dem "ehrenhof" davon. nach den semsterferien muss ich schauen, ob ich das heft bekomme: Klaus-Jürgen Müller: Witzleben – Stülpnagel – Speidel – Offiziere im Widerstand. Beiträge zum Widerstand, Berlin 1988, Heft 7. Operation Walküre - Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Der 20. Juli 1944, S. 52

also... die ZDv 3/11 "gefechtsdienst aller truppen" (genannt: dschungelbuch) gab es mal punkte die in der dienstvorschriften standen:

  • bei einem gewässer mit 1,2m tiefe hat der soldat mit eigenständigen schwimmbewegungen zu beginnen
  • beim erreichen der baumkrone ist das klettern einzustellen

nun, ich war kein fallschirmjäger, nur feldjäger, aber die mindestabsetzhöhe ist (soweit ich mich an ein gespräch erinnern kann) 120m automatisch. es geht aber auch 100. im truppenversuch war eine 3-teilige kappe, die eine absetzhöhe von 80m erlauben sollte...

lg lb lomeline, ich geh nun in die kiste. --Poldy 1973 (Diskussion) 23:27, 20. Mär. 2013 (CET)

Oh 1,20 m ich dachte 1,50 m aber ich war ja kein PZG nur die Braut eines, da kann man solche Dinge nicht alle behalten. Ich habe mich immer gefragt was die armen Jungs machen sollen die kleiner sind, die sind quasi dienstverpflichtet im Fluss ihr Leben zu lassen, weil … aber bei 1,20 m ist die Gefahr nicht mehr ganz so groß. Na dann wünsche ich noch viel Spaß beim Felder jagen, nee Artikelschreiben. Und grüße mir den Herrn Prüm, wenn du ihm über den Weg läufst, Militär ist sonst nicht so mein Fachgebiet, er kennt sich da aber gut aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:27, 21. Mär. 2013 (CET)

juhu lomelinde :) könntest du unter umständen, diesen entsprechend, bei sich bietender Gelegenheit, den in dieser Diskussion belegten Beitrag im Namensraum sichten? ... :) Ich wäre Ihnen sehr zum Dank verpflichtet. Ich hoffe sehr, dass die Einbauküchenweiterleitung funktioniert :) lg oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 15:04, 21. Mär. 2013 (CET)

Sag mal Oliver kennst du eigentlich die Vorschaufunktion? Das ist doch wohl nicht dein Ernst 73 Änderungen in einem so kurzen Zeitraum? Ja, ich schaue es mir an, aber bitte versuche demnächst gleich mehrere Änderungen in einem Rutsch zu tätigen. Mein Mentor hätte mir das aber sowas von um die Ohren gehauen. (nee er hätte mich freundlich aber bestimmt darauf aufmerksam gemacht) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:15, 21. Mär. 2013 (CET)
hm... die waren da nach dem verschieben... nachträglich hatte ich nur eine gemacht: links im bild heusinger, blank und speidel gesetzt. gruss + danke Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 15:19, 21. Mär. 2013 (CET)
Ach so dann ist das durch die vorherige Verschiebung gekommen, der stand schon mal im ANR oder? So nun werde ich es aber mal schnell sichten, wenn ich sonst noch behilflich sein kann, melde dich einfach. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:21, 21. Mär. 2013 (CET)
mach ich gerne :) lg --Poldy 1973 (Diskussion) 15:47, 21. Mär. 2013 (CET)

Link

Ja, Mann - das sieht doch gut aus! jetzt gehst Du hin und entfernst alles das was hier geschrieben steht aus dem Artikel Feldjäger (soweit dort vorhanden) machst dort einen Absatz nur aus der Überschrift „Feldjägerdienstkommando“ und darunter einen link:

→ siehe Hauptartikel: Feldjägerdienstkommando

dann stellst Du Deinen Artikel ein. Da es den Begriff Feldjägerdienstkommando bereits als Weiterleitung auf Feldjäger bereits gab (hab ich inzwischen herausgenommen) brauchst Du Deinen Text bloß dahin verschieben! Es wird dann genügend Leute geben, die da auch was dazu wissen und Ergänzungen, Korrekturen und Besserwissereien einbringen. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 12:49, 23. Mär. 2013 (CET)

hallo steinbeisser!

ich möchte gerne abwarten, was am rückkopplungen kommt aus der diskussionsseite Feldjäger und portal militär. meine kenntnisse sind aus 2008 und in den letzten jahren hat sich vermutlich viel getan. es wäre prima, wenn sich ein jüngerer fjgkamerad im wiki finden würde :) der mit seinem aktuellem wissen beitragen kann. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 13:54, 23. Mär. 2013 (CET)

na hoffentlich, unter Umständen kannst Du da lange warten. Das Portal besteht nur noch aus ein paar Leuten, bei denen meines Wissens aber kein Feldjäger dabei ist (und schon gar kein jüngerer) naja -- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:11, 23. Mär. 2013 (CET)

HMPF! ich schreib mal prüm an... --Poldy 1973 (Diskussion) 14:14, 23. Mär. 2013 (CET)

