Benutzer:Qwqchris/bierkönig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bierkönig So, hier können wir alle Online dranrumwerkeln...

Bierkönig - Die Regeln -Entwurf-

Artikel 1 Bierkönig:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alleiniger Kronenträger und "Bierkönig" auf begrenzte Zeit ist derjenige mit den meisten

Strichen

1.2 Man1 krönt sich selbst unter Aufsicht zweier "Legitimer Teilnehmer" in dem man

sich die Krone vom „Stylischen Besen“ aufsetzt.

1.1 Der König soll bei Gleichstand und somit "Amtsentzug" die Krone selbst zum

„Stylischen Besen“ zurück bringen. Spätestens soll2 er das nach Mahnung3 machen.*4

1.4 Ist der "Alte Bierkönig" ("Bierkaiser"), der bei der letzen Austragung als letzter

König war bekannt, kann dieser dem ersten Bierkönig krönen.5

1.5 Der Bierkönig und seine Frau bzw. die Bierkönigin und ihr Mann haben besondere

Rechte gegenüber den "Legitimen Teilnehmern":· Man muss ihnen ein gewünschtes Alkoholisches Getränk überreichen.6

1.6 Bierköniginnen bekommen bis zu dem Tage die Krone, an dem es eine feminine

Krone gibt.7

1.7 Der Bierkönig sollte nicht der "Tyrannei" verfallen, also insbesondere nicht

einzelne überfordern.8

Artikel 2: Liste und Striche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Die Liste“ dient zur Eintragung der getrunkenen alkoholischen Getränke. Sie soll folgende Elemente enthalten: „Erster Bierkönig: um Uhr Datum & Zeit: Teilnehmer Bier Kurze Drinks Summe“9 Ein Strich entspricht: einem Bier (ca. 0.5 l, ca. 5%), einem Kurzen(ca. 0.02l, ca. 50%) oder einem Drink/Longdrink (ca. 0.2 l, ca. 15%).

2.1 Striche macht jeder selbst
2.2 Striche: Getränke im Sinne von 2 Diese müssen erst vollständig und alleine

ausgetrunken worden sein um als Strich gewertet zu werden.

2.3 Ein "Krönungsstrich" wird eingekreist.
2.4 Striche macht jeder selbst.
2.5 Es ist verboten andere Rauschmittel als die unter 2 als Strich zu werten.
2.6 Es ist verboten "Fuschstriche" zu machen.10

Artikel 3: Legitime Teilnehmer:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legitimer Teilnehmer ist, wer sich an die Artikel hält.

3.1 Lokale Verordnungen:

1 Schöne Formulierung, sollte beibehalten werden. 2 Dem König sollte kein „muss“ gesetzt werden. Wenn der König nicht dem Soll entspricht , dann könnte er vielleicht mit Mehrheitsentscheid abgesetzt werden. Sonst nicht! 3 Die Mahnung kann von jedem der Legitimen Teilnehmer erfolgen. 4 = Es ist verboten die Krone zum "Stylischen Besen" zurückbringen zu lassen oder sie als "Nicht-König" sie zurückzubringen.*. Es sollte festgelegt werden das die Krone zu Anbeginn des Spiels auf dem "Stylischen Besen" liegen soll. 5 Ggs. zu Man krönt sich selbst unter Aufsicht zweier "Legitimer Teilnehmer". 6 Es dürfen nicht beide die Korne tragen! 7 Im Sinne der Angliederung der DDR zu BRD 8 Hier wäre es sehr gefährlich der Mehrheit die Entscheidung ob Tyrannei herrscht zu überlassen. Dann wären wir ja in einer richtigen Demokratie mit Bundespräsident. Der König soll aber zu mindest teilweise ein richtiger König sein. Dem König sollte kein „muss“ gesetzt werden. Wenn der König nicht dem Soll entspricht , dann könnte er vielleicht mit Mehrheitsentscheid abgesetzt werden. Sonst nicht! 9 Alle Regel sind mit gesundem Menschenverstand zu verstehen. 10 Wegen der schönen formulieren sollte vielleicht auf eine Konkretisierung verzichtet werden. PDF created with pdfFactory trial version www.pdffactory.com Anwesende „Legitime Teilnehmer“ können durch Mehrheitsbeschluss temporäre Verordnungen erlassen, sofern diese nicht den Regeln widersprechen.

