Benutzer:Radh/RZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Karl-Dietrich (KD Wolff), letzter SDS Vorsitzender. Kim Il Sung Bewunderer (s. s. Kursbuch essay), der Verlag Roter Stern brachte Schriften von Kim Il Sung heraus, es gab auch ein Korea Komitee. Gerüchte einer Finanzierung KD Wolffs durch Korea (nicht bestätigt, aber mitgeteilt, von Koenen und Kopp).
  • Johannes Weinrich, Asta-Sprecher.
  • W. Böse Soziologie Student

Black Panther Solidaritätskomitee(s)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johannes Weinrich, Gründungsmitglied. Scheinheirat mit einer Deserteurin, 1971

daraus: Rote Panther

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Wolff gegründet: u. a. Böse und Weinrich

KD Wolff gründet den März Verlag mit Schröder. Fliegt dort raus. Gründet 1970 den Verlag Roter Stern. 1972 Geschäftsführer: Johannes Weinrich. Mitarbeiter: Wilfried (Boni) Böse

Anfang der 70er Jahre, Brigitte Kuhlmann, Hannoveraner Pädagogikstudentin, Botendienste für Ulrike Meinhof, besorgte die Hannoveraner Wohnung in der Meinhof verhaftet wurde.

Quelle, Olive Schröm:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilfried (Boni) Böse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

aus Bamberg, bekannt mit Hanna Elsa Krabbe (auch mit Klein befreundet, Stockholm Attentäterin) (Chef der rz, bestimmte sogar später testamentarisch seine Nachfolger), Vater bei Siemens, leitender Angestellter? "hohes Tier

späte Wohnung: Frankfurt-Bornheim, Höhenstrasse 26 Wohngemeinschaft mit B. K., Wolfgang Dudek, Jürgen Reiss

davor: Holzhausenstrasse Kommune, von der Roten Hilfe gemietete Wohnung, im Haus der Roten Stern Verlages

B. K., Studentin, war einst Rechtsanwaltgehilfin

Carlos in FaM, Böse am 24. Juni in Paris Carlos zu M.M., der schickt Böse weiter in die Arme der Polizei. Verhaftung. Verhör, zum Saarbrücker Haftrichter, 2. Verhör

Drohender Prozeß wegen Urkundenfälschung

Am selben Tag Carlos 2 Pol, 1 M.M. Blutbad in Paris

Im September erstmals mit Carlos in der Presse genannt

Weinrich, Verlagskaufmann, bis zum 21. Juni 1974 beim RS

18. Nov.) Haftverschonung für Weinrich Weinrich lebte damals in Schwerte/Westfalen

ca. 30. Mai, 1974 Wolfgang Dudek, Medizinalassistent Jürgen Reiss, Pädagogik Student, schwer verletzt, (beim Bombenbasteln?)

Klein, Mechaniker, 1967, 8 Monate Jugendstrafe wegen Brieftaschenraub. "Rote Hilfe", "Gefangenenrat" Gehilfe in der Kanzlei Johannes Riemann/Inge Hornischer mit Inge Hornischer zusammen

Johannes Weinrich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1972 zusammen mit Magdalena Kopp.

(Fotografin, Lehre (abgebr.), Berlin, Lette Verein), heiratet Jan 1979 Carlos, gemeinsame Tochter

Kopp ist seit ihrer Jugend in Ulm mit

  • Michael Leiner zusammen, eine Tochter Anna wird später (am 19.12.1970) geboren. Michael Leiner zieht von Ulm nach Frankfurt. Arbeitet beim neugegründeten Verlag Roter Stern.

Laut Schröm Konflikte zwischen

  • KD Wolff und Leiner auf der einen Seite;

Böse (der im Vertrieb des Verlags arbeitete und außerdem als Geldbeschaffer für den immer klammen Verlag war) ((Geldprobleme ja schon beim Black Panthers Solidaritätskomitee, siehe deren "Spenden" an Cleaver)) und Weinrich auf der anderen.

((Konflikt im Verlag Roter Stern auch um die Hölderlin Ausgabe. Offene Briefe der Erziehung und Klassenkampf Genossen gegen diese Ausgabe. Verlag wohl auch mit Genossengeldern gegründet))

1974? Weinrich geht nach Bochum, gründet einen linker Buchladen. Kopp nach Gaiganz, bei Erlangen (mit Tochter). Sie arbeitet als Reproduktionsfotografin im Politladen Buchhandlung. Geschäftsführer ist

  • Gerd-Hinrich Schnepel (als "Max" in der RZ).Kontakte durch den Roten Stern ((Oder schon durch die RZ?))