Hallo Oliver, ich hätte da noch ein paar Kleinigkeiten.
  • Du verlinkst auf Begriffsklärungsseiten Kompanie, Massnahmen (ähm, würde ich zudem mit “ß” schreiben). Bitte ordentlich verlinken auf den Begriff, den du damit meinst. Oder auf Weiterleitungen Telefonnummer der Zielartikel wäre Rufnummer, wobei ich davon ausgehe, dass man das gar nicht verlinken sollte, weil ja wohl die allermeisten Leser wissen was ein Telefon ist. Das bläuen dient nicht der Hervorhebung, daher nur Links setzen, bei denen du denkst, dass der Begriff vielen nicht bekannt ist.
  • Doppellinks bitte herausnehmen, es reicht ein Link auf Rang
Literatur
  • Wir sind kein Unterstützungsportal für Amazone, daher bitte keine ASIN Nummern in Artikeln angeben.
  • Neue Zeitschrift für Wehrrecht. Luchterhand-Verlag, Erscheinungsweise: 6 mal im Jahr, ISSN 0028-3525.
  • ISBN ohne Doppelpunkt, sonst wird es nicht als Link dargestellt.
  • Bitte nach dieser Vorgabe formatieren.
  • Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN 1-111-22222-3. (Bitte die Punkte und Kommas richtig setzen)

Die Anzahl der Seiten ist hierbei unerheblich, wenn bestimmte Seiten angegeben werden sollen dann S. 1. oder S. 1–22.

Weblinks

nicht so

sondern besser so

Den Inhalt habe ich mir nicht durchgelesen. Bitte auch daran denken diese “–” Gedankenstriche zu benutzen. Findest du unten «» ‹› »« ›‹ – • So den Rest kannst du denke ich auch ohne meine Hilfe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:36, 23. Mär. 2013 (CET)  Info:

Um es dir ein wenig zu erleichtern, kannst du in den »Einstellungen« im Menüpunkt »Helferlein« diesen Eintrag
  • [] Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor.
aktivieren, dann siehst du, wenn du auf eine Seite verlinkst, die eine Begriffsklärung ist. Großbritannien ist Vereinigtes Königreich und für Shilo gibt es garantiert auch ein passenderes Ziel. Falls nicht, dann besser ohne Link. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:34, 23. Mär. 2013 (CET)
hiho! ich arbeite schon dran :) und ich bin schon wieder auf einen "knoerz" gestossen. die beiträge von knoerz sind immer dreiviertelhalbvorwärtsrückwarts gestrickt. muss ich den artikel auch noch verbessern??? hmpf... --Poldy 1973 (Diskussion) 15:40, 23. Mär. 2013 (CET)

Mach Dir mal keinen Kopf deswegen, Du wirst an dem Artikel sowieso noch monatelang kleine Berichtigungen oder Ergänzungen vornehmen. Ich hab das Schild auf commons mal in die Kategorie Feldjäger einsortiert. Es ist ja schon ziemlich verblasst, mal sehen, ob man das wieder etwas auffrischen kann. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:51, 23. Mär. 2013 (CET)

Ich sagte doch, ich habe ihn noch nicht gelesen, ich habe ja schließlich nebenbei auch noch an meinem Artikel zu arbeiten. Und was ist knoerz, den kenne ich nicht. Mach dir deshalb keinen Kopf, es wird immer jemanden geben, dem etwas nicht gefällt und wenn schon, dann soll er es doch ändern, wenn er denkt, dass er es besser weiß. Das hier ist ein Gemeinschaftsprojekt, da darf jeder etwas ergänzen oder auch streichen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:04, 23. Mär. 2013 (CET)

@stoabeissa: ich hab das bild aus meinem album genommen. normalerweise stehen noch drei mann bei mit neben dem schild LOL ich suche seit langem schon eon solches bild auf ebay um das in meinem fjgkeller zu hängen :) gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 16:00, 23. Mär. 2013 (CET)

@lomelinde ich hab dem knoerz schon 2 beiträge korrigiert Graf-Haeseler-Kaserne (Lebach), Jägerkaserne (Trier), bei einigen anderen jägerkaserne sonthofen verbesserungsvorschläge gemacht. er hat viele militärische artikel verfasst, meisst kasernen oder überwiegend soldaten der damaligen wehrmacht. daher kommt es ja, dass ich alle trierer kasernen in die wiki rein machen möchte. vermutlich war er an keiner seiner beschriebenen kaserne... in meiner dienstzeit war ich an vielen kasernen, aber ich konnte dezidiert nur zur Einbauküche ROFL etwas beitragen. eigentlich wollte ich nur den beitrag 82. ID verfassen, dann kam der vom Heimatdorf. ich selbst schreibe derzeit an einem buch über meinen onkel (daher konnt ich die jägerkaserne (trier) korrigieren). da müsste ich noch was tun... 2 unterkapitel sind noch offen... ich kenne zwar herr der ringe, aber mit mehr hab ich mich mit tolkien nicht beschäftigt. lg oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 16:19, 23. Mär. 2013 (CET)

