Benutzer:Quork QTar/Naviki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naviki ist ein neuartiges Navigationssystem für den Fahrradverkehr. Einerseits können Radfahrer bei Naviki selbst empfehlenswerte Strecken veröffentlichen. Andererseits bezieht Naviki auch Radrouten öffentlicher Träger (z.B. Kommunen, Regionen, Touristiker) in das Routing ein.

Wachsendes Naviki-Netz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Handy-Software von Naviki oder mit einem GPS-Gerät ist es sehr einfach, zurückgelegte Fahrradstrecken aufzuzeichnen. Diese Wege lassen sich mit wenigen Mausklicks bei Naviki hochladen. Alle eingespeisten Wege verbindet Naviki automatisch zu einem zusammenhängenden Netz. Die sogenannte soziale Intelligenz, die auch das Internet-Lexikon Wikipedia zu einer nahezu fehlerlosen Enzyklopädie macht, wird auch Naviki optimieren: Das Radwegenetz wird immer engmaschiger und verbessert sich mithilfe neuartiger Mechanismen auch qualitativ.

Mit diesen Informationen können alle Naviki-Nutzer individuelle Routen berechnen lassen - es genügt die Eingabe von Start- und Zielort. Somit bietet Naviki die Möglichkeit, sich auf besten Insider-Routen zu bewegen. Auch dann, wenn man sich in einem Gebiet aus eigener Erfahrung nicht auskennt - im Alltag ebenso wie im Urlaub oder beim Radsport. Komfortabel wie bei der Auto-Navigation - und für das Fahrrad optimiert.

Seit Juni 2009 befindet sich Naviki in einer frühen Beta-Version. Das heißt, dass das System noch nicht sämtliche vorgesehenen Merkmale aufweist aber schon für Anwender zur Verfügung steht. Das Naviki-Team arbeitet kontinuierlich daran, den Funktionsumfang zu erweitern und die Bedienung weiter zu optimieren.

Städte, Gemeinden und Regionen profitieren auf besondere Weise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Orte und Regionen, in denen ein engmaschiges Naviki-Wegenetz entsteht, bieten ihren Bürgern und Touristen einen besonderen Service: Sie machen das stadt- und umweltverträgliche sowie gesundheitsfördernde Verkehrsmittel Fahrrad besonders attraktiv. Bitte kontaktieren Sie Naviki, wenn Sie eine Gemeinde, Stadt oder Region vertreten und mehr über speziell für Gebietskörperschaften und Touristiker konzipierte Einsatzmöglichkeiten von Naviki in den Bereichen Planung und Kommunikation erfahren möchten.

Förderung und Realisierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Naviki-Technologie ist im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes unter Federführung des Labors für Software Engineering der Fachhochschule Münster entstanden.