Benutzer:RMT Excellence/Excellence Empress

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Excellence Empress
Die Umweltpionierin Excellence Empress
Die Umweltpionierin Excellence Empress
Schiffsdaten
Flagge Schweiz Schweiz
Schiffstyp Fluss-Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen HE7729
Heimathafen Basel
Eigner Swiss Excellence River Cruise
Bauwerft Vahali, Serbien und Teamco Shipyard BV, Heusden
Indienststellung Juni 2020
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 135,00 m (Lüa)
Breite 11,45 m
 
Besatzung 46
Maschinenanlage
Maschine 2 × Caterpillar 4-Stroke 3508 CCR
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.490 kW (2.026 PS)
Höchst­geschwindigkeit 12,7 kn (24 km/h)
Propeller 2 × Veth-Z-Antriebe Typ VZ-900-CR
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 178
PaxKabinen 89
Sonstiges
Registrier­nummern ENI-Nr.: 02338652

Die Excellence Empress ist ein Flusskreuzfahrtschiff der Luxusklasse. Seit Juli 2020 kreuzt sie auf der Donau zwischen Passau und dem Donaudelta. Eigentümerin ist die Schweizer Familienreederei Swiss Excellence River Cruise. Produktion, Vertrieb, Marketing und Kommunikation der Flussreisen auf der Excellence Empress steuert das Reisebüro Mittelthurgau, Teil der Twerenbold Reisen Gruppe. Als weltweit erstes Flusskreuzfahrtschiff verfügt die Excellence Empress über das Clean Air Technology System (CAT), das Schadstoffemissionen drastisch reduziert.[1]

Die Excellence Empress bietet Platz für 178 Passagiere. Die 89 Aussenkabinen sind zwischen 13 und 20 m² gross. Auf dem Ober- und Mitteldeck befinden sich 24 Junior-Suiten (20 m2) und 41 Zwei-Bett-Kabinen (16 m2). Sie verfügen über einen französischen Balkon mit raumhohen Panoramafenstern und Schiebetür. Auf dem Hauptdeck befinden sich 24 Zwei-Bett-Kabinen (13 m2) mit nicht zu öffnenden Fenstern.[1]

Das Interieur des Schiffes kreierte Excellence-Chefdesignerin Nazly Twerenbold.[2]

Das gastronomische Angebot umfasst ein Restaurant mit Weinbar, ein À-la-carte-Restaurant mit Show-Küche, eine glasüberdachte Sky-Lounge mit Bar und Sushi-Bistro sowie Barbecue & Bar an Deck.[3] Das Sonnendeck bietet einen Swimmingpool, Liegen, Sitzgruppen und Schattenplätze und eine Aussichtsterrasse am Bug. Fitnessraum und Sauna befinden sich auf dem Hauptdeck.[1]

Das Schiffskasko der Excellence Empress wurde 2019 in der Vahali-Werft in Mitrovica, Serbien gebaut. Im Dezember 2019 lief das Schiff dort vom Stapel und wurde in die niederländische Teamco-Werft überführt, wo im Januar 2020 der Innenausbau begann.[4] Auch das Abgasreinigungssystem Clean Air Technology System wurde hier eingebaut. Am 3. Juli 2020 übernahm die Swiss Excellence River Cruise das fertige Schiff. Auf eine Schiffstaufe wurde wegen der COVID-19-Pandemie verzichtet.[5] Im Juli 2020 legte die Excellence Empress in Passau zur Inaugurationsreise ab.

Die Excellence Empress wird von zwei Motoren des Typs Caterpillar 4-Stroke 3508 CCR angetrieben, die eine Gesamtleistung von 1013 PS erreichen. Der Antrieb erfolgt mit zwei Veth-Z-Antrieben vom Typ VZ-900-CR. Im Bug dient ein Veth-Compact-Jet vom Typ K-1200 als Manövrierhilfe. Zwei Scania-Dieselgeneratoren vom Typ DI-16-52M und ein SiSu-Dieselgenerator vom Typ 84 CTA versorgen das Schiff mit Strom. Gummielemente unter den Maschinen dämpfen die Motorengeräusche und -vibrationen; sie gewährleisten einen geräuscharmen Gästebereich.

Clean Air Technology System

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wichtigste umwelttechnische Innovation der Excellence Empress ist das Clean Air Technology System (CAT). Gemeinsam mit Ingenieuren der niederländischen Teamco-Werft schaffte es die Reederei erstmals, auf einem Flusskreuzfahrtschiff die Dieselantriebe mit einem SCR-Katalysator und Partikelfilter zu verbinden. Durch diese Kombination werden mindestens 75 % der Stickoxide und über 90 % des Feinstaubs aus den Abgasen entfernt.[3] Für diese umwelttechnische Innovation prämierte die Green Award Foundation erstmals in ihrer Geschichte ein Flusskreuzfahrtschiff mit dem Green Award in Gold.[6]

Neben dem Clean Air Technology System werden auf der Excellence Empress weitere Schritte in Richtung nachhaltiges Reisen unternommen. Dazu gehört u. a. die Reduktion von Verbrauchsplastik (Ziel: 90 % Reduktion bis 2021), ein Konzept zur Vermeidung von Food Waste, die Ausgabe von wiederverwendbaren Trinkflaschen und das Ersetzen von Einweg-Shampooflaschen durch wiederauffüllbare Behälter.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Excellence Empress | Reisebüro Mittelthurgau Fluss und Kreuzfahrten AG. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  2. Innendesign der Excellence Empress | Reisebüro Mittelthurgau Fluss und Kreuzfahrten AG. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  3. «Empress»: Leinen los für die Kaiserin! Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  4. Stefan Borkert: Stapellauf einer Kaiserin: Luxuskreuzer mit umweltfreundlichem Antrieb. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  5. a b Die Excellence Empress, das neue Umweltschiff. 7. Juli 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020.
  6. Stefan Borkert: Grüner Preis in Gold für das Reisebüro Mittelthurgau – Flussschiff erhält erstmals Umweltpreis. Abgerufen am 4. Dezember 2020.

Navigationsleiste Schiffe der Excellence Flussschiff

Kategorie:Flusskreuzfahrtschiff Kategorie:Passagierschiff (Schweiz)