Musst du ja auch nicht. Ich kenne mich mit Militär nicht aus, das kannst du machen, dafür übernehme ich das, was bei Herrn Tolkien noch ergänzt werden kann. Das ist ja das schöne an der Sache, jeder bringt sich dort ein, wo er/sie seine/ihre Schwerpunkte oder Interessen hat. Ich schreibe aber auch andere Artikel, weil natürlich eigentlich das Thema Tolkien schon recht gut hier vertreten ist. Ein Buch, also bist du nebenbei Autor, wenn du keine EBK-Geräte an den Mann bringst. Ja hier gibt es immer noch eine Menge zu tun, also nur zu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:40, 23. Mär. 2013 (CET)
Schild is fertich - soll ich das im Artikel gleich einstellen? -- Stoabeissa ...'pas de problème! 17:03, 23. Mär. 2013 (CET)

jupp!!! --Poldy 1973 (Diskussion) 17:05, 23. Mär. 2013 (CET) guat schauts aus! --Poldy 1973 (Diskussion) 18:23, 23. Mär. 2013 (CET)

hallo lomelind! pfüadi stoabeissa! kannste mal wieder über den artikel drüber lesen? schau mal, ob er so schlüssig und vertändlich ist. danke!!! gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 13:06, 24. Mär. 2013 (CET)

Hallo Oliver wenn ich bei deinem Namen einfach den letzten Buchstaben fallenließe, na passen würde es ja immerhin zum Thema Bundeswehr. Ja ich lese es mal, aber ich kriege nicht immer mit, wenn du mir hier eine Nachricht hinterlässt, praktischer wäre es dann auf meiner Disk eine kurze Meldung zu hinterlassen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:14, 24. Mär. 2013 (CET)
Kann ich kleiner Korrekturen vornehmen? -- Stoabeissa ...'pas de problème! 13:42, 24. Mär. 2013 (CET)
sofern sie den ablauf nicht verändern. schade, dass sich hier keine aktiven feldjäger finden lassen :( da frag ich mich, wer alles den feldjäger artikel verfasst hat. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 13:45, 24. Mär. 2013 (CET)
Also ich denke es ist gut so, kannst du also verschieben. Kategorien nicht vergessen. :-) Was mir ein wenig fehlt sind mehr Belege. Du beschreibst den Ablauf und bei der BW gibt es für alle eine Dienstanweisung, also könntest du diese auch als Beleg mit angeben. Ein einziger Beleg für alles erscheint mir etwas wenig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:47, 24. Mär. 2013 (CET)
Auf denn..... -- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:05, 24. Mär. 2013 (CET)
das problem, liebe lomelinde ist, dass ZDv/DstAnw nicht für normale menschen erreichbar sind. lg --Poldy 1973 (Diskussion) 14:19, 24. Mär. 2013 (CET)
ok, ich verschiebe dann mal:) grüssle --Poldy 1973 (Diskussion) 14:24, 24. Mär. 2013 (CET)
ZDv/DstAnw kann man aber als Quelle angeben - erreichbar oder nicht! Ich habe einige Bücher als Quelle angegeben, die antiquarisch sind und die noch viel weniger Leute einsehen können als eine ZDv/DstAnw - es muß halt eine seriöse Quelle angegeben sein -- Stoabeissa ...'pas de problème! 14:35, 24. Mär. 2013 (CET)
stoabissa ich habs in der literatur drin. ich muss mal sehen, irgendow hab ich noch eine zdv75/100 rumlungern.. kannst du mir bei der kategorisierung helfen? ich blick da nicht durch... --Poldy 1973 (Diskussion) 14:40, 24. Mär. 2013 (CET)
Warte mal kurz mit dem Verschieben, ich denke wir müssen erst die Seite Feldjägerdienstkommando freischaufeln. Da ist z.Z. noch eine WL drin. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:41, 24. Mär. 2013 (CET)


habsch gemacht. die WL war eigentlich schon mal gelöscht... --Poldy 1973 (Diskussion) 14:44, 24. Mär. 2013 (CET)
Nun in diesem Fall hätte ich jetzt besser als Begründung Bitte das Lemma freimachen für Artikelverschiebung gewählt. :-) Denn es ist ja eine Verschiebevorbereitung und kein Rest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:49, 24. Mär. 2013 (CET)

@lomelinde war ich wieder zu schnell? GEIL!!!GEIL!!! was für ein timing. ich bekam gerade von einem fjgkameraden die beiden poster der fjgdstkdo in deutschland :) --Poldy 1973 (Diskussion) 14:52, 24. Mär. 2013 (CET)

Du kannst dich für Dinge begeistern, *kopfschüttel* da wüsste ich nix mit anzufangen, aber wenn er dir zufällig mal ein Poster von „Mittelerde“ zukommen lassen sollte, da wäre ich nicht abgeneigt. So nun mache ich Kaffeepause. Bis später vielleicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:14, 24. Mär. 2013 (CET)
erledichd -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:46, 24. Mär. 2013 (CET)


Die Kasernen in Trier

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da werde ich dann wohl die fehlenden ergänzen:

Welche Einheiten der 16. Divison hier lagen, ist derzeit nicht belegt, man kann aber davon ausgehen, dass es Teile des 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69 waren […] oder Heute befindet sich dort die „KiTa gGmbH Trier […]