Wir wollen alles! wurde auch dort gedruckt. M. druckt falsche Pässe.

13. u. 17. Jan. 1975. Orly Anschläge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

El-Al Maschine. Weinrich wird verhaftet, Haftverschonung (gefaktes Nierenleiden), Flucht, 1/2 Jahr später

Frühjahr 1975, Kuhlmann bittet M. Kopp in London zu arbeiten

Juni 1975, Paris, narrow escape, 3 dead policemen and comrade

Boehse Verhaftung und Freilassung nach der Orly Sache Carlos versagt und kriegt zur Rehabilitation den OPEC job. Carlos sucht Klein aus. Grund? Rudolf Schindler?

Wien, 21. Dezember 75. OPEC. 6-köpfiges Kommando, Carlos, weitere PFLP, Gabriele Kröcher-Tiedemann (durch die Lorenz Entführung freigepresst). Hans-Joachim Klein, geb. 1948. (Frankfurt) verwundet.

Vorgeschichte: Klein tritt Februar 1972 in die Rote Hilfe ein. Verläßt sie im September 1974. Schließt sich den Revolutionären Zellen an

Dany Cohn-Bendit, Joschka Fischer, Thomas Schmid, Burkhard Bluem, Reimut Reiche, Frank Wolff

  • Klein befreundet mit Matthias Beltz (und Dany Cohn-Bendit). Nicht Mitglied, aber Putztruppe

12. April 1974, Sartre in Stammheim, Klein Leibwächter und Fahrer


Anfang 1976, RZ im Südjemen, PFLP camp

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klein krank 27.Juni 1976 und folgende Tage, Flugzeugentführung, 3. Juli: Angriff 7 Terroristen sterben, darunter Halimeh, 28 Jahre alt Mahmud

Böse bestimmt testamentarisch Weinrich und Schnepel zu Führern der RZ

S. 124/125 Spaltung der RZ in die internationale Gruppe und die nationale RZ/DAF (Die Andere Fraktion), löst sich 1992 auf

Sabine Eckle und ihr Mann Rudolf Schindler führen diese DAF Fraktion.

  • Gerhard Heinrich Albartus, Lehramtsanwärter (Vater Polizist) wird für die Intern RZ angeworben.

Albartus hatte übrigens die Zeitschrift "Erziehung und Klassenkampf" mit-herausgegeben.

  • Enno Schwall, Diplomsoziologe und Albartus verhaftet

Anfang 1977, Aosta Tal Weinrich und Schnepel bedrohen Klein

Mai 1977, Pflasterstrand

JEMANDE, laut Olles (nach Weinrich, abgehört vom Ungarischen Geheimdienst: Tom Koenigs, Burkhard Bluem (ex-Frankfurter SDS Vors.), Mathis Bromberger, Arzt, u.a.

Weinrich Treffen mit Mohnhaupt und 3 anderen raf

Organisation Internationaler Revolutionäre (Auftragsmorde), Carlos und Weinrich

1980/81

Schnepel, part time lover von Brigitte Kuhlmann, will nach deren Tod nicht mehr. Ausstieg, Entwicklungshelfer Nicaragua.

11. Mai 1981, Kany Mord

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Waffe November 1970 von Black Panthers (Zivilisten) gestohlen. Schießerei an der Rammstein Air Base (groteske Darstellung in der Szene, s. die Jürgen Schröder/Mao Projekt Angela Davis Seite), das ganze führt zum sog. Rammstein 2 Prozess (2 Zivilisten angeklagt). Aber Olles spricht von einem Diebstahl durch 2 Soldaten und aus anderen Kasernen. 1973 in Fischers Auto (Fahrer H.-J. Klein) transportiert. Behauptung von Carlos: Cohn-Bendits Wohngemeinschaft hatten die RZ Waffen lange Zeit versteckt. Durchsichtige Polemik, aber trotzdem ein Körnchen Wahrheit?

Kopp Verhaftung, mit einem

  • Schweizer Genossen, Breguet
  • Christa Margot Fröhlich, rz, "Heidi" tritt auf
  • Wilhelmine Götting, "Tina"