Benutzer:Projekt 007/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Projekt 007 ist ein semiprofessioneller Classic- & Popchor, der im Jahre 2007 u.a. aus den Chorklassen der damaligen Realschule Jüchen entstand. Prägend für den Chor ist die große Altersspanne der Mitglieder von 11 bis fast 70 Jahren und die Offenheit für die verschiedenen Musikstile.

Selbst in Sprachen wie Suaheli und Paschtun wurde bereits gesungen.

In der Kooperation mit internationalen Künstlern ist besonders die jahrelange Zusammenarbeit mit den berühmten King’s Singers aus Großbritannien zu erwähnen.

Ex-King’s Singer Philip Lawson arbeitet kontinuierlich mit den 007ern und ist seit 2018 der Principal Guest Conductor des Chores. Im Dezember 2022 hat Grammy-Preisträger Paul Phoenix (GB & Hong Kong)  gemeinsam mit Projekt 007 in der Kirche St. Josef in Krefeld-Traar  das Weihnachtskonzert gestaltet.

Konzertreisen führen den Chor regelmäßig ins europäische Ausland und auf internationale Festivals.

Auch die Coronazeit wurde künstlerisch genutzt. Die in dieser Zeit eigenproduzierten Musikvideos erzielten auf YouTube bislang fast eine halbe Million Aufrufe.

2023 wird es uns ab dem 02.10.2023 nach Bukarest führen, wo wir gemeinsam mit dem „Paul Constantinescu Philharmonie Chor aus Ploiesti“ die Tangomesse aurfführen werden. Neben Martín Palmeri und Agnes Lipka wird uns auch der international renommierte Bandoneonist Christian Gerber aus Hamburg auf diese außergewöhnliche  Reise begleiten.

Die aktuell 42 Sängerinnen und Sänger kommen heute aus sieben unterschiedlichen Nationen, vor allem aus den Reihen der Gesamtschule Uerdingen -aber auch aus einem Radius von fast 300 km- zu den monatlichen Probenphasen zusammen.

Dr. Matthias Regniet stammt aus dem westfälischen Arnsberg, sang seit frühester Kindheit in Chören und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierunterricht. Dem C-Examen in Kirchenmusik noch während der Schulzeit folgten Studien in Geschichte, Erziehungs­wissenschaften, Schulmusik (Gymnasium und Gesamtschule), Musikwissenschaften und Chorleitung an den Universitäten und Musikhochschulen in Dortmund, Hamburg, Münster und Köln, die schließlich in der Promotion im Bereich Musikpädagogik mündeten.

Während seines Studiums leitete Matthias Regniet den Chor der Katholischen Hochschulgemeinde Dortmund und wurde 1995 Nachfolger von KMD Gustav Biener bzw. von Prof. Ulrich Grosser als Leiter des Arnsberger Propsteikirchenchores. Daneben erhielt er Gesangsun­terricht bei Alastair Thompson (The King´s Sngers) und der berühmten Sopranistin Agnes Giebel. 1997 gründete Matthias Regniet gemeinsam mit weiteren Musikerkollegen die Musikakade­mie Weichs´scher Hof in Arnsberg, wo er als Leiter und Geschäftsführer pro Jahr bis zu 100 Konzerte und 50 Seminare organisierte. In dieser Zeit entwickelten sich Kontakte zu den King´s Singers, dem Hilliard Ensemble, sowie zu Instrumentalisten wie z.B. dem Cem­balisten Prof. James Nicolson (Boston), dem Panflötisten Matthias Schlubeck und Prof. Dr. Daniel Gauthier (Saxophon). Außerdem entstanden fünf eigene CD- bzw. DVD-Produktio­nen.

Seit 2002 arbeitet Dr. Matthias Regniet im Schuldienst des Landes NRW erfolgreich daran, junge Menschen für Musik zu begeistern und für aktives Musizieren zu gewinnen. An seinem früheren Einsatzort in der damaligen Realschule Jüchen gründete er 2007 gemeinsam mit Musikkollegen, Schülern der Realschule in Jüchen und ehemaligen Mitgliedern des Kammerchores der Musikakademie Weichs´scher Hof Arnsberg den neu­en Chor Projekt 007. Seit 2016 arbeitet Regniet außerdem als Dozent für Solmisation und ihre Anwendung im Unterricht an der Bergischen Universität Wuppertal.


www.promusica-jüchen.de