Bitte solche Worte nicht benutzen, die Artikel dienen nicht der Theoriefindung (ja das muss ausgerechnet ich sagen *seufz*) Besser Herr XY geht davon aus (+ Beleg) und für heute → seit Jahr sowieso. Heute ist morgen schon gestern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:20, 27. Mär. 2013 (CET)

moin :) isses so besser lómelinde?lg o --Poldy 1973 (Diskussion) 09:41, 27. Mär. 2013 (CET)

Ja viel besser. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:46, 27. Mär. 2013 (CET)
Allerdings fehlt unten noch immer die Seitenzahl bei den Weblinks siehe S: ??? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:48, 27. Mär. 2013 (CET)

wenn ich die 3 letzten kasernen fertig habe, mach ich mal eine auszeit. :) --Poldy 1973 (Diskussion) 09:49, 27. Mär. 2013 (CET)

Oh wie gnädig von dir. Meinst du eine längere Pause oder nur ein anderes Thema? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:50, 27. Mär. 2013 (CET)

Eine längere Pause. ich muss mich auch wieder um mein buch kümmern. das soll ja zum 70. todestag veröffentlicht werden. die druckerei braucht 6 wochen vorlauf, d.h. abgabetermin: 10. august (sind 8 wochen zeit dann). lg --Poldy 1973 (Diskussion) 09:55, 27. Mär. 2013 (CET)

Oh, na dann, sag bitte Bescheid ehe du gehst und dann kannst du ja einen Inaktiv-Baustein setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:02, 27. Mär. 2013 (CET)
Stationierte Einheiten

Wozu issn die Klammer hinter Marine)? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:39, 26. Mär. 2013 (CET) Die hat sich verirrt... ich muss schon sagen, dass es manchmal sehr mühseelig ist, einen fehler zu erkennen. besser wäre es, wenn die links, referenzen, programmanweisungen und funktionen in einer anderen farbe zu sehen wäre. selbst, wenn ich nur einen link setze, muss ich immer genau suchen...

lg oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 23:27, 26. Mär. 2013 (CET)

Ich glaube so etwas kann man sich evtl. anzeigen lassen, über irgendein Skript vielleicht, da müsstest du dann aber mal jemanden fragen, der sich mit Programmierung auskennt, vielleicht Flominator, ich denke er kann dir sagen, ob und wenn ja, wie das machbar ist.
  • Links sind doch blau die sieht man ja, vielleicht mal an deinen Farbeinstellungen, Helligkeit oder so spielen damit du es deutlicher siehst
  • Referenzen ? Hmm, geh mal auf »Einstellungen« → »Helferlein« Lesehilfen dort [] Fußnoten-Tooltip: Zeigt beim Überfahren eines Referenzlinks im Artikeltext die zugehörige Fußnote im Fließtext an, ohne dass es notwendig würde, ans Ende des Artikeltextes zu springen. Und ansonsten kommst du doch über die kleine Zahl [1] dort hin und über den Pfeil nach oben wieder zurück.

Mehr kann ich dir da nicht helfen, ich sollte Java lernen sagte mein Mentor, aber ich habe es noch immer nicht wirklich über mich gebracht diesem durchaus sinnvollen Ratschlag auch umzusetzen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:26, 27. Mär. 2013 (CET)

hallo lómelinde! ich dachte bei den farben an den editier modus.das wird wohl nicht zu machen sein. wobei es durchaus in programmiertools entsprechend farbig angezeigt wird. Ich glaube wiki baut auf css und html auf. das sehe ich an den verschiendenen kommandos wie "colspan". lg oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 07:52, 27. Mär. 2013 (CET)

Frag einfach mal, er wird es dir sagen können, man kann sich hier vieles über ein Java-Skript anzeigen lassen, und Flominator kennt sich da sicherlich aus. Er beißt nicht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:03, 27. Mär. 2013 (CET)

Jägerkaserne zu Pferde Nr. 8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel stammt von User:Knoerz. Dieser Artikel war ebenfalls unschlüssig und lückenhaft. Als Ortsangabe war Trier-West/Eurener Strasse zu Grunde gelegt, es wurden aber Infos zur falschen Jägerkaserne eingearbeitet (hier: Herzogenbuscherstrasse Trier-Nord). Ich habe nun beide Kasernen in diesem Artikel untergebracht. Ich hoffe, dass die Belege ok sind. Das Buch von A. Welter ist nicht im Selbstverlag erschienen.