3.1.1 Getränke die Vor Beginn der Austragung (siehe Liste) getrunken wurden,

werden nur gezählt, wenn dies die Mehrheit der "Gründungsmitglieder" beschließt.11

3.2 Vorschläge für Artikeländerungen, Außerkraftsetzungen oder Hinzufügungen

können alle machen.

3.3 Steht eins der Bierkönig-Utensilien nicht zur Verfügung kann durch

Mehrheitsbeschluss der anwesenden „Legitimen Teilnehmer“ entschieden werden auf einzelne zu verzichten.12

Artikel 4 Gründungsmitglieder:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
4.1 "Gründungsmitglieder“ und niemand anderes dürfen Artikel verändern, ersetzen,

außer Kraft setzen oder hinzufügen. Artikel 5 Verbote: 2. Es ist verboten abfällige Bemerkungen über Krone, Liste oder über die Regeln14 zu 3. Es ist verboten Getränke zu beschädigen, zu verändern oder zu zerstören.15 6. Es ist verboten in Gruppen zu trinken, sich als Gruppen in der Liste einzutragen und somit "Gruppenstriche" zu erhalten. 9. Es ist verboten "Gruppensex" zu machen.16 Artikel 6 Die Strafe: Ein vergehen wird demokratisch unter den anwesenden „Legitimen Teilnehmern“ festgestellt. Wer gegen ein Gebot oder Verbot verstößt oder in irgendeiner Weise schummelt17 muss eine vom Bierkönig vorgeschlagene18 und von allen anwesenden legitimen Teilnehmern demokratisch abgestimmte und angemessene Strafe erleiden, die in jedem Fall im nackten Zustand abgehandelt werden muss!!19 Bei Übermäßig harten Vergehen ist es dem "Verbrecher" danach nicht mehr gestattet , am "Wettkampf“ teilzunehmen oder aber die Krone am Austragungsort zu tragen. 11 Sinnvoll wäre hier vielleicht eine Entschärfung zu „anwesende Legitime Teilnehmer“ 12 Mindestens die Liste sollte aber vorhanden sein. 13 Es wird davon ausgegangen das Gründungsmitglieder keine Alleingänge machen. Außerdem soll diese Regelung eine gewisse Kontinuität gewährleisten. 14 Man sollte das Gesetz wieder die Regeln nennen. 15 Zu „verändern“ muss eine Abgrenzung zu „auszutrinken geschaffen werden. 16 Auch dieses Gesetz sollte wegen der schönen Formulierung behalten werden... 17 Konkretisierung? Oder weglassen? 18 Auch der Bierkönig selbst kann bestraft werden. Das heißt logisch, das der Bierkönig seine eigene Strafe vorschlägt... Find ich aber ganz gut... 19 Schöne Formulierung, beibehalten...

Kritik, Fragen usw.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Antworten hier sind kein Bestandteil des offiziellen Regelwerks!

