Benutzer:Pregled-oö/Reambulierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reambulierung (lat.), wiederholte Begehung, z. B. Reambulatio metarum, Grenzbewandelung,-Besichtigung; in Österreich ist der Ausdruck speziell gebräuchlich für Revidierung einer Landkarte auf Grund neuerlicher Begehung des Geländes.

In den letzten 30 Jahren hat sich der Begriff Reambulierung in der Vermessung etabliert. Bestehende Vermessungsaufnahmen (Naturbestandsdaten) werden mittels Feldvergleich (Abgleichen von Veränderungen in den letzten Jahren) besichtigt. Die Veränderungen werden dann vermessungstechnisch (unterschiedliche Messmethoden sind dafür zulässig) erfasst und in die bestehenden digitalen Daten eingepflegt. Reambulierungen werden vor allem von Kommunen mit GIS (Geoinformationssystem) und von großen Leitungsträgen beauftragt.