Hallo! Kann von euch jemand bei Gelegenheit den Artikel überprüfen? Danke, Gruss Oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 22:59, 11. Mär. 2013 (CET)

Hallo LZ! Kannst Du mal den o.g. Beitrag überfliegen? Ich habe mit Herrn Welter gesprochen, ich darf ein Bild der Kaserne aus seinem Archiv in den Artikel einbringen. Ich bin mir aber unsicher wegen der Bezeichnung und dem copyright. Kannst Du mir da weiterhelfen? Gruss Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 09:55, 14. Mär. 2013 (CET)

städtische/Gneisenaukaserne/161er

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Link

dieser beitrag ist auch fertig, wer kann, darf ihn überprüfen :). danke! gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 13:03, 19. Mär. 2013 (CET)

Hallo Poldy 1973, du bist ja lustig, wer will der darf gern mal kontrollieren. :-)
  • Die städtische Kaserne in Trier war eine Kaserne, die durch die Stadt Trier Ende des 19. Jahrhunderts, Stadtteil West/Euren, gebaut wurde. (Geht die quer durch die Stadt oder wurde sie von der Stadt in Auftrag gegeben?) Ich würde das etwas anders schreiben.
  • Die Städtische Kaserne Trier wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stadtteil West/Euren errichtet. Von den Trierer Bürgern wurde sie auch als „161er“ oder „Gneisenaukaserne“ bezeichnet. Sie befindet sich zwischen Gneisenaustrasse und Trierweilerweg. Die Kaserne wurde in den 1930er Jahren aufgegeben und die Gebäude zur Linderung der Wohnungsnot weitergenutzt.(dafür würde ich einen Beleg angeben)
So würde ich das dann machen wenn du möchtest. Ich schreibe was du ändern könntest und du entscheidest, ob du es dann machst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:31, 20. Mär. 2013 (CET)
hallo lómelinde!
hört sich fast an wie herzelinde :P
darum bat ich um eine kontrolle, andere haben dann eine bessere ausdrucksweise, meine ist ja meisst militärisch ...
OHA!!! siehste!!! ich hab den beleg von adolf welter vergessen, wohl aber das buch eingefügt...
dein text liest sich weniger holprig wie meiner, darum werd ich den so übernehmen und mich bei dir für den vorschlag bedanken :)
vielen dank! gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 13:39, 20. Mär. 2013 (CET)

Also soll ich den Rest auch noch hier auflisten? o.k. mache ich doch gern.

Geschichte

[…] von 1899–1914 (Bisstrich nicht - Minus), in der von der Stadt Trier erbauten Kaserne stationiert, die daher „Städtische Kaserne“ genannt wurde. Im Juli 1914 war hier ebenfalls das Pionierbataillon 27 untergebracht. Im westlichen Teil wurden (wann war das?) gegenüber des Offizierkasinos neue Gebäude errichtet, die als „Scheinwerferkaserne“ bezeichnet wurden. […] (Zweitsprung zu 1930? vielleicht später einfügen) Da Trier im ersten Weltkrieg Frontstadt war, wurden mehrere Lazarette betrieben, in der „161er“ gab es davon zwei: die Reservelazarette V und VI[1].

1919 wurde die Kaserne durch französische Truppen besetzt und in zwei Bereiche aufgeteilt. Das „Quartier des Flandres“ (Flandernkaserne) lag im oberen Teil (oben unten ist das Nord-Süd, dann würde ich nördlichen und südlichen schreiben) beim Offizierskasino. Das Kasino trägt heute den Namen „Don-Bosco-Haus“. Der untere Teil begann ab (an oder bei der) er Hauptwache und trug den Namen „Caserne de la ferme malmaison“ (Übersetzung wenn möglich) in Anlehnung an einen Bauernhof auf dem Schlachtfeld „Chemin des Dames“. Dieser Höhenzug nördlich des Aisnetals war in beiden Weltkriegen hart umkämpft. Die ehemalige Hauptwache der „Städtischen Kaserne“ beheimatet heute einen Polizeiposten (?, bei uns würde man wohl Polizeiwache schreiben), den Verein „mobile Spielaktion e.V.“ und den Caritasverband (BKL-Link auf Deutscher Caritasverband legen) Trier. An den Hauptgebäuden wurden äußerlich keine Umbaumaßnahmen getätigt, sie befinden sich im Ursprungszustand. (Warum steht hier plötzlich etwas von einem Umbau. Wenn nichts geändert wurde, könnte man einfach schreiben – Die Hauptgebäude befinden sich im Originalzustand.)

Bitte diese „Anführungszeichen“ verwenden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:02, 20. Mär. 2013 (CET)

Stationierte Einheiten (franz.) (Bitte ausschreiben, Abkürzungen vermeiden)
Literatur
  • Adolf Welter: Trier in der Besatzungszeit 1918–1939. Petermännchen-Verlag der Trierer Münzfreunde, Trier 1992, ISBN 3-923575-11-4.
  • Elisabeth Dühr, Frank G. Hirschmann, Christl Lehnert-Leven: Trierer Garnisonsbuch. Stadtmuseum Simeonstift Trier, Trier 2007, ISBN 3-930866-22-6.
Weblinks

