Benutzer:Radh/Rhinozeros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rhinozeros war eine deutsche Kunst- und Literaturzeitschrift, von der zehn Nummern von 1960 bis 1965 erschienen. Sie wurde in Itzehoe und später in Berlin von den Brüdern Rolf-Gunter Dienst und Klaus-Peter Dienst verlegt, herausgegeben und gestaltet. Von Klaus-Peter Dienst durchweg kalligraphisch gestaltet und innen nur in schwarz-weiß, allein das Anthologieheft zeitgenössischer us-amerikanischer Beat Dichtung, Nummer 5, 1961, ist farbig gestaltet.

      • Kalligarammatistische & Logografische Lietraturrevue
  • Nr. 3: Henry Miller Nummer. Setien 3- 15: Ein ungebumbelte FüchseGebiss [?]
  • Horst Bienek
  • R-G Dienst
  • Ernst-Jürgen Dreyer
  • Härtling
  • Eva von Hoboken
  • Höllerer
  • Hülsmanns
  • Hilke Krämer
  • Hans-Joachim Leidel
  • Weyrauch
  • Special: Jean Dubuffet 8
  • Nr. 4 Kalligrammatische Literaturrevue
  • Konrad Boehmer
  • Jean Cocteau
  • K-P Dienst
  • R-G Dienst
  • Ernst-Jürgen Dreyer
  • Ingeborg Hansen (Gouache)
  • Manfred Peter Hein (Handschrift)
  • Walter Höllerer (Handschrift)
  • Anselm Hollo HOLLO
  • Dieter Hülsmanns (Handschrift)
  • Harald K. Hulsmann
  • Erasmus Jonas
  • Martin Kessel (Handchrift)
  • Hans-Joachim Leidel
  • Ernst Meiser
  • Franz Mon (Plakatiert)
  • Andreas Okopenko
  • Hassan Rudnik
  • Peter Rühmkorf
  • Dieter Wellershoff
  • Wolfgang Weyrauch
  • Nr. 6
  • Oscar Ackermann 6
  • Horst Bingel 6
  • William S Burroughs 6
  • Jean Costeau 6
  • Peter Härtling 6
  • Katja Hajek
  • Raoul Hausmann
  • Herbert Heckmann
  • Manfred Peter Hein
  • Walter Hinderer
  • Anselm Hollo HOLLO
  • Dieter Hülsmanns 6
  • Hermann Jandl
  • Hans Joachim Leidel (kürzl. verstorben)
  • Kurt Leonhard
  • Franz Mon 6
  • Gerhard Prager
  • Kuno Raeber
  • Arno Reinfrank 6
  • Werner Schreib 6
  • Eva von Hoboken
  • Dieter Wellershoff 6
  • Wolfgang Weyrauch
  • Ror Wolf 6 ---u.v.a.


Klaus-Peter Dienst kannte Brion Gysin und lernte wohl durch ihn W. S. Burroughs kennen.

  • Brion Gysin: Nr. 9 1964 und Nr. 10 1965
  • W. S. Burroughs: Wind Hand Caught in the Door. In Nr. 5, 1961. Das Ende von Soft Machine Paris 1961.
  • W. S. Burroughs: Novia Express. In; Nr. 6, 1962. Aus dem Manuskript für Nova Express (zuerst Novia Express)
  • W. S. Burroughs: Be Cheeerful, Sir Our Revels Touching Circumstance. In: Nr. 7, 1962. Cut-Up.
  • W. S. Burroughs: Der Doktor auf der Bühne. In: Nr. 9, 1964 (ein Teil der Rede vor der Edinburgh Conference und ein Cut-Up aus Finnegan's Wake).
    • Literaturhinweis: Port of Entry: William Burroughs and the Arts

Nummer 5 1961 (in Farbe)

  • David Ball
  • William S. Burroughs
  • Gregory Corso: Attention/Achtung
  • Robert Creeley
  • Edward Dorn
  • Larry Eigner
  • Theodore Enslin
  • Allen Ginsberg: The End (2 S.). Übers.: Dieter Zimmer
  • Piero Heliczer
  • Anselm Hollo (Übers., 1 eign. Gedicht)
  • Michael Horovitz
  • Dell Hymes
  • Robert Kelly
  • Jack Kerouac
  • Michael McClure
  • David Meltzer
  • Peter Orlovsky
  • Marc D. Schleifer
  • Gary Snyder
  • Gael Turnbull
  • Philip Whalen


* Nr. 9
  • Hans Arp
  • Elisabeth Borchers
  • W S B
  • Lawrence Durrell
  • Allen Ginsberg
  • Brion Gysin
  • Bernt Höke
  • Michael Horovitz
  • Hermann Jandl
  • Kurt Leonhard [Tisch] <?>
  • Gherasim Luca
  • Ernst Meister
  • Thomas Schmitz-Bender
  • Werner Schreib
  • Dieter Wellershoff
  • Wolfgang Weyrauch

<alle nach dem Titelblatt>


[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]