Benutzer:Radh/Ruth Bunzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ruth Leah Bunzel (* 18. April 1898, New York City - † 14. Januar 1990, ebenda) war eine amerikanisch Ethnologin der Boas Schule.

Sie lebte in New York, in der Perry Street, in Greenich Village.

Vater stirbt früh an Herzversagen. Die Familie spricht zuhause Englisch, kann aber auch Deutsch. Die Mutter ermuntert sie, Deutsch zu studieren.

1918, Abschluß am Barnard College, began Germanistik zu studieren, aber (due to the anti-German sentiments), Wechsel zu Europäischer Geschichte. Hat auch schon Kurse bei Boas.

1922, Nachfolgerin von Esther Goldfrank als Boas Sekretärin (Esther Goldfrank war mit ihrer Schwester Madeleine befreundet).

1924 Sommer (Boas in Europa), Bunzel möchte als Ruth Benedicts Sekretärin in den Südwesten (Zuni).

Elsie Clews Parsons, die bezahlt erst dagegen (Bunzel ohne Qualifikationen in Anthropologie), lenkt auf Druck von Boas ein. Sie fördert dann auch die zweite Feldforschung (Zuni ceremonialism) von Bunzel.

Eigene Forschungsschwerpunkte 1924: Pueblo Töpferei, Zuni, dann auch Hopi, san Ildefonso, Acoma.

1925: gibt die Arbeit als Boas Sekretärin auf, studiert an der Columbia University Anthropology.

Sie studierte u.a. bei Sapir, sie lernt Zuni im laufe der Zeit sehr gut.

Dissertation über Pueblo Töpferei 1927 beendet, 1929 publiziert: The Pueblo Potter...

1924-'29 Sommer, einige Winter, Zuni Feldforschung. Dauer der Feldforschung: insg. mehr als 10 mal, jkeweils einige Monate bis zu einem Jahr. Sie arbeitet bei den Zuni Frauen mit, wird von einer Zuni Familie adoptiert, erhält einen Zuni Namen. Letzte Zuni Feldforschung, 1939

Mesoamerika: 1930-'32, Santo Tomas Chichicastenango; Guatemala/Hochland Maya und 1936/'37 in Chamula, Mexiko/Chiapas

Publizierte über Alkoholismus in beiden Ländern (Mexiko, Guatemala)

1936, Spanien. Bis zum Bürgerkrieg!

1942-1945, Im 2. Weltkrieg in England, U.S. Government Office of War Information (Spanisch Übersetzungen)

1946-1951, Research in Contemporary Cultures Project bezahlt vom Office of Naval Research

Ruth Benedict dirigierte die Arbeit über China. Erforscht die Chinesen in New York (Report nicht publiziert).

Sie hatte schon in den 1930ern sporadisch unterrichtet, wird aber erst 1953 Adjunct Professor für Anthropology, an der Columbia University. Hört 1972 auf zu arbeiten. Lebte in Manhattan.

  • The Pueblo Potter. A Study of Creative Imagination in Primitive Art, 1929.
  • Introduction: Zuni Ceremonialism, Zuni Origin Myths, Zuni Ritual Poetry, alle im: 47th Annual Report of the Bureau of American Ethnology for ???, publ. 1932.
  • Chichicastenago, a Guatemalan Village, 1952.

Nancy J. Parezo: Ruth Bunzel (Lexikonartikel)

Artikel in: Nancy J. Parezo und Barbara A, Babcock (Hrsg.), Daughters of the Desert, 1988.

Artikel in: Nancy J. Parezo (Hrsg.), Hidden Scholars, 1992.