So das war alles. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:23, 20. Mär. 2013 (CET)

zu: Im westlichen Teil wurden (wann war das?) steht leider keine angabe im buch. lediglich, dass die gebäude errichtet wurden. sonst hätte ich es ausführlicher dargestellt. zu: (Zweitsprung zu 1930? vielleicht später einfügen) hm ja... hmpf.. der verkauf passt zwar nicht zum erbauen, dafür zu den baracken. so ist es im zusammenhang, andernfalls muss ich wieder einen zusammenhang schaffen... zu: (Übersetzung wenn möglich) wird mit dem folgendem satz erklärt: in Anlehnung an einen Bauernhof auf dem Schlachtfeld „Chemin des Dames“ wenn ich jetzt dazuschreibe "kaserne des (farm) bauernhofs/gutshof malmaison, wird es dann nicht verwirrender? zu: polizeiposten die bezeichnung in den einzelnen bundeländern ist unterschiedlich. es hat auch etwas mit der grösse und besetzungszeiten zu tun. ein PP ist auf dem land von 8-17 uhr besetzt, eine wache länger, PI/PR 24 std. da es sich nur um einen posten, der zeitweilig besetzt ist, ist posten wohl die bessere alternative. zu: umbau: die gebäude wurden in wohnungen innen umgewandelt, äusserlich blieben die gebäude unverändert (stand übernommen aus dem buch) es fand wohl in den letzten 8 jahren eine sanierung durch die stadt statt. dabei wurden auch die dächer neueingedeckt. zu: minenpionier: ja, in der tat. man grub im 1wk stollen unter die stellungen des gegners, die dann mit sprengstoff gefüllt wurden und zur explosion gebracht wurden. es gab sogar "gegenstollen" mit denen man versuchte die gegnerische ladung zu entschärfen. in den alpen gab es sogar gefechte zwischen mineuren. mit der standard minenräumung, haben diese mineure nichts zutun. die bezeichnung kommt noch aus der antike. es gab da mal eine belagerung im heutigen syrien, ich weiss aber nicht mehr wie diese stätte hiess... mit festungspionieren tu ich mich schwer, diese als übersetzung anzugeben, die haben wiederum ein anderes tätigkeitsfeld.

ich muss mir mal die anführungszeichen anschauen ... gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 14:33, 20. Mär. 2013 (CET)

Ach so, na dann. Ich meinte es heißt doch in etwa (Farm des Schlechten Nachbarn) mal = schlecht; Maison = Haus/Nachbarhaus. Kannst du aber weglassen, ich dachte nur, weil du es bei der anderen Kaserne auch drangeschrieben hattest. Aber Sprengstoffexperten sind sie dachte ich mir doch. Die Anführungszeichen findest du alle unterhalb des Bearbeitungsfensters, ebenso wie die Bisstriche und ... → … Punkte. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Sonst sieht es doch ganz gut aus, denke ich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:44, 20. Mär. 2013 (CET)

naja... ich dachte an die eigenständig stehende bezeichnung von malmaison. wie place de la concorde. das würde man auch nicht direkt übersetzen. --Poldy 1973 (Diskussion) 14:51, 20. Mär. 2013 (CET)

Jaja mach mal, wird schon passen. :-) Ach ja wir, nein du benötigst dann noch Kategorien. Kategorie:Ehemalige Kaserne oder Kategorie:Ehemalige Kaserne in Deutschland aber Kats sind nicht mein Ding. Ein Haus auf dem Schlachtfeld der Damen, das muss ja ein schlechtes Omen sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:00, 20. Mär. 2013 (CET)


horrido lómelinde :)

kannst du bitte mal unter hier drüber gucken? ich denke, ich werde dann nun mal alle trierer-kasernen erstellen. Gruss Oliver (dankeeeeee) --Poldy 1973 (Diskussion) 09:49, 22. Mär. 2013 (CET)

Kann ich machen. :-)
Wie sieht es aus, mächtest du für diese Seite ein Archiv anlegen? Es ist ganz praktisch finde ich, weil man dann leicht mal etwas wiederfinden kann. Falls du dabei Hilfe benötigst frag mich einfach. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:53, 22. Mär. 2013 (CET)
Frage, soll/darf ich es gleich dort ändern oder möchtest du dass ich es hier wieder aufliste, wenn mir etwas auffällt?
Und Anmerkung: Keine Gute Idee, denn die Sortierung bzw. das Anfügen neuer Abschnitte erfolgt grundsätzlich automatisch am Ende der Seite und ist hier daher die übliche Form. Damit wirst du eher Probleme erzeugen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:09, 22. Mär. 2013 (CET)
ja, kannste machen ;) zur anmerkung: ok.. da werd ich das wieder umändern :) die disk zu den kasernenartikeln schreib ich unter die entsprechenden absätze. --Poldy 1973 (Diskussion) 10:13, 22. Mär. 2013 (CET)
So erledigt. Militärfiskus? Das Wort könnte man irgendwie verlinken, weil ich damit jetzt nicht so viel anfangen kann.

 Info: Zum Archivieren der Beiträge die du hier nicht mehr benötigst. Die kannst du ausschneiden und beispielsweise hierhin BD:Poldy 1973/Archiv/2013 kopieren.