  • Frage: Welchen Zweck hat die Krone
    • Antwort: Zunächst soll sie natürlich der Erhabenheit des Bierkönigs Ausdruck verleihen. Durch sie kann er erst in voller Pracht wirken. Ähnlich wie in der Biologie hat die "Tracht" aber mehrere Funktionen: Als Tarntracht ermöglicht sie dem Bierkönig jederzeit seinen Alkoholspiegel hinter seinem schicken äußeren zu verbergen. Als Warntracht ermöglicht die Krone einem auch schwachen Bierkönig als "Leitwolf" zu erscheinen. Am wichtigsten ist jedoch die Schutzfunktion der Krone: Durch ihre Wärmende Wirkung bewahrt sie den Bierkönig vor Unterkühlung bei gelegentlichen unvorhergesehenen Ohnmachtsattaken auf freiem Feld (besonders bei mobilem Einsatz).Die polsternde Eigenschaft der Krone kann einen entkräfteten (wankenden) Bierkönig vor ungewollten Schmerzen bewahren. Ferner kann sie das Gehör des Königs schützen (z.B. Einschalfen neben einem Lautsprecher, nervliche Sensibilisierung im Laufe des abends)
  • Frage: Was sind der "Stylische Besen", die "Krone", die "Liste", die "Scherpe" usw.
    • Antwort:Wer das nicht weis kann nur durch Anlernen geläutert werden. Anfragen nimmt die nächste Bierkönigstelle entgegen.
  • Frage: Ihr koenntet artikel ja waehrend des Wettkampfes veraendern. Hier muesste eine Absicherung der Macht der Gruendungsmitglieder gegenueber erfolgen, damit diese nicht waehrend der Veranstaltung der Willkuer erliegen.
    • Antwort: nein, das ist quatsch, gruendungsmitglieder erliegen nicht der willkuer, sonst gaebe es ja keine Legitimation das sie besondere rechte haben. Hier wäre es sehr gefährlich der Mehrheit die Entscheidung ob Tyrannei herrscht zu überlassen. Dann wären wir ja in einer richtigen Demokratie mit Bundespräsident. Der König soll aber zu mindest teilweise ein richtiger König sein. Dem König sollte kein „muss“ gesetzt werden. Wenn der König nicht dem Soll entspricht, dann könnte er vielleicht mit Mehrheitsentscheid abgesetzt werden. Sonst nicht! De facto kann der ein Regelverstoß des Bierkönigs im Sinne von „der Tyrannei verfallen“ mehrheitlich festgestellt werden.
  • Frage: Wie, wann und warum ist Bierkönig entstanden?
    • Antwort:Bierkönig ist aus einer Laune des entsprechenden Getränkes heraus entstanden. Es besteht etwa seit dem Jahr 2000 und erfreut ich seit dem steigender Beliebtheit. Das besondere an diesem Spiel ist, dass es die Teilnehmer nicht als "Strafe" zum Trinken zwingt, sondern jedem Mitspieler einen Ansporn gibt, mehr als alle anderen zu trinken. Außerdem können Großmäuler endlich mal zeigen, was sie wirklich draufhaben, weil alles auf "DER LISTE" nachvollziehbar ist. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Spiel Ehrlichkeit der Teilnehmer voraussetzt und so stets eine gute Atmosphäre schafft.
  • Frage: Verändert sich Bierkönig?
    • Antwort: außerdem den Grundsatz der stetigen Fortentwicklung/Überarbeitung erwähnen, Bierkönig ist keine Regelsammlung, sondern ein "Prozess", denn in den Jahren hat sich alles bis auf das Grundprinzip des Striche-machens schon einmal verändert.Im Moment wird darüber debattiert, "die Schärpe" als offizielles Utensil ins Regelwerk auszunehmen. Wie mit Modegetränken und wein umzugehen ist muss noch abschließend geklärt werden. Immer wieder wird vorgeschlagen "ein Bier" mehr zählen zu lassen als "einen Kurzen", z.B. als zwei Striche: Nach einer Testphase stellten wir jedoch fest, das zu Beginn der Veranstaltung ein Bier leichter zu trinken ist, später jedoch wesentlich schwerer als "ein Kurzer".
  • Frage: Was ist wenn der Bierkönig gegen eine Regel verstößt?
    • Antwort: Auch der Bierkönig selbst kann bestraft werden. Das heißt logisch, das der Bierkönig seine eigene Strafe vorschlägt.