Benutzer:Radh/Streit-Zeit-Schrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Notizen zur Streit-Zeit-Schrift und den Streit-Zeit-Büchern und Streit-Zeit-Bildern im Heinrich-Heine Verlag, Frankfurt am Main, 1968 und 1969.

Der Heinrich Heine Verlag wurde Ende der 1960-er Jahre von Hoffmann & Campe übernommen.

Dort erschien weiter die:

  • Hans Henny Jahnn Ausgabe, Heinrich-Heine Verlag. Hg. Rolf Burmeister.

Im Heinrich-Heine Verlag erschienen Ende der 1960-er Jahre u.a.:

  • Raoul Hausmann: Hyle: Ein Traumsein in Spanien, 196 S. (Leinen, 22,- DM)
  • (1968) Gerd Winkler: Mike Blaubart, 149 S. (4 °, Leinen, 18,- DM).
    • Nach einem Fernsehfilm. Nachwort v. Heinz Umgureit.

Die Streit-Zeit-Schrift , erschien insgesamt von 1956 bis 1969.

((Es gibt einen Streit-Zeit-Schrift Sammelband? der Emeritenpresse, 550 S.))

Die S-Z-S erschien zuerst 1956, herausgegeben von Victor Otto Stomps, dem Inhaber der Emeritenpresse, im Dorf Stierstadt im Taunus.

Auflage angeblich 220-3500, das Jubiläumsheft 1956-1966 in 5000 Exempl.. Das letzte (Pornographie) Heft in sehr hoher Aulage.

Als Verleger der S-Z-S wird ab 1960 angegeben: Europäische Verlagsanstalt für die Emeriten-Presse.

Redakteur der S-Z-S ist von 1957 bis zum Schluß, 1969 Horst Bingel. Ab Ende 1966, erscheinen 2 (?) Nummern der S-Z-S im Scherz Verlag, München (Der Spiegel, 17.10.1966, Nr. 43, 1966). Ab September 1968 noch einmal 2 Nummern im Heinrich-Heine Verlag, Frankfurt am Main.

Das Format der S-Z-S ist schmal-4°, 28,5 cm × 9,5 cm. Zuerst 4 Nummern im Jahr, dann 2. Insgesammt 17 Nummern in 16 Heften

I/1 (April, 1956 (oder erst Jan,1957?)) Genetiv-Metaphern. (4)59(1) S., Aufl. angeblich 400 Exempl.
ZUGABE, Neujahrsgruß von V. O. Stomps: Die Fabel von der Metapher und ihrem Genetiv
I,2,3,4
II/1,2,

Themen u.a.: Der Dativ. Irrtümlicher Realismus

II/3/4 (September 1959) Deutsche Literatur wohin?, 144, + (4)S., Emeritenpresse, Stierstadt.
III/1 [Sept. 1960), Manierismus und Manier, Europäische Verlagsanstalt für die Emeriten-Presse, 64 S.
III/2 (Juni 1961) Europäische Literatur; V. O. Stomps (Hg.), Red.: H. Bingel. 68 S. EVA für E-P
IV/1 (Februar 1962) Reflexion heute, V. O. Stomps, Hg., Red.: H. Bingel, EVA für E-P, 80 S.
IV/2 (September 1962)- V. O. Stomps, Hg., EVA für E-P, 80 S.
V/1 (Juli 1964) Gottfried Benn heute, V. O. Stomps (Hrsg.), Redaktion Horst Bingel. Europäische Verlagsanstalt für die Eremiten-Presse. 96 S..

Die nächste Nummer erst wieder 1966:

V/2 (1966) Jubiläumsheft 1956-1966, Scherz Verlag, München, 128 S..
VI/1 (Juni 1967) Literatur und Klatsch, Scherz Verlag, München, 118 S..
VI/2 (September 1968) Ernst Jünger; Fakten, Heinrich Heine Verlag, Frankfurt, 160 S. (4,- DM) (das war das erste S-Z-S Heft in Offsetdruck).
VII/1 (1969) Pornographie; Dokumente,Analysen, Comics, 160 S. (4,- DM)
Autoren u.a.: Fritz Bauer (VI/2 4 Beiträge, VII/1)

Streit-Zeit-Bücher , Horst Bingel (Hg.), Heinrich Heine Verlag, Frankfurt a.M..

  • 1 Arno Münster: Paris brennt; Die Mai-Revolution 1968: Analysen, Fakten, Dokumente, 200 S. (geb., 6,- DM). Mit 27 Fotos von Inge Werth und einem Vorwort von Claude Roy.
  • 2 Alfred von Meysenbug: Glamour Girl: Glamourös gezeichnet und getextet von Meysenbug. Comic-strip (8 ° ), 48 Blatt; 96 S. Illus. OKat.) (geb., 5,- DM))
  • 3 Otto Strasser: Mein Kampf, Vorwort von Gerhard Zwerenz. 1969. 234 S. ((angeboten als Originalbroschur, urspr. ca. 12,-DM))
  • 4 Raoul Hausmann: Im Anfang war dada: Texte, Manifeste, Montagen, Horst Bingel (Hrsg.) ((etwa 160 S., ca. 10,- DM)). Nicht erschienen?
    • Erstausgabe: Anabas-Verlag Kämpf, in (Steinbach-)Gießen, 1972.
  • 5 Oh Muvie presents Rosa von Praunheim, Carla Aulaulu in Oh Muvie (richtiger Titel?) Titel laut Verlagswerbung: Oh Muvie: Ein Fotoroman mit Carla Aulaulu und Rosa von Praunheim, 168 unpag. S. (geb., 8,- DM)
  • 6 Gerhard Zwerenz: Die Lust am Sozialismus: Ein Wahlgeschenk, (geb., 6,- DM)

Streit-Zeit-Bilder , Horst Bingel (Hg.), Heinrich-Heine Verlag, Frankfurt a.M..

  • Alfred von Meysenbug: Super-Mädchen: Das Ende der Verkäuferin Jolly Boom. Comic-strip (4°, 33 Blatt, 66 S., oft farbig) (Illus. OKat.) (18,- DM)
  • Karel Nepras: Puppenbusen ((Zeichnungen)) 52 S.? 8°?

Metopen-Verlag im Behörden- und Industrie-Verlag

  • Horst Bingel, Hrsg., Literarische Messe 1968, 184 S. (16 S. Abb.), 8,- DM. Metopen-Verlag, Frankfurt Paul-Ehrlich-Str. 25.

Davor Metopen-Verlag, Wiesbaden; Metopen-Verlag (im Heinrich-Heine Verlag)?

  • Auch die Edition Voltaire erschien ca. 1968 im Heinrich-Heine Verlag.