Ach ja und ich hätte gern richtigen Kaffee nicht aus dem EPa-Päckchen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:45, 22. Mär. 2013 (CET)
ja... ich fand da auch nix. da müsste ich die allwissende müllhalde begogglen. wobei der begriff bei der suche in wiki bei vereinzelten artikeln aufällt. kaffe hab ich keinen, dafür die fregg (saarländisch), lutsche aber an meinen eingefrorenen ananas... eine coole erfindung zum fernsehabend statt chips :)

wie is der artikel so? ich dachte, mariensäule reicht, da mit der verlinkung der standort übergeben wird.... sie sthet auf dem markusberg. die kaserne lag an dessen fuss. lg oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 10:54, 22. Mär. 2013 (CET)

Wie ich schon einmal schrieb, dann sage nördlich oder östlich, unterhalb klingt fast so als müsste ich mir einen Spaten nehmen und graben oder die Säule ist enorm groß, so dass eine komplette Kaserne darunter passt, oder ich brauche einen Stadtplan unten ist Süden. Ach egal …
Zur Frage, wie ist er so? Nun ja, sagte ich schon, dass Militärangelegenheiten nicht mein Spezialgebiet sind und ich noch keinen Kasernenartikel verfasst habe? :-) Ich denke da könnte man mehr schreiben, evtl. zu irgendwelchen Einrichtungen, dem Aufbau oder den Ausmaßen, wie viele Soldaten hatten dort Platz etc. pp. was weiß denn ich. Braunschweig das waren die unsrigen und es gibt keinen einzigen Artikel dazu. Ich kann dir da nicht so wirklich sagen was da noch rein gehören könnte. Frag mal jemanden der sich damit besser auskennt. Ansonsten als Anfang reicht es denke ich schon aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:09, 22. Mär. 2013 (CET)
hu, ich hab da ein wenig edited - verzeihung -- Stoabeissa ...'pas de problème! 11:01, 22. Mär. 2013 (CET)
der stoabeissa kennt si do a aus :). das Problem was ich eben immer habe, kommt von meinem ersten Artikel "82. ID". Ohne Beleg geht nix. Ich habe mit Herrn Welter einen sehr guten Kenner der Geschichte, aber diese Dinge weiss er auch nicht. Dazu müsste ich dann im MA nachschauen und so hab ich wieder Primärliteratur. Militärfiskus scheint etwa wie im BMVg die Abteilung Haushalt/Controlling zu sein, entspräche der Wehrverwaltung in den WBK/Divisionen... Sie reglte wohl auch Schäden: Flur- und Kfz-Schäden. Meinste man kann den dann verschieben? Ach... da war noch "ebbes": wenn ich in der wikisuche "General-Dr. Speidel Kaserne" eingebe, erscheint die Vorauswahl nicht. Genauso bei der "städtischen", hab ich beim verschieben etwas falsch gemacht? lg Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 11:26, 22. Mär. 2013 (CET)
Nein hast du nicht, das liegt daran, dass der Artikel neu ist, ich habe gestern diesen hier Christ II (Cynewulf) geschrieben und auch der wird wohl erst morgen in der Suchmaske auftauchen. Belege wären natürlich immer gut, je mehr man belegen kann desto besser. :-) Wenn du es verschieben möchtest, mach es ruhig. Wenn du Feedback dazu wünschst dann stelle sie im Portal:Militär ein, ach nee das geht wohl automatisch über die Kat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:38, 22. Mär. 2013 (CET)

Hallo Poldy 1973, hey, noch ein Saarländer, das ist ja schön... Ich hab ein bisschen an Deinem Artikel "rumgefummelt", nichts Weltbewegendes, es fehlten unter Anderem noch die Kategorien und die Koordinaten. Da die Gebäude ja nicht mehr existieren, kann man das nicht hundertprozentig treffen, hab ich das aber halbwegs richtig bestimmt? Eine Bitte noch, könntest du einen Schnelllöschantrag auf den Verschieberest in deinem BNR unter Benutzer:Poldy 1973/Hornkaserne (Trier) stellen? Dazu schreibst Du einfach in den alten Artikel mit der Weiterleitung {{SLA|Verschieberest --~~~~}}. Dann kann ein Admin das löschen und es entstehen keine Dateileichen. Ich mache das nicht gerne, weil es Dein BNR ist und Du hast gleich wieder etwas gelernt und kannst es dann alleine! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 16:52, 22. Mär. 2013 (CET)

ja,ja... die saalänna :) "...vom jahrhundertlangem knoddeln mit dem schwenker, wurden die metallisch..." die finden sich überall :)ich komme aus dem norden... haste bestimmt anhand meines 2 artikels gefunden... ok, das hab ich gemacht. die kategorien.. ja die habsch voll vergessen... ich schau mal nach den koordinaten ;) woher bist du?gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 18:54, 22. Mär. 2013 (CET)

Aus Friedrichsthal, liegt zwischen Saarbrücken und Neunkirchen, ich lebe da allerdings nicht mehr... Super, wie ich sehe hat der SLA geklappt und die Koordinaten stimmen dann jetzt auch. Weiterhin viel Spaß, das scheint bei dir ja recht gut zu klappen. Freue mich auf weitere Artikel von dir. Gruß, --Kurator71 (D) 08:49, 23. Mär. 2013 (CET)

ich hab jetzt mal in den papierhaufen gekramt... und was fiel mir vor die griffel??!!! die bataillonsgeschichte der 750/452er... da könnte ich ja... das muss ich mal posten :)

gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 18:49, 24. Mär. 2013 (CET)

Das Griffel, ja mach nur inzwischen brauchst du ja meine Hilfe nicht mehr. :-) Das klappt ja schon gut mit deinen Artikeln. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:59, 24. Mär. 2013 (CET)

Laut geltenden Relevanzkriterien sind Bataillone aber erstmal nicht relevant. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 19:06, 24. Mär. 2013 (CET)

hallo memnon, dann spare ich mir das :) na logisch lómelinde!!! wer korrigiert meine rechtschreibe- und gramatikfehler? :P gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 19:08, 24. Mär. 2013 (CET)

Ich beschäftige selbst ein ganzes Heer von Korrektoren. (Es ist oberpeinlich was ich so manchmal für’n Zeug zusammenschreibe). Dann nimm halt noch ein paar kleine Kasernen, da gibt es bestimmt noch genügend von. Oder was sonst noch so in deinem Interessengebiet liegt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:17, 24. Mär. 2013 (CET)
ja die trierer kasernen werde ich dann komplettieren lg oliver--Poldy 1973 (Diskussion) 19:25, 24. Mär. 2013 (CET)

hallo memnon, es wird gerade diskutiert im portal:militär, könntest du dich ggf beteiligen? ich finde es nur schade, weil die ganzen FschJgBtl der LLBrig26 sind aufgeführt. ok, eine FJgBtl ist nicht so umfangreich wie eine FschJgBtl, dafür sind aber die Aufgabenspektren der einzelnen Kp´en umfangreicher als die einer FschJgKp. Zumal demnächst die FJgBtl aufgelöst werden und in FJgRgt aufgehen. Zur Geschichte der FJg (Bw) ist ebenfalls im Artikel Feldjäger nicht vorhanden (Heeresstrukturen, TerrH-FJg/KorpsFJg/DivFJg). Die meissten ehemaligen/aktive BwSoldaten wissen nicht, dass die FJgTrp bis zum Auflösen des TerrH die Truppengattung mit dem grössten Aufwuchs war (1/3 F-StAN - zu 3/3 V-StAN). für jede aktive FJgKp gab es eine FJgKp (na) und je akt. FJgBtl ein FJgBtl (GerEinh). Es würde mich freuen, deine Ansichten und Argumente zu lesen. Gruss Oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 14:23, 25. Mär. 2013 (CET)

Kannst du so etwas gebrauchen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Oliver was hältst du von einer Navigationsleiste für deine Seiten? Es gibt mehrere Möglichkeiten hier ein Beispiel.

Mail Poldy 1973 Schreibstube Zubehör Kaserne Merkblätter Archiv

oder

E-Mail Benutzerseite Exerzierplatz Zubehör Kaserne Zum Merken Archiv

Das kann man beliebig ändern und kommt schnell zu den Unterseiten, die man öfter mal benötigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:41, 24. Mär. 2013 (CET)

danke lómelinde :) daaaankeeee. das is e mo ebbes :) wie kann ich denn das wieder gutmachen??? is ja unbezahlbar :) glg --Poldy 1973 (Diskussion) 20:18, 24. Mär. 2013 (CET)

Ach so etwas mache ich wirklich gern, da reicht es mir völlig, dass es dir gefällt. Ich helfe gern und mag halt ein wenig Ordnung auf den Seiten. So nun wünsche ich dir noch einen schönen Abend. Ich bin gleich weg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:25, 24. Mär. 2013 (CET)
danke. ich schau jetzt das da mit den medikamenten...mistelmethode bei krebsbehandlungen --Poldy 1973 (Diskussion) 20:33, 24. Mär. 2013 (CET)
Man kann das auch über den Faktor width=" x %" verbreitern oder die Hintergrundfarbe ändern. Ähm ja und natürlich den Link auf das Archiv richtig setzen und Merkblätter korrekt schreiben, sorry, das waren aber meine Fehler. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:02, 25. Mär. 2013 (CET)
Hallo Poldy, ich bin ab sofort wieder da. Da du und Lómelinde sehr gut zusammenzuarbeiten scheinen und dich dich eigentlich schon aus dem Mentorenprogramm ausgetragen hatte werde ich hier eher selten vorbeischauen, du kannst dich natürlich immer auf meiner Diskussionsseite melden. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 19:21, 26. Mär. 2013 (CET)
hallo lz! so langsam klappt das :) einige gimmics muss ich aber noch entdecken und lernen. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 19:42, 26. Mär. 2013 (CET)

Hallo Poldy, warum hast du den Artikel zurückgeschoben? Solange es keine andere Kaserne mit dem Namen „Neue Hornkaserne“ gibt, ist die Klammer unnötig und nach unseren Namenskonventionen nicht vorgesehen. --Zollernalb (Diskussion) 14:54, 28. Mär. 2013 (CET)

Das kam wohl von meinem Ordnungsgedanken...sorry. gruss oliver --Poldy 1973 (Diskussion) 15:22, 28. Mär. 2013 (CET)

kein Problem, Grüße --Zollernalb (Diskussion) 15:47, 28. Mär. 2013 (CET)

grüsse auf die alb zurück. ich wohnte "dienstbedingt" quasi in der nachbarschaft :) --Poldy 1973 (Diskussion) 15:49, 28. Mär. 2013